Seite 1 von 1

L.R. Baggs Venue DI Pedal vs. Fishmen Aura Spectrum DI

Verfasst: Do Sep 20, 2012 8:22 pm
von Finnes
Hallo zusammen,

ich suche für meine Gitarren einen Preamp. Als kleines Besteck habe ich einen Preamp Mini von Schatten. Ich bräuchte vorwiegend für den Bandbetrieb und damit verbundenen Gigs einen Preamp mit dem ich dann in die PA gehe. Darüber hinaus sollte er auch gut mit meinen Roland Ac 33 harmonieren und für Aufnahmen genutzt werden können.
Als Tonabnehmer habe ich einmal das Fishmen Ellipse Blend Narrow Saytem und ein Schatten HFN Passiv.
Nun habe ich mir diese beiden Preamps ausgesucht und weiß nicht so recht, welche ich nehmen soll, irgendwie gefallen mir beide.
Aber vielleicht kann mir hier jemand eine Hilfe geben.

Greetings
Finnes

Verfasst: Fr Sep 21, 2012 9:40 am
von Pida
Naja, was brauchst du denn; was soll das Teil tun? Tuner und DI-Out haben beide. Und sonst:

Venue:
- 5-band EQ
- 1 Notch-Fiter gegen Feedback
- volume boost

Aura:
- 3-band EQ
- one-knob compressor
- automatic feedback suppression with up to 3 notches
- effects loop
- Aura imaging

Wenn du nur einen Preamp zum Verstärken brauchst, gibt es günstigere Lösungen (L.R. Baggs Para DI).

Re: L.R. Baggs Venue DI Pedal vs. Fishmen Aura Spectrum DI

Verfasst: Fr Sep 21, 2012 7:23 pm
von Fayol
Finnes hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich suche für meine Gitarren einen Preamp.

Nun habe ich mir diese beiden Preamps ausgesucht und weiß nicht so recht, welche ich nehmen soll, irgendwie gefallen mir beide.
Aber vielleicht kann mir hier jemand eine Hilfe geben.

Greetings
Finnes
Kommt für dich evtl. auch diese preiswertere Möglichkeit in Frage?

Verfasst: So Sep 23, 2012 5:05 pm
von scifi
Ich kann nur was zur Spektrum sagen:

Ob Aura oder nicht hängt vor allem an der Frage ob du Imaging und Kompressor haben möchtest oder nicht. Die anderen Features sind zwar super - aber alleine fände ich diese zu teuer im Vergleich zu den anderen Boxen. Und deine Pickups sind ja schon eher von der "natürlicher-Klang- Fraktion".

Verfasst: Mo Okt 01, 2012 11:08 pm
von Finnes
Nabend,

So ich ab mir die Fishmen Box gekauft und gleich heut Abend die erste Bandprobe damit gestaltet.
Ich hatte heute meine Larrivee mit dem passiven Schatten dabei. Irgendwie war die Gitarre trotz aufgerissenen. gain an der PA und aufgedrehten Volumeregler an der Box ziemlich leise.
Ich hab dann noch mal im Manuel gelesen und dort irgendwas vom anpassen mit dem Trimregler. gilt das auch für di Lautstärke? Ich muss sagen, dass hab ich nicht ganz verstanden. Bin heute auch nicht per XLR rausgegangen, sondern mit Klinke.
Desweiteren Versteh ich den Kompressor nicht. Dacht in der Mittelstellung ist der aus, aber scheinbar nicht.
Oder muss ich den nach das rechts drehen. vielleicht kennt sich jemand damit aus.
Und dann zu meinen Glück scheint die Mute Funktion beim Tuner nicht zu funktionieren, denn wenn ich den Tuner einschalte bin ich immer noch über die PA zu hören. Oder bin ich nur zu blöd dazu.

Über hilfreiche Tipps freu ich mich.

Greetings
Finnes

Verfasst: Di Okt 02, 2012 11:17 am
von scifi
Finnes hat geschrieben: Über hilfreiche Tipps freu ich mich.

@Finnes:

1) es gibt an der Seite der Box so einen kleinen schwarzen (und leider etwas "labbrigen") Drehregler, mit dem du den Input regelst (Trim). Mich würde wundern, wenn der nicht auch über den xlr-Ausgang wirksam wäre. Bei dem passiven Schatten musst du den voll aufdrehen. Ich habe bei meinem Schatten noch den externen Preamp von Schatten dazwischen und muss sogar den noch voll aufdrehen um genug Signal zu bekommen.

2) Die Kompression ist soweit ich das beurteilen kann weitgehend aus, wenn du den Drehregler gegen den Uhrzeigersinn ganz nach links drehst.

3) Wenn ich bei meiner Spectrum über Klinke und nicht XLR raus gehe, funktioniert das Mute bei eingeschaltetem Stimmgerät einwandfrei (rechte Schalter). Wenn das bei dir nicht funktioniert, tippe ich auch auf einen Defekt.

4) Probiere vielleicht auch mal den Phasenschalter an der Seite aus (Schieberegler). Je nach Stellung wirkt sich dieser bei mir ziemlich stark auf den Klang aus ("fett" vers. "dünn")