Es rauscht, brummt und surrt wie deppert :-(((

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Es rauscht, brummt und surrt wie deppert :-(((

Beitrag von Pappenheim »

An mein Mischpult Mackie CFX 12 MK II kann ich ja externe Audioquellen auch anschließen. So hab ich mir für meinen mp3-Player so ein Y-Kabel wie dieses hier gekauft, also Stereo Miniklinke auf 2 x Chinch.

Tja, beim mp3-Player funktioniert das wunderbar. Aber warum nur einen kleinen mp3-Player anschließen wenn ich den großen Laptop mit ganz vielen Musik- und Videodateien auch anschließen könnte?

Das hab ich jetzt mal probiert. Das rauscht, brummt und surrt wie Sau! Das fürchte ich gleich, dass es meine schönen neuen Bose-Säulen zerreißt! Was ist das nu wieder? mp3-Payer geht und Laptop geht net? Wieso?

Langsam geht mir das ganze Technikgewichse echt auf den Sack.... :?
wuchris
Beiträge: 4538
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Re: Es rauscht, brummt und surrt wie deppert :-(((

Beitrag von wuchris »

Pappenheim hat geschrieben: Langsam geht mir das ganze Technikgewichse echt auf den Sack.... :?
Mag ja sein, dass bei euch Ösis das pol. durch und durch korrekte Deutsch noch nicht angekommen ist, aber seis dir verziehen ;)

Funktioniert denn der Läptoppausgang mit anderen Geräten z.B. Kopfhörer ordentlich?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hat sich schon erledigt. Ich hätte nicht dieses Mistkabel hier als Verlängerung nehmen sollen.

Am kurzen Cordial-Y-Kabel direkt ist alles bestens. Also muss ich mir so ein Y-Kabel mit 3m bestellen.

Ständig muss man irgendwas bestellen. Mir reichts langsam. :? :evil: :?
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Du brauchst ein

Vintage German Tube Microphone
Vintage British Tube Microphone Preamp
usw

Dann brummt bestimmt nichts.

Nein Scherz beiseite, schließ doch einmal die Geräte an unterschiedliche Steckdosen an, das hat bei solchen Problemen in meiner Jugendsünden-Band hin und wieder Erfolg gebracht.
wuchris
Beiträge: 4538
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

RB hat geschrieben:Du brauchst ein

Vintage German Tube Microphone
Vintage British Tube Microphone Preamp
usw

Dann brummt bestimmt nichts.
Ganz falsch: das dann auftretende Brummen und Rauschen gehört zum guten Ton und ist richtig Wintäitsch.
tbrenner
Beiträge: 3827
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Brummen, Rauschen., Fiepen, Koppeln..

Beitrag von tbrenner »

...zumindest bei Fender Stratocasters (Singel Coil-PU´s) vor weit aufgerissenen Röhrenamps galt früher als akzeptierte Aussage: wat nich brummt, klingt nich.. 8)

Grüssle,

tbrenner
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich brauch doch nichts bestellen. :) Ich hab noch ein altes (scheinbar gutes) Kupplung Chinch auf male Chinch gefunden. Damit kann ich das kurze Y-Kabel verlängern und es brummt und surrt nix mehr.

Ich glaub ich bin jetzt an dem Punkt angelangt, wo ich so viele Kabel, Stecker und sonstiges Zeugs schon angesammelt habe, dass ich alte, vergessene Sachen wieder verwenden kann ohne gleich zum Thomann zu rennen.

Sehr gut, das gefällt mir. :P
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Pappenheim hat geschrieben:... und es brummt und surrt nix mehr.
hätt´mich auch gewundert.
Ich bin ja "fernsehlos" aber bei Tatort werde ich schwach. Und der läuft dann auf dem Laptop. Und damit´s dann auch RICHTIG tönt, läuft das ganze über die Lunchbox. Wenn jetzt der Böse schießt fält mein Nachbar vom Sofa :lol:

Wobei, ... wenn ich jetzt dem Laptop über die Anlage ... und dann mit den neuen Orbids ... :twisted: :twisted: :twisted:

:wink:
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9065
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Pappenheim hat geschrieben:...Ich glaub ich bin jetzt an dem Punkt angelangt, wo ich so viele Kabel, Stecker und sonstiges Zeugs schon angesammelt habe, dass ich alte, vergessene Sachen wieder verwenden kann ohne gleich zum Thomann zu rennen...
So ist das bei mir auch, die meisten löte ich aber nach wie vor selbst, ver. Kabelsorten und Stecker hab ich immer da.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Antworten