L.R. Baggs M1 aktive in OM montieren

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
FabianJ
Beiträge: 356
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

L.R. Baggs M1 aktive in OM montieren

Beitrag von FabianJ »

Hallo zusammen,

hat jeman hier einen L.R Baggs M1 in einer Gitarre mit OM Korpusform montiert ? Mir wurde gesatgt das Teil sein für eine Dread konstruiert, und da ist das Schalloch ewtas grösser. Und schleifen oder sägen an meiner wunderbaren BSG kommt nicht in Frage.

Grüsse
Fabian
Get to work
Benutzeravatar
OV1667
Beiträge: 415
Registriert: Mo Jul 25, 2005 4:53 pm
Wohnort: Franken

Beitrag von OV1667 »

Moin,

wenn die auf die Seite von L.R. Baggs gehst (lrbaggs.com), findest Du das Handbuch (manual) zum M1. Dort findest Du auch die Information, dass der M1 auf Gitarren mit Schallloch unter den Saiten (also nix für "elitäre Salatschüsseln" ...) größer 3,5" passt. 3,5" x 25,4 mm/" ergibt 88,9mm. Damit passt der sogar auf meine Parlor.
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

hi,

er passt zumindest in eine martin om, da hatte ich ihn ein paar tage eingebaut. im gegensatz zum fishman rare earth muss man aber das oberteil erst komplett abschrauben bevor man ihn korrekt einsetzen kann. dadurch dauert das ganze etwas länger als ein wechsel mit dem fishman. den man halb geöffnet in knapp einer minute ein und ausbauen kann. das spielt also nur eine rolle wenn man ihn öfters ein- und ausbauen will. auf der anderen seite kann man ihn aber selbst mit fest montierter endpinbuchse entfernen da das signalkabel in eine miniklinkenbuchse direkt am M1 eingesteckt wird. beim rare earth war das fest montiert.

bei unserer sängerin sitzt der M1 in der lakewood M 16 (oder 18 grübel), also eine mit der OM vergleichbaren gitarre.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Hab mal einen M1 in einer Gibson Blues King gehabt, deren Schalloch eher noch kleiner als das von OMs ist. Ging wie Herigo schon beschrieben hat unproblematisch bei Entfernen einer der Klammern. Ist halt etwas frickelig und die Klammer fällt leicht mal in den Body :wink:
Benutzeravatar
OV1667
Beiträge: 415
Registriert: Mo Jul 25, 2005 4:53 pm
Wohnort: Franken

Beitrag von OV1667 »

Principal hat geschrieben:
OV1667 hat geschrieben:...(also nix für "elitäre Salatschüsseln" ...)
Die haben so etwas ja auch gar nicht nötig! :lol:
Ich darf das schreiben. Hab ja selbst 'ne "Schüsselgarnitur" zuhause :wink:
Aber nach kurzer Suche hab ich dann die 1187-247 gefunden. Die hat tatsächlich keinen Pickup.

Anyway. Der M1 passt auf "normale" Schalllöcher >89mm (meine kleine Gitarre hat z.B. 105mm).
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
Gast

Beitrag von Gast »

Ich habe ihn in einer OM-21 eingebaut.
Du musst auf einer Seite diese Klemme komplett lösen - so gings bei mir am besten.
Hab zuerst auch gedacht, dass es nicht passt - aber das geht.
Antworten