Mein Equipment

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2502
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Mein Equipment

Beitrag von thust »

Bild
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

:gute:

Cool mit Foto!

Danke dafür, sieht gut aus. 8)
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

super Idee ... mach ich auch mal demnächst ...
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Voll gut! Die Boxen haben eine sehr schöne, edle Optik, das hat was.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2502
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Holger Danske hat geschrieben:Voll gut! Die Boxen haben eine sehr schöne, edle Optik, das hat was.
Hallo Holger,
das sind ja eigentlich zwei Acoustic Amps. Ich bin mit dieser Konfiguration sehr zufrieden. Stehe fast immer vor den Boxen, so dass ich mich meist sehr gut hören kann. Selbst bei Open Air bis ca. 100 Besucher war das immer ausreichend. Das einzige was mir ab und zu fehlt ist eventuell ein Preamp mit Notchfilter für die Gitarre, womit man bei sehr schwierigen akustischen Verhältnissen mal eine Koppelfrequenz killen kann. Bei Geldüberfluss, soll es auch mal noch ein neues Micro (Kondensator)werden. Aber dazu muss ich erst mal einen Vergleichstest machen, ob sich das lohnt.
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2502
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Hier kann man das Equipment live hören.
Aufgenommen mit einem Fotoapparat.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Wie machst du das denn mit der Klangregelung beim Sound-Check?
All EQs der Jams auf Mitte und dann alleine über die Mischpult-Klangregelung? Die Jams drücken ja schon ordentlich in den Bässen.


Grüße
scifi
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

thust hat geschrieben:Hier kann man das Equipment live hören.
Aufgenommen mit einem Fotoapparat.
DANKE, jetzt habe ich einen neuen Ohrwurm ! :P

Tolle gespielt und gesungen. Ich weiß es geht um die Anlage, aber technisch bin ich nicht versiert.
So kann ich nur sagen: Sauberer Klang, selbst mit der Fotoapparat-Aufnahme. :)
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2502
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

scifi hat geschrieben:Wie machst du das denn mit der Klangregelung beim Sound-Check?
All EQs der Jams auf Mitte und dann alleine über die Mischpult-Klangregelung? Die Jams drücken ja schon ordentlich in den Bässen.


Grüße
scifi
Jam: Bass ganz wenig raus, Höhen ganz wenig rein. Mixer: Höhen und Bässe neutral und Mitten bei ca. 700HZ Gitarre und 1KHz Gesang etwas zurückgenommen.
Je nach Raum muss ich ab und zu den Bass am Mixer noch etwas zurück nehmen.
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2502
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Kaindee hat geschrieben:
thust hat geschrieben:Hier kann man das Equipment live hören.
Aufgenommen mit einem Fotoapparat.
DANKE, jetzt habe ich einen neuen Ohrwurm !
:mrgreen:
Benutzeravatar
Bemalu
Beiträge: 293
Registriert: Mo Feb 14, 2005 9:07 am
Wohnort: CH-Oftringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bemalu »

Hi

und wie regelst Du die Lautstärken ?

Spielst Du immer ohne Monitor ?

Bema
Matrtin-D-41 / Yahama LLX-16
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2502
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Bemalu hat geschrieben:Hi

und wie regelst Du die Lautstärken ?
Wenn überhaupt, dann am Mixer, der steht ja meist direkt neben mir.
Bemalu hat geschrieben:Spielst Du immer ohne Monitor ?

Bema

Fast immer, da ich meist in kleinen Locations spiele stehe ich fast immer vor den Boxen. Aber auch Open Air (siehe Bild) funktioniert es.
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Klingt auf dem Video sauber. Da ich ja mal Schertler hatte, kann ich mir auch ganz gut vorstellen, wie es reell klingt.

Warum benutzt Du den Mixer? Wegen der einfacheren Bedienung?

Das mit den Feedbacks kenne ich auch. Zunächst versuche ich's mit einer Drehung der Phase. Wenn auch das nicht hilft, geht's mit Notchfiltern weiter. Früher hatte ich für diese beiden Aufgaben den "Feedback-Master" von LrBaggs verwendet und jetzt die "Aura Spectrum DI" von Fishman.

Die Sache mit dem Kondensatormikrofon hatte sich für mich ebenfalls gelohnt.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2502
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Kwalke hat geschrieben:
Warum benutzt Du den Mixer? Wegen der einfacheren Bedienung?
Den Mixer benutze ich weil er
a) ein Lexicon Effektgerät hat
b) Parametrische Mitten hat
c) wir ihn auch für unser Duo 2x Gitarre , 2x Gesang benutzen.

Die Klangregelung der JAMs ist mir ohne Mittenregler zu unflexibel. Der eingebaute Effekt nicht wirklich gut. Da ich aber bereits einen Jam hatte und den 2.günstig von einem Kollegen erworben habe, war das für mich eine gute Lösung.
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2502
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Kwalke hat geschrieben: Die Sache mit dem Kondensatormikrofon hatte sich für mich ebenfalls gelohnt.
Welches Micro benutzt du?
Antworten