Preamp für einen Bass

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Preamp für einen Bass

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

ich suche einen Preamp für unseren Bass in der Band. Kann mir jemand einen empfehlen, der nicht ganz arg so teuer ist. So bis 200 Euro wäre ok.

Danke und Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

http://www.shadow-electronics.com/viewp ... _id=&id=75
Die Dinger gehen gut, zumindest der ACP1 bei mir.
V.H.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

willst Du einen "richtigen" Preamp, um ihn vor eine Endstufe zu hängen oder einen zur "Aktivierung" eines passiven Instruments? Letzteres leistet der verlinkte Shadow, da gibt es aber auch andere Lösungen... ansonsten gilt es mal wieder heraus zu finden, welche Klangvorstellungen Du realisieren möchtest... wenn es z.B. in Richtung Röhrenamp gehen soll, dann sind die Sachen von Reu0enzehn sehr empfehlenswert.... wenn Du lieber etwas HiFi-artiges neutrales willst, wird das Feld noch "größer".... leider sind die EBS_Microbass-Sachen etwas jenseits Deiner Preisrange
es sei denn, Du bekommst einen gebrauchten... apropos gebraucht... wenn Du an einen gebrauchten H&K Fortress kommst.. würde ich sofort zuschlagen..... :) ab und zu taucht bei Ebay mal einer auf... ich ärgere mich heute noch, dass ich meinen mal verkauft habe..:P

sehr brauchbar und flexibel ist nach meinen Erfahrungen auch der Aguilar. der gleichzeitig eine wirklich gute DI beinhaltet... aber wie gesagt... in welche Richtung soll es gehen?.:)
Zuletzt geändert von LaFaro am Do Sep 20, 2012 9:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Also vorn weg, ich hab keine Ahnung von Bässen. Bei der letzten Bandprobe wurden wir darauf hingewiesen, dass die Boxen kaputt gehen könnten, wenn wir weiterhin mit dem Bass direkt ins Mischpult gehen würden.
So um das zu verhindern, brauchen wir einen Preamp. U d ja ich bin der Trottel, der nun sowas besorgen soll.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, ganz klar ist der Preamp von Shadow nicht dazu da eine PA zu schützen.
Da bin ich jetzt auch nicht der Experte. Aber direkt auf Pult kann man die Boxen auch mit einem Keyboard himmeln.
Das Pult sollte aber Lösungen bieten, die geeignet sind.
V.H.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

vermutlich wird der "originale Dynamikumfang" bzw. die Anpassung das Problem sein.... aber wenn der Mixer einen Instrumenten-Eingang hat und dann auch noch einen Limiter, sollte das eigentlich nicht so ein Problem sein.... wenn es Dir nur um den Anschluss an einen Mixer geht, dann nimm eine (aktive) DI-Box.... wenn es Dir auch um Klangveränderung geht, dann nimm z.B. den Aguiöar... der ist beides in einem :)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3542
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Ist zwar auch etwas über 200 Taler: Sans Amp Bass Driver
Den hab ich, weil er geil klingt und 3 Speicherplätze für eigene Presets bietet.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
hmarke
Beiträge: 227
Registriert: Fr Mär 16, 2012 6:17 pm
Wohnort: McPomm

Beitrag von hmarke »

Finnes hat geschrieben:... wurden wir darauf hingewiesen, dass die Boxen kaputt gehen könnten, wenn wir weiterhin mit dem Bass direkt ins Mischpult gehen würden.
So um das zu verhindern, brauchen wir einen Preamp.


Das ergibt überhaupt keinen Sinn.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Ist nur hören/ sagen. Deshalb hab ich hier nachgefragt. Es wurde gesagt, wenn das Pult zu sehr aufgedreht wird, kann es passieren, dass die Boxen durchhauen. Vorstellen kann ich mir das auch nicht, denn sonst müsste ja alles was eingestöpselt wird erst durch eine DI. Gehen.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
arokh
Beiträge: 329
Registriert: Sa Jan 06, 2007 5:43 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von arokh »

Ich bin auch verwundert, höre zum ersten Mal, dass PA Boxen kaputt gehen können, wenn man mit dem Bass direkt ins Mischpult geht. Ich meine viele kleine Bands machen das genauso bei Live Auftritten, oder? Bass -> DI-Box -> Mischpult ... haben wir bei unserem letzten Auftritt auch so gemacht und der Hauptberufliche Tonmann hat da anscheinend keine Bedenken um seine PA Boxen gehabt.

Was man wohl definitiv nicht machen soll, ist einen Bass über einen Gitarrenverstärker spielen, da der Lautsprecher darin tatsächlich kaputt gehen kann, weil der für die Frequenzen und insb. für die immensen Pegelspitzen, die ein Bass produzieren kann, nicht ausgelegt ist.

Eine PA Box sollte aber eine Fullrange Box sein und damit eigentlich keine Probleme haben. Ich würde mich an deiner Stelle dazu nochmal genau informieren und eine zweite Profi Meinung einholen (unter Berücksichtigung eurer Hardware).
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Finnes hat geschrieben:Ist nur hören/ sagen. Deshalb hab ich hier nachgefragt. Es wurde gesagt, wenn das Pult zu sehr aufgedreht wird, kann es passieren, dass die Boxen durchhauen. Vorstellen kann ich mir das auch nicht, denn sonst müsste ja alles was eingestöpselt wird erst durch eine DI. Gehen.

Greetings
Finnes
sagen wir es anders herum... viele moderne Bassanlagen sind kleinen hochwertigen PS's nicht unähnlich, was Aufbau und Komponenten angeht... und die gehen i.d.R. auch nicht kaputt.... wenn Du nicht eine (kleine) Kompaktanlage mit ini-Boxen durch einen übersteuerten Dub-Bass malträtierst, hätte ich da auch keine Bedenken.. das habe ich auch schon ab ud zu gemacht...... das Problem ist oft eher, dass der Bassist sich nicht richtig hört...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

wuchris hat geschrieben:http://www.reussenzehn.de/de/musiker/bass-preamps.php

Tolle Teile.
s.o :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

LaFaro hat geschrieben:
wuchris hat geschrieben:http://www.reussenzehn.de/de/musiker/bass-preamps.php

Tolle Teile.
s.o :wink:

ups ;)
Hatte nicht alles durchgelesen.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9060
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Das ist vom Sound her sicher nicht die beste Lösung einen E-Bass ins Pult zu stöpseln (der wird keinen richtigen Punch haben), technisch ist das aber nicht gefährlich.
Antworten