Erfahrungen mit Tone-Gard?
Verfasst: Mo Okt 15, 2012 6:41 pm
Hi,
hat jemand zufällig Erfahrung mit Tone-Gards:
http://www.tone-gard.com/
?
Idee dabei ist, dass der Boden eines Saiteninstruments möglichst wenig Kontakt mit dem Körper des Spielers haben soll.
Im "Mandolin Cafe" halten viele große Stücke darauf zur Klangverbesserung ihrer Mandolinen (u.ä. Instrumente). Das geht aber wohl auch für Gitarren.
Mich würde interessieren, ob hier schon jemand mal ausprobiert und was er dann davon hält. Bei meinen Oktavmandolinen ist schon ein deutlicher Klangunterschied zu hören, wenn ich die Instrumente frei hängen habe oder diese auf meinem Bauch aufliegen.
hat jemand zufällig Erfahrung mit Tone-Gards:
http://www.tone-gard.com/
?
Idee dabei ist, dass der Boden eines Saiteninstruments möglichst wenig Kontakt mit dem Körper des Spielers haben soll.
Im "Mandolin Cafe" halten viele große Stücke darauf zur Klangverbesserung ihrer Mandolinen (u.ä. Instrumente). Das geht aber wohl auch für Gitarren.
Mich würde interessieren, ob hier schon jemand mal ausprobiert und was er dann davon hält. Bei meinen Oktavmandolinen ist schon ein deutlicher Klangunterschied zu hören, wenn ich die Instrumente frei hängen habe oder diese auf meinem Bauch aufliegen.