Seite 1 von 1
Drumcomputer triggern
Verfasst: So Nov 11, 2012 2:10 am
von StringKing
Hallo Leute,
habe mir letztens eine Stompbox selber gebaut.
Das klingt auch schon ganz gut!
Meine Idee ist jetzt ein Drumcomputermodul zu triggern, so dass man diverse Sounds haben kann.
1. Welcher Drumcomputer ist geeignet für solche Aktion (Boss BR-550)?
2. Ist die Stompbox als "Trigger" geeignet?
3. Welche Ein- und Ausgänge am Drumcomputer brauche ich?
p.s.: Vom Drumcomputern hab ich Null Ahnung und besitzte bisher auch keinen.
Verfasst: So Nov 11, 2012 10:12 am
von Paeida
Drumcomputer steuert man in der Regel mit einem Midi - Signal. Aus deiner Stompbox kommt Audio - wird so also nicht funktionieren.
Manche Drumcomputer haben Anschlüsse für nen Taster (so ein A/B Switch mit dem du z.B. am Amp von Clean auf Overdrive schalten kannst.
Mit der Stomp Box geht das nicht, da hier ja ein Audiosignal rauskommt, nicht "Strom an /Strom aus, oder MIDI).
Angenommen du hätttest sowas und würdest auf Pedal 1 die Bass Drum, auf Pedal 2 ne Snare legen- würde dir nicht auch die durchlaufende High Hat fehlen?
Gerade wenn du Akkustikmukke machst würde ichs bei der Stompbox belassen.
Alternativ stell der nen Rechner hin und lass Drumloops zu deiner Performance laufen, dann hast nen "richtigen" Schlagzeuger dabei...
Verfasst: So Nov 11, 2012 10:33 am
von StringKing
Hi Paeida,
danke für Deine Antwort.
Ich habe das mal bei "Dr. Slide" (Akustikblues) gesehen, so wie du es beschrieben hast Fuß1 (Bassdrum) und Fuß2 (Snare). Er hatte zwei selbstgebaute Trigger, die er ähnlich wie eine Stompbox benutzte (zum Drauftreten, keine Taster) und ein Drummodul, aus dem die Sounds kamen. Die Frage ist jetzt auch, wie das funktioniert und/oder wie man das selber bauen kann!? Gibt es MIDI-trigger so wie beim elektrischen Schlagzeug, die man verwenden kann?
Verfasst: So Nov 11, 2012 11:07 am
von jpick
Hier:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 1&start=15
... haben wir doch schon mal darüber diskutiert. Zumindest ältere Drumboxen können sehr wohl über "Audiosignale" angesteuert werden, eine entsprechende Eingangsschaltung besorgt dies, denn dann kann man mit einfachen Piezos (wie ich es im Video zeige) Triggersignale erzeugen. Ich habe mir sowas selbst gebaut, hat zwei Kanäle für zwei Piezoeingänge und somit kann man sich die Bass auf ein Pedal legen, snare auf ein anderes:
http://www.weigelt-edv.de/musik/stomp_box.jpg
Es gibt sogar eine Webseite dazu:
http://m.bareille.free.fr/ds7clone/ds7.htm
Dort kann man auch die Platine kaufen.
Verfasst: So Nov 11, 2012 1:47 pm
von Paeida
Wieder was dazu gelernt, danke jpick.
Allerdings finde ich, dass dieser Synthie wie ein altes Atari Videospiel klingt....
Wenn der Threadsteller echte Samples abspielen will, braucht er was Midi - fähiges.
Ich meine mich aber auch zu erinnern, dass bei der letzten Stomp Box Diskussion eine Version besprochen wurde, die nach Snare klingt.
Vielleicht musst du also garkeinen Elektronik Schnick Schnack kaufen/basteln, sondern stellst dir ne 2. Stompbox aufs Board?
Verfasst: So Nov 11, 2012 2:02 pm
von thust
Verfasst: Mo Nov 12, 2012 12:29 am
von StringKing
Paeida hat geschrieben:Wieder was dazu gelernt, danke jpick.
...
Dito!
Paeida hat geschrieben:....
Wenn der Threadsteller echte Samples abspielen will, braucht er was Midi - fähiges...
Genau.
thust hat geschrieben:Hi,
kennste
das schon?
Nein, kannte ich noch nicht.
Interessantes Teil. Stolzer Preis!!!
Nein, da passe ich! Wenn so wie unten beschrieben würde ich dafür höchstens 140€ ausgeben.
Materialkosten für die Stompbox ca. 15€
Besser wäre es, wenn man die Sounds auch editieren und neu laden könnte per USB, dann wär das Teil sicher der Hit. Vielleicht auf nächsten Messe --> Meinl FX 20!
