Seite 1 von 1

Behringer X32 Digitalmischer

Verfasst: Fr Sep 21, 2012 8:34 am
von Holger Hendel
Da ist Behringer anscheinend der große Wurf gelungen:

http://www.thomann.de/de/behringer_x_32.htm

Bandkollegen und ich stehen kurz davor uns das Schlachtschiff zu besorgen. Die verbauten Komponenten scheinen über jeden Zweifel erhaben (u.a. preamps von midas)...

Hier eine der schönen touring-Konsolen von midas:
http://www.youtube.com/watch?v=yxALAsbYr40

Die Ähnlichkeit ist nicht von der Hand zu weisen. ;)

Ultragierig ist die Option des powerplays / personal mixer. Wobei es ggf. etwas gewöhnungsbedürftig auf der Bühne ausschauen könnte. However...wenn dafür der sound bombe ist...

Was v.a. als Argument durchschlägt ist die Option, gänzlich aufs Multicore verzichten zu können und halt komplett mit der Netzwerkkabel-Lösung zu arbeiten...man stelle sich das vor: kein dickes, teures, schwers, großes...Multicore mehr sondern nur noch ein bis zu 100m langes dünnes Netzwerkkabel zwischen stagebox und mixer. ;) Der Wahnsinn! Erstmalig zu einem erschwinglichen Preis im Angebot...(für vgl. Teile waren bislang Preise >5000 Kohle gesetzt...nur für die stagebox :) ).

http://www.thomann.de/de/behringer_s16.htm

Ich konnte bislang in keinem objektivem Erfahrungsbericht irgendwas negatives über das X 32 lesen. Habt ihr was gehört, was vll. als Ausschlusskriterium herhalten könnte?

Verfasst: Fr Sep 21, 2012 10:59 am
von StringKing

Verfasst: Fr Sep 21, 2012 11:01 am
von StringKing
... DP

Verfasst: Fr Sep 21, 2012 11:08 am
von Pappenheim
Ich weiß nicht ... ich hab schon zwei oder drei so Behringer Teile (FB-X, EQ und Kleinmixer) durch hochwertigere und klarerweise auch teurere Teile ausgetauscht, weil der Mist einfach nix taugt.

Könnte ja mal eine Ausnahme sein, die die Regel bestätigt. Zum Glück hast du ja Geld-zurück-Garantie.

Verfasst: Fr Sep 21, 2012 11:55 am
von TorstenW
Ja, das meiste Feedback, dass ich gelesen hab, war auch recht positiv.
Preis-Leistung ist auf jeden Fall nicht diskutierbar. Vergleichbares gibt es nicht für das Geld.
(wobei das Ding ja seit Release schon ein paar Hundert Euros teurer geworden ist.. ;-)

Ansonsten ist Behringer auch auf höchster Ebene darauf bedacht, dass möglichst keine Kritik an dem Ding aufkommt:
Wenn du hier mal mitliest, wo kleinere Problemchen mit Software und Netzteil zur Sprache kommen, wird dir ab und an ein "Uli Behringer" begegnen, der tatsächlich kein Fake, sondern wirklich der Chef höchstpersönlich ist:

http://www.musiker-board.de/pa-mischpul ... ead-8.html

Ich denke man kann davon ausgehen, dass die Software mit der Zeit immer besser wird, weil Behringer das X-32 irgendwie zu seinem Flaggschiff für die Qualitätsoffensive erkoren hat. (Behringer hat nicht umsonst Midas aufgekauft.. (den Club alter, bärtiger Männer, wie ein Kollege zu sagen pflegt))

Ansonsten muss man natürlich noch ein paar Dinge dazurechnen:
Stagebox kostet nochmal 800€ (wenn sie denn mal verfügbar ist) und die Personal Monitoring Dinger auch 200€/Stück. Dann noch nen Case etc..
Dann landet man so roundabout bei 5000€, hat dafür aber ein recht vielseitiges System.
Ob das für viele Bands interessant ist, kann ich nicht wirklich einschätzen. Für uns wäre es wohl Overkill. Bei kleinen Geschichten kommen wir mit 16 Kanälen gut aus, und bei größeren Sachen steht dann eh irgendwas vom Veranstalter rum.
Was ich mir vllt vorstellen könnte ist, dass Behringer da auf Verleihgeschichten zielt. Wenn sich viele Leute auf dem Gerät einarbeiten (weil es soviel Publicity bekommt), könnte es sein, dass die Kombination X-32 + S16 solche "Standards" wie die 01V96(i)(VCM) ablöst, einfach weil es im Verleih nicht wesentlich mehr kostet, dafür aber dicken Aufwand spart.
Naja, ist ein bisschen ins Blaue hin vermutet. Das Problem an Digi-Pulten ist, dass nicht immer alles sofort bedienbar ist. Der Bediener muss sich also immer etwas in die Software einarbeiten.

Die Zeit wird's zeigen, ob es erfolgreich ist.

Der Vergleich mit der Pro2 hängt allerdings etwas.. ;-)

Verfasst: Fr Sep 21, 2012 8:00 pm
von Holger Hendel
Ich selbst habe nicht die allzu große Behringer Erfahrung. Hatte mal einen Kleinmixer, aus Vor-Xenix-Zeiten, der war super, hätte ich nicht wegtauschen sollen. Einen controller hatte ich, der war unauffällig und funktionell. Kopfhörer...da bin ich mittlerweile mit den AKG auf jeden Fall besser dran.

Midas spricht ja für sich. Deshalb denke ich, dass das X32 eine gewisse Sonderstellung einnehmen könnte? However - die Verlockung mit der stagebox & co. ist riesig. Ich habe durchsickern gehört, dass der Band-Ältestenrat die Anschaffung eh schon abgenickt hat. Ja dann...wird´s bald bunt im Proberaum. 8)

Der Gedanke mit dem Verleih ist nicht so verkehrt: als erster in diesem Segment vorstoßen, quasi konkurrenzlos sein und sich somit auf lange Zeit eine gewisse Monopolstellung sichern? Könnte sein. Eines ist mal klar: mal eben mischt man mit dem Ding und seinesgleichen nix. Da ist Einarbeitung gefragt, schon beim presonus war das heftig.