Lautsprecherkabel? Instrumentenkabel? Audiokabel? Was jetzt?
Verfasst: Di Nov 13, 2012 7:01 am
Morgen allerseits,
Ich krieg ja jetzt demnächst zwei von diesen Bose L1 Compact, welche anschlusstechnisch nichts weiter als Akivboxen sind (ganz normaler Mono-Klinken-Line-in). Ich gehe also vom Mixer Klinken Line-Out ins Klinken Line-In der jeweiligen Bose-Säule.
Gerade in der Kirche, die ist ja nicht gerade klein, brauch ich dann schon mal 10 m lange Kabel.
Jetzt gibt man beim Thomann, da gibts ja diesen "Cable-Guy", zweimal Monoklinke 6,3 mm auf ebenselbes Gegenstück ein, Länge 10 m.
Und ausspucken tut er das:
1. Lautsprecherkabel 2x1,5 mm², geeignet für passive Lautsprecher
2. Gitarren-Lautsprecherkabel 2x 2,5mm², mit Neutrik-Steckern konfektioniert; geeignet für passive Lautsprecher
3. Instrumentenkabel; mit Neutrik NP2C BAG
[...]
6. High End Gitarren- und Instrumentenkabel mit Vintage-Sound im Vintage-Style, warmes Klangbild, HiCon Klinke-Stecker gerade, Gesamtdurchmesser PVCGewebe 7,0 mm
[...]
14. Vovox link protect A900, Klinke/Klinke 9m, unsymmetrisches Kabel (geschirmt), höchstwertiges Gitarren- und Instumentenkabel mit aussergewöhnlichen klanglichen Eigenschaften, saubere, definierte und thomann detailreiche Signalübertragung durch spezielle Konstruktion, separater Masseleiter, doppelte Polymer-Ummantelung, Neutrikklinkenstecker,
Ich blick da nicht mehr durch, kann mir mal jemand einen Crashkurs in Kabelkunde geben? Wo ist jetzt der große Unterschied zwischen Lautsprecher- und Instrumentenkabel? Was kann man wo verwenden? Und was soll der Satz "geeignert für passive Lautsprecher" bedeuten? Ich meine, wen interessierts?
Bei der Länge möchte ich schon aufpassen, was ich da kaufe.
D. h. noch einfacher: Welches Kabel soll ich nehmen und warum? Und wieviel darf/kann/soll/muss sowas kosten?
Edit: Vielleich sollte ich noch erwähnen, was in der Bose-Bedienungsanleitung steht: "1/4"-Eingang: Symetrischer analoger Eingang für den Anschluss von Gitarren und anderen Instrumenten. Akzeptiert entweder symetrische 1/4"-TRC-Kabel oder asymetrische 1/4"-TS-Kabel"
Was ist denn jetzt wieder ein TRC- oder TS-Kabel???
Danke mal wieder im voraus an die üblichen Spezialisten für ihre Ratschläge!
Und LG vom Pappenheimer
Ich krieg ja jetzt demnächst zwei von diesen Bose L1 Compact, welche anschlusstechnisch nichts weiter als Akivboxen sind (ganz normaler Mono-Klinken-Line-in). Ich gehe also vom Mixer Klinken Line-Out ins Klinken Line-In der jeweiligen Bose-Säule.
Gerade in der Kirche, die ist ja nicht gerade klein, brauch ich dann schon mal 10 m lange Kabel.
Jetzt gibt man beim Thomann, da gibts ja diesen "Cable-Guy", zweimal Monoklinke 6,3 mm auf ebenselbes Gegenstück ein, Länge 10 m.
Und ausspucken tut er das:
1. Lautsprecherkabel 2x1,5 mm², geeignet für passive Lautsprecher
2. Gitarren-Lautsprecherkabel 2x 2,5mm², mit Neutrik-Steckern konfektioniert; geeignet für passive Lautsprecher
3. Instrumentenkabel; mit Neutrik NP2C BAG
[...]
6. High End Gitarren- und Instrumentenkabel mit Vintage-Sound im Vintage-Style, warmes Klangbild, HiCon Klinke-Stecker gerade, Gesamtdurchmesser PVCGewebe 7,0 mm
[...]
14. Vovox link protect A900, Klinke/Klinke 9m, unsymmetrisches Kabel (geschirmt), höchstwertiges Gitarren- und Instumentenkabel mit aussergewöhnlichen klanglichen Eigenschaften, saubere, definierte und thomann detailreiche Signalübertragung durch spezielle Konstruktion, separater Masseleiter, doppelte Polymer-Ummantelung, Neutrikklinkenstecker,
Ich blick da nicht mehr durch, kann mir mal jemand einen Crashkurs in Kabelkunde geben? Wo ist jetzt der große Unterschied zwischen Lautsprecher- und Instrumentenkabel? Was kann man wo verwenden? Und was soll der Satz "geeignert für passive Lautsprecher" bedeuten? Ich meine, wen interessierts?
Bei der Länge möchte ich schon aufpassen, was ich da kaufe.
D. h. noch einfacher: Welches Kabel soll ich nehmen und warum? Und wieviel darf/kann/soll/muss sowas kosten?
Edit: Vielleich sollte ich noch erwähnen, was in der Bose-Bedienungsanleitung steht: "1/4"-Eingang: Symetrischer analoger Eingang für den Anschluss von Gitarren und anderen Instrumenten. Akzeptiert entweder symetrische 1/4"-TRC-Kabel oder asymetrische 1/4"-TS-Kabel"
Was ist denn jetzt wieder ein TRC- oder TS-Kabel???
Danke mal wieder im voraus an die üblichen Spezialisten für ihre Ratschläge!
Und LG vom Pappenheimer