Seite 1 von 1

Passender Subwoofer für bereits vorhandene Topteile

Verfasst: Di Okt 09, 2012 5:25 am
von Westerly Rhode Island
Bräuchte bei folgendem Rat:

Ich besitze 2 aktive PA-Boxen und suche nach einem passenden Subwoofer, ebenfalls aktiv.

Hier die Daten der PA-Boxen:

Leistung 250 Watt
Abstrahlwinkel 90 x 60°
10" (Neodym) Mitten-/Bass- Lautsprecher
1" Hochton- Lautsprecher
Frequenzgang 70Hz - 18kHz
Schalldruck 121dB Max

Es soll keine reine Akustik PA werden, sondern so Allround. Also Bassresereven sollten da sein.

Meine Fragen:

1. Welche Größe sollte der Subwooferspeaker haben? Die Topteile haben 10er Speaker.
Würde dann für den Subwoofer bereits ein 12er Sinn machen?
Oder ist ein 15er Minimum, so dass sich das auch ordentlich mit den 10ern der Topteile ergänzt?

2. Wieviel Watt sollte der Subwoofer haben? Die Topteile haben je 250 RMS. Ich dachte für den SUB dann so ca 1X600 Watt (oder bei 2 Subs vielleicht je 300)

3. Lieber einen fetten Sub (15er) oder zwei kleinere (12er)?

Also wer was weiß zu dem Thema oder kennt einen guten Link?

Danke und Gruß

3.

Verfasst: Di Okt 09, 2012 7:19 pm
von Pida
Das Angebot an (bezahl- und tragbaren) Subs ist gar nicht so groß. Ich habe vor etwa 2 Jahren gesucht und erinnere mich leider nicht mehr so richtig an die verschiedenen Modelle.

Von RCF gibt's einiges ab 1000 €: Sub 705-AS (15er), Sub 905-AS (teurer), Sub 902-AS (12er).

Keiner dieser Subs wiegt deutlich unter 30kg. Für leichtere Alternativen müsste man nochmal deutlich tiefer in die Tasche greifen. Vielleicht erledigt sich vor diesem Hintergrund die Frage nach 1 vs. 2 Subs schon aus ganz praktischen Gründen. Ansonsten könntest du mit 2 kleineren Subs möglicherweise eine etwas höhere Lautstärke erreichen, ein größerer Sub würde eher etwas tiefer spielen.

Wie viele Leute willst du denn beschallen?

Subwoofer...

Verfasst: Di Okt 09, 2012 7:49 pm
von tbrenner
http://de.yamaha.com/de/products/proaud ... mode=model

Wir haben uns die DSR 118 (für elektr. Bandeinsatz wohlgemerkt...für ne akustische Band braucht man sowas m.E. überhaupt nicht) geholt, und die
klingen mit den entspr. Topteilen richtig, richtig gut !
Sind aber schon ziemlich schwere, unhandliche Pötte - nix für PKW-Transport.

Haben bei uns die db 115-subs ersetzt, die auch nicht übel waren, jedoch nicht diese abgrundtiefen PA-Bässe (tiefe H-Saite E-Bass bzw. Basssdrum) so richtig überzeugend bringen konnten. Kommt - wie schon Kollege Pida schreibt - natürlich auf den Einsatzzweck, das verfügbare Budget und nicht zuletzt auf das Vorhandensein schleppwilliger, rückengesunder Mitmusiker (oder gar Roadies :? ?) an.

Grüssle,

tbrenner

Subwoofer

Verfasst: Fr Okt 19, 2012 5:34 am
von Paeida
Die Auswahl ist tatsächlich nicht so groß.
2 Tipps von mir:keinen Bandpass kaufen (z. B. og. RCF). Bandpässe können meist nur "Bumm", also eher was für Diskolala.
Tipp 2:Schau mal, ob es was vom Hersteller deiner Topteile gibt, abgestimmt ist immer gut.

Anschauen könntest du dir generell: RCF. 8000er Serie, Dynacord Powersub 112/212/115, eventuell auch die neuen Teile von Line 6.
Im unteren Mittel Preisbereich liegt auch KME.
Richtig geil finde ich die Systeme von KS Audio aus der Pfalz. Bin allerdings nicht sicher, ob die auch reine Aktiv Subwoofer machen, außerdem liegen wir da auch preislich ganz woanders...

LG

Sven