Funkanlage
Verfasst: Mo Jul 09, 2012 11:30 am
Suche für Strassenmusik eine Funkanlage mit kleinsten Empfängerstäcker in der Gitarre,und alles mit Aku betrieben wird.Gibt so was?
Das Forum für Freunde akustischer Saiteninstrumente
https://fingerpicker.eu/Forum2/
Paeida hat geschrieben:@ wuchris: Er will doch komplett mobil sein, d.h. auch der Empfänger sollte Batterie betrieben sein.
Ich habe das kleine AKG WMS System (braucht auch 12 V. für den Empfänger). Wenn ich überlege, dass ich schon mit dessen Klang nicht wirklich zufrieden bin (und daher eigentlich immer mit Kabel spiele), will ich mir garnicht ausmalen, wie bescheiden das T-Bone System klingt....
Paeida hat geschrieben:@Wenn ich überlege, dass ich schon mit dessen Klang nicht wirklich zufrieden bin (und daher eigentlich immer mit Kabel spiele), will ich mir garnicht ausmalen, wie bescheiden das T-Bone System klingt....
chrisjahn hat geschrieben:Suche für Strassenmusik
Ich glaube es geht ihm eher darum, dass niemand merkt, dass er verstärkt spielt. Deshalb auch sein letzter Thread mit dem integrierten Gitarrenlautsprecher.Brokenstring hat geschrieben:Für die 2m die Du brauchst, langt doch ein Kabel
Also wo will er denn den Verstärker verstecken ? Unter dem Pullover ?wuchris hat geschrieben:Ich glaube es geht ihm eher darum, dass niemand merkt, dass er verstärkt spielt. Deshalb auch sein letzter Thread mit dem integrierten Gitarrenlautsprecher.Brokenstring hat geschrieben:Für die 2m die Du brauchst, langt doch ein Kabel
viele Sachen sind nicht erlaubt und viele erlaubt ,wie zB.: ein Bläserspieler daneben,der viel lauter ist,jedoch ohne Verstärkung spielen darf.Kaindee hat geschrieben:Also wo will er denn den Verstärker verstecken ? Unter dem Pullover ?wuchris hat geschrieben:Ich glaube es geht ihm eher darum, dass niemand merkt, dass er verstärkt spielt. Deshalb auch sein letzter Thread mit dem integrierten Gitarrenlautsprecher.Brokenstring hat geschrieben:Für die 2m die Du brauchst, langt doch ein Kabel
Wenn verstärkt spielen nicht erlaubt ist, dann ist es nicht erlaubt.
Ja, ohne Verstärkung darfst du ja auch spielen, und das auch so laut du willst.chrisjahn hat geschrieben:zB.: ein Bläserspieler daneben, der viel lauter ist, jedoch ohne Verstärkung spielen darf.
Und damit willst du die Polzei bei der Kontrolle überlisten ? Naja, ich hoffe auf jeden Fall für dich das du dann schon genug Geld eingespielt hast um die Strafe zu bezahlen.chrisjahn hat geschrieben:Der Verstärker ist in einem Koffer,auf dem ich sitze versteckt.
Kaindee hat geschrieben:Ja, ohne Verstärkung darfst du ja auch spielen, und das auch so laut du willst.chrisjahn hat geschrieben:zB.: ein Bläserspieler daneben, der viel lauter ist, jedoch ohne Verstärkung spielen darf.
Und damit willst du die Polzei bei der Kontrolle überlisten ? Naja, ich hoffe auf jeden Fall für dich das du dann schon genug Geld eingespielt hast um die Strafe zu bezahlen.chrisjahn hat geschrieben:Der Verstärker ist in einem Koffer,auf dem ich sitze versteckt.
Ich will ja nicht den Moralapostel spielen, aber wenn du es ja sogar weißt das es verboten ist warum willst du es dann unbedingt machen ?
Aber eigentlich ist es mir ja auch egal ... viel Erfolg trotzdem.
Dem ist bestimmt nicht so! Ist das elektrisch verstärkte Spiel untersagt, dann doch aus dem Grund, dass es zu laut sein könnte. Ich habe 5 Freunde, die Saxophon spielen. Alle haben sie Probleme mit der Lautstärke und die einen suchten sich nen Proberaum und die anderen haben das Spielen ganz gelassen. Wenn du z.B. in der Fußgängerzone oder vorm Karstadt spielen darfst, dann nicht verstärkt und in einem Rahmen, der abseits der Lärmbelästigung liegt. Ein Trompeter wird u.U. einen Dämpfer benutzen oder zart spielen müssen. Volle Möhre drauf los tuten darf er bestimmt nicht.Kaindee hat geschrieben:Ja, ohne Verstärkung darfst du ja auch spielen, und das auch so laut du willst.chrisjahn hat geschrieben:zB.: ein Bläserspieler daneben, der viel lauter ist, jedoch ohne Verstärkung spielen darf.
Saitensprung hat geschrieben:Dem ist bestimmt nicht so! Ist das elektrisch verstärkte Spiel untersagt, dann doch aus dem Grund, dass es zu laut sein könnte. Ich habe 5 Freunde, die Saxophon spielen. Alle haben sie Probleme mit der Lautstärke und die einen suchten sich nen Proberaum und die anderen haben das Spielen ganz gelassen. Wenn du z.B. in der Fußgängerzone oder vorm Karstadt spielen darfst, dann nicht verstärkt und in einem Rahmen, der abseits der Lärmbelästigung liegt. Ein Trompeter wird u.U. einen Dämpfer benutzen oder zart spielen müssen. Volle Möhre drauf los tuten darf er bestimmt nicht.Kaindee hat geschrieben:Ja, ohne Verstärkung darfst du ja auch spielen, und das auch so laut du willst.chrisjahn hat geschrieben:zB.: ein Bläserspieler daneben, der viel lauter ist, jedoch ohne Verstärkung spielen darf.