Seite 1 von 1

SR Jam 150+ Effektschleife viel zu leise

Verfasst: Sa Okt 27, 2012 1:46 pm
von caboose
Hi,

ich habe mit meinem Jam 150+ ein Problem mit der Lautstärke des Effektlloops und würde gern wissen, ob die anderen Besitzer das selbe Problem haben.

Ausgangsituation: Ich möchte einen Looper (Boss RC 30) in die Effektschleife einbinden um Gesang und Gitarrenspiel aufzunehmen und zu loopen.

Problem: Obwohl Effekt-Send und Effekt-Return voll aufgedreht sind, beträgt das Lautstärke-Level der Loop etwa nur 1/3 des normalen Levels. Am Looper kann ich das Signal um das zweifache verstärken, dann komme ich aber immernoch nicht auf das normale Level. Das heißt, dass Sound über den Looper immer leiser ist, als der Live Sound. Am Looper liegts nicht. Denn binde ich den, wie normalerweise üblich, zwischen Gitarre und Verstärker ein, ist alles in Ordnung.

Frage: 1. Ist die Effektschleife bei anderen auch deutlich leiser? 2. Gibt es einen deutschen Support von Schertler, den man fragen könnte? Hab im Internet nichts gefunden. Und der Online-Händler bei dem ich es gekauft habe, kann mir da mit Sicherheit auch nicht weiterhelfen.

Viele Grüße,
Stefan

Verfasst: So Okt 28, 2012 12:04 pm
von Rainman
Hallo,
das muss eher was mit dem Looper zu tun haben. Bei meinem Marshall AS100D habe ich das selbe Problem. Über die Einschleifung kommt der viel zu leise.

Verfasst: So Okt 28, 2012 12:34 pm
von LaFaro
klingt ein bisschen nach einer Fehlanpassung. Hast Du mal die Impedanzen der Ein- und Ausgänge verglichen?

Verfasst: So Okt 28, 2012 2:31 pm
von caboose
Ich habe jetzt nochmal ausführlich getestet und habe das Problem identifiziert. Insgesamt sind es 3 Punkte, die da eine Rolle spielen.

1. Der Eff-Send des Jam 150+ gibt ungefähr nur 80-90% des Pegels weiter.
2. Der Jam hat eine Parallel-Effekt-Schleife (wieder was gelernt). Wenn ich einen Loop aufnehme, wird das also Live-Signal + das Effektschleifen-Signal ausgegeben (= 200% Lautstärke). Wird nur der Loop widergegeben hab ich automatisch nur die halbe Lautstärke (Live-Signal fehlt). Leider kann man beim Boss RC-30 das durchschleifen des Live-Signals nicht ausschalten.
3. Es macht einen Unterschied ob ich vom Looper-Ausgang nur ein Mono-Signal (1 Kabel) oder ein Stereo-Signal (2 Kabel) Richtung Jam zurückschicke. Stereo ist ein Tick lauter.

Werde mich wohl mal nach dem Jamman Stereo umsehen, bei dem kann man zwischen trockenem und nassen (^^) Signalweg wählen.

Verfasst: So Okt 28, 2012 2:42 pm
von LaFaro
kannst Du die Schleife nicht dazu mischen? Ich kenn den Jam Man nicht, aber bei vielen Parallel-Effekt-Wegen lässt sich der Effekt-Anteil regeln...

Verfasst: So Okt 28, 2012 2:57 pm
von caboose
Ich kann den Send-Return am Jam 150+ von 0-100% dazuregeln. Problem ist einfach der parallele Effektweg. Mein Ziel ist, eine Einstellung zu finden, dass die Live-Lautstärke = der geloopten Lautstärke entspricht.

Aufnahme eines Loops: Live Signal (100%) + Loop-Signal (ca. 80% des Live-Signals)* = 180% Lautstärke
* bei vollaufgedrehtem EFF-Send und EFF-Return
Wiedergabe eines Loops: Loop-Signal (80%) kann ich am Looper um maximal das 2-fache verstärken = 160%

D.h. ich erreiche über den Looper niemals die Lautstärke des Live-Signals. Bei dem Looper Jamman Stereo kann man das Dry-Signal abschalten. Dann sieht die Formel so aus:

Aufnahme eines Loops: Es ist nur das Live-Signal zu hören (Kill -Dry-Option am Looper) = 100%
Wiedergabe eines Loops: Loop-Signal (80%) * 1,25fache Verstärkung = 100%[/b]

Verfasst: So Okt 28, 2012 3:22 pm
von LaFaro
100 % sollte dann eigentlich genau wie ein serieller Effekt-Weg sein. Dann wird es wohl doch ein Impedanz-Problem sein.... will sagen, dass der Boss vermutlich eher für den Betrieb vor dem Preamp ausgelegt ist. Hat der RC 30 nicht auch verschiedene Eingänge? Verwendest Du im Moment den Instrumenten- Eingang?

Verfasst: So Okt 28, 2012 3:35 pm
von caboose
Ja, klassischer Weise hängt man einen Looper zwischen Instrument und Amp. Da ich aber Gesang und Gitarre loopen will, geht das praktisch nur über die Effektschleife des Amps. Der Boss Looper hat 2 Klinken Eingängen (mono/stereo) und einen kleinen Aux-Klinken Eingang.

Verfasst: So Okt 28, 2012 3:40 pm
von LaFaro
hmm wieso hat der keinen Mic-Eingang?? so wie "normal"? :)

Verfasst: So Okt 28, 2012 4:36 pm
von caboose
Ja, Mic EIngang hat er auch. Der macht aber keinen Sinn. Am Looper lässt sich ja nichts regeln bezüglich Höhen/Bässen usw.