Wassn das genau für ein Radio? Kenn mich einigermaßen mit den Dingern aus (da selber jahrelang Sammler und Restaurateur) ... Läuft das Gerät schon länger oder stand es jahrelang nur herum?
Normalerweise ein runder Pol vom Eingang Masse(=Chassis, kann man verfolgen, wenn man die Rückwand mal abnimmt), einer Phase.
Aber bei so alten Geräten generell Vorsicht! Falls z. B. was auf dem Eingang drauf liegt, oft sind die Kondensatoren von den alten Radios hinüber (leck) und es liegt Gleichspannung an, wo keine sein sollte (maximale Betriebsspannung im Röhrenradio schon mal in der Nähe von 250-300 Volt).
PS: Ein Röhrenradio mit eingebauter RIAA Entzerrung ist mir nicht direkt bekannt, die ersten Musiktruhen mit Magnetsystem-Plattendrehern hatten einen Extra-Entzerrer (mit Transistoren). Ich habe über Röhrenradios der frühen 60er super über den TA-Eingang mit CD-Spieler gehört.
1 Watt? Es gab Geräte mit Gegentakt-Röhrenendstufe und 17 Watt Musikleistung - die waren extrem laut, wie ein kleiner Gitarrenamp eben. Der hohe Wirkungsgrad der Lautsprecher tat sein übriges.

----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben