Korg GT 120 Stimmgerät - könnt ihr das empfehlen

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Easyplayer
Beiträge: 2
Registriert: Mo Dez 24, 2012 12:59 pm

Korg GT 120 Stimmgerät - könnt ihr das empfehlen

Beitrag von Easyplayer »

Ich überlege mir ein neue Stimmgerät zu kaufen. Bei der Suche bin ich auf folgendes gekommen
http://www.korg.de/produkte/tuner-metro ... nfo-1.html

Besonders reizt mich daran, das die Anzeige noch mit einer Nadel gezeigt wird und das es Voreinstellungen für Offene Stimmungen gibt.

Hat jemand damit vielleicht Erfahrungen und könnt ihr es empfehlen?
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Re: Korg GT 120 Stimmgerät - könnt ihr das empfehlen

Beitrag von Fayol »

Easyplayer hat geschrieben:Ich überlege mir ein neue Stimmgerät zu kaufen. Bei der Suche bin ich auf folgendes gekommen
http://www.korg.de/produkte/tuner-metro ... nfo-1.html

Besonders reizt mich daran, das die Anzeige noch mit einer Nadel gezeigt wird und das es Voreinstellungen für Offene Stimmungen gibt.

Hat jemand damit vielleicht Erfahrungen und könnt ihr es empfehlen?
Wenn dich die Anzeige mit einer Nadel reizt... :roll: ...und es Voreinstellungen für offene Stimmungen gibt...(nochmal:):roll:

ich denke, dass andere Stimmgeräte, die günstiger sind gleiches bzw ähnliches leisten.
Nun habe ich kaum (eher keine) Ehrfahrung mit offenen Stimmungen, aber wenn ich weiß welche Stimmung ich an der Gitarre einstellen will, sollte das mit jedem anderen Stimmgerät auch möglich sein.

Ich pers. bevorzuge http://www.thomann.de/de/danelectro_sn2 ... tronom.htm" . Ob es nun dieser oder andere....
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12611
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

...z.B. der hier...

http://www.thomann.de/de/thomann_ctg10.htm

Habe jede meiner Gitarren mit so einem Teil bestückt.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1367
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen »

Hallo easyplayer,

ich besitze seit Jahren das Vorgängermodell GT12 und bin sehr zufrieden damit. Sehr exakte Stimmung, einfache Handhabung, ideal mit einem Kontaktmikrofon (Zubehör) auch in lauter Umgebung. Ich habe es mit einigen Stimmgeräten verglichen, u.a. mit Intellitouch. Keines war ähnlich genau.

Wird nur von meinem Peterson getopped, das ist aber auch eine andere Preisklasse.

Das Korg ist nicht billig, aber empfehlenswert.
Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Easyplayer
Beiträge: 2
Registriert: Mo Dez 24, 2012 12:59 pm

Beitrag von Easyplayer »

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe mir jetzt das Korg bestellt.

Mein Vorgängermodell war das Korg GT-2, welches mich jetzt nach 20 Jahren so langsam im Stich läßt. Dort hatte ich eine Nadel und ich bin es einfach gewöhnt.
Einige preisgünstige Tuner hatte ich schon in Händen, immer mit Digitaler Anzeige und das hat mir eben nicht gefallen. Vielleicht einfach nur Geschmackssache.
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Hallo Easyplayer,

ist Dein Kauf denn nun zu Deiner Zufriedenheit erfolgt?

__

Ich häng mich da jetzt einfach mal dran. 8)

Weil, ...

... auch MEIN (mehr als 10 Jahre) altes Korg CA-10 sein Leben ausgehaucht hat.
Ausgehaucht, weil man den Einschalt-Kontakten nichts mehr abgewinnen konnte. Es lässt sich einfach nicht mehr einschalten.

__

Ich hab mir dann heute j4fun ein Korg Stimmgerät CA-1 gekauft.
Ach hätte ich das doch lieber nicht getan. Hätte ich doch lieber weiterhin auf meine alte Stimmgabel gehört. :?


Warum? ...
... Weil manN so ein SCHEISS! - Tastengefummel den schlitzäugigen Herstellern einfach um die Ohren hauen sollte!

Die "Tasten" sind NOCH kleiner geworden, die Ein-/Aus-Taste ist kaum noch ertastbar. :roll:

Für wen wird dieser Mist überhaupt noch gebaut?

:?

Keep on picking,
Werner.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Für Zwerge mit schlechtem Gehör.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

guitar-hero hat geschrieben:Für wen wird dieser Mist überhaupt noch gebaut?
Für schlitzäugige Hersteller, denen man das einfach um die Ohren hauen sollte!
:wink:
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Für Leute, deren Gutgläubigkeit sich ausnutzen lässt.
Mit Korgtunern bin ich durch.
Die haben mich echt zuviel geprowwokonzentriziert oder wie das da heißt.
Ich hab mir dann letztes Jahr einen Anklemmstimmer von Boss besorgt.
Der ist wirklich stabil.
Und die Stimmgabel, die mich seit 25 Jahren begleitet, schwingt immer noch regelmäßig.
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Danke, Walter und RB.

Wir sollten uns endlich wieder massiver wehren!

Wehren gegen all diesem billigen Konsum-SCHEISS, der uns täglich begegnet.
__


Werner.
Highlaender
Beiträge: 470
Registriert: Mo Aug 27, 2012 6:59 am
Wohnort: Highlands in NRW

Beitrag von Highlaender »

Das im ersten Post angegebene GT120 hat auch nur +- 1cent Genauigkeit.

Das ist, wenn man den Angaben der Hersteller glauben schenkt, nicht besser als die Genauigkeit der billig Stimmgeräte.

Mein erstes Korg (ca. 15EUR) - Typ weiss ich gar nicht mehr - ließ sich irgendwann nicht mehr Ein- und Ausschalten. Ich habe das zerlegt, die "Tasten" (3 untereinander) waren "in einem Stück gefertigt" -> Ein Stück Weichplastik mit 3 Erhebungen als Tasten, darunter anscheinend mit leitfähiger Paste eingeschmiert/ bedampft. Anscheinend war der Belag unter der Ein-Austaste verschliessen.

Ich habe einfach den Tasten-3-Block flasch herum einsetzen können. Die Beschriftung ist jetzt falsch, Ein Ausschalten geht jetzt aber wieder.

Ich habe mir trotzdem ein neues gekauft (Korg ca. 30 EUR) ... und eine Stimmgabel (ca. 25 EUR), die Gabel nutze ich aber kaum noch.
High
Signatur ist, wenn hier etwas steht
Highlaender
Beiträge: 470
Registriert: Mo Aug 27, 2012 6:59 am
Wohnort: Highlands in NRW

Beitrag von Highlaender »

Das im ersten Post angegebene GT120 hat auch nur +- 1cent Genauigkeit.

Das ist, wenn man den Angaben der Hersteller glauben schenkt, nicht besser als die Genauigkeit der billig Stimmgeräte.

Mein erstes Korg (ca. 15EUR) - Typ weiss ich gar nicht mehr - ließ sich irgendwann nicht mehr Ein- und Ausschalten. Ich habe das zerlegt, die "Tasten" (3 untereinander) waren "in einem Stück gefertigt" -> Ein Stück Weichplastik mit 3 Erhebungen als Tasten, darunter anscheinend mit leitfähiger Paste eingeschmiert/ bedampft. Anscheinend war der Belag unter der Ein-Austaste verschliessen.

Ich habe einfach den Tasten-3-Block flasch herum einsetzen können. Die Beschriftung ist jetzt falsch, Ein Ausschalten geht jetzt aber wieder.

Ich habe mir trotzdem ein neues gekauft (Korg ca. 30 EUR) ... und eine Stimmgabel (ca. 25 EUR), die Gabel nutze ich aber kaum noch.
High
Signatur ist, wenn hier etwas steht
Antworten