Seite 1 von 2

Brummen/Surren beim E-Gitarrenamp

Verfasst: Fr Feb 15, 2013 12:53 pm
von Pappenheim
Grüßeuch,

ich muss leider wieder mit einer E-Gittenfrage daherkommen: Ich habe den Tubemeister 18 Combo und eine Gibson SG Standard. Jetzt sitze ich grad im Proberaum und mir fällt auf, dass der Verstärker über die PA ziemlich zu surren und brummen beginnt, wenn ich mit der SG in die Nähe komme. Er steht etwa 50 cm hinter mir ab Boden, und da ist schon dieses Grundsurren/brummen. Je näher ich mit der Gitarre komme, umso lauter wird es, je weiter ich weggehe, umso leiser, wenn ich drei Meter weg bin, ist es ganz weg. Das kann jetzt aber wohl auch nicht im Sinn des Erfinders sein, dass der Gitarrist einen Mindestabstand zu seinem Amp einhalten muss, oder?

Ist das normal? Weiß jemand Rat?

Danke im Voraus vom Pappenheimer!

Verfasst: Fr Feb 15, 2013 12:58 pm
von jay-cy
Kann's sein, dass nicht der Verstärker brummt, sondern Deine SG? Wenn Du den Vol-Knopp an der Gitarre auf Null drehst, brummt's dann immer noch?

Verfasst: Fr Feb 15, 2013 4:07 pm
von Pappenheim
Nein, dann nicht.

Interessant: Der Stegtonabnehmer surrt nur ganz leise, aber der verdammte mulmige Halstonabnehmer, wenn ich denn voll aufdrehe, dann surrts/brummts wie Sau. Aber auch nur wenn ich ganz in der Nähe des Amps bin. Muss man halt verhindern. Ich meine insofern verhindern, dass, wenn es der Platz nicht anders zulässt und ich auf Tuchfühlung mit dem Amp sein muss, den Halstonabnehmer nicht voll aufdrehe. Eh besser, voll aufgedreht mulmt er ordentlich.

Der Amp ist es wohl nicht.

Verfasst: Fr Feb 15, 2013 4:17 pm
von jay-cy
Na, da relativiert sich der Begriff Humbucker in Amp-Nähe dann wohl deutlich... :cry:

Verfasst: Fr Feb 15, 2013 4:25 pm
von wuchris
Völlig normal.

Verfasst: Fr Feb 15, 2013 4:27 pm
von Pappenheim
Im Prinzip isses eh wurscht, ich hab das heute bloß gehört, weil ich allein im Proberaum war. Ansonsten geht das im Bandgefüge ohnehin total unter.

Verfasst: Fr Feb 15, 2013 4:42 pm
von jpick
Hatten wir neulich auch mal - die PA brummte vor dem Gig so vor sich hin, alles lange am Suchen und Fummeln - letztlich:

E-Gitte hing auf dem Ständer, der (aus Platzgründen - enge Bühne!) direkt neben dem Bass-Amp (an der Netzteilseite) stand, und zwar streute der doch ziemlich große Trafo wohl in die Tonabnehmer rein, Gitarre weggestellt - Brumm wech ... :roll:

Verfasst: Fr Feb 15, 2013 5:50 pm
von jay-cy
Wie die Blues Brothers im Metallkäfig spielen... das hilft gegen Brummen...

Verfasst: Fr Feb 15, 2013 7:46 pm
von OldBlues
Hatte mit meinem Amp das Prob, dass er per Line-Out über die PA ein übles Brummen verursachte. :shock:
Eine DI-Box (passiv) eliminierte diese Übel! Seither gibt's kein Brummen mehr. :D

Verfasst: Fr Feb 15, 2013 9:07 pm
von Pappenheim
Daran kanns nicht liegen, weil mein Tubemeister so etwas dankenswerterweise schon eingebaut hat. Nennt sich "Red Box"-Ausgang. Geile Sache, man erspart sich die Abnahme mit Mikro.

Verfasst: Mo Feb 18, 2013 7:49 am
von Nothing Man
Hab das selbe Thema auch mit meiner Baja Telecaster vs. Fender Bassman. Liegts an schlechter Isolierung oder wie kann man das Brummen beseitigen?

Verfasst: Mo Feb 18, 2013 8:26 am
von milo
Hab von E- Gitarristen gehört das diese ihre Ausfräsungen, der Tonabnehmer, mit Kupferfolie abschirmen................soll wohl funktionieren.

Beste Grüße
Milo

Verfasst: Mi Feb 20, 2013 11:00 am
von Orange
Pappenheim hat geschrieben:Daran kanns nicht liegen, weil mein Tubemeister so etwas dankenswerterweise schon eingebaut hat. Nennt sich "Red Box"-Ausgang. Geile Sache, man erspart sich die Abnahme mit Mikro.
Technik-Frage(n) weil es mich interessiert:

Du kannst also den Amp "direkt" mit der PA verbinden und musst kein Mikro davor hängen ?

Oder nutzt du den Amp auf der Bühne auch mal "Solo" ohne über PA zu spielen ?

Und wie ist das eigentlich mit den vorgehängten Mikros ? Schon oft gesehen, aber ab wann macht man das ?
Vermutlich wenn der Amp alleine nicht mehr ausreicht, oder ?
Da frage ich mal, weil bei unserer letzten Firmenfeier eine Band aufgespielt hat und der Lead-Gitarrist einen VOX AC30 hatte,
und damit vor ca. 250 - 300 Leuten aufgespielt hat.
Er hatte ein Mikro davor, nur denke ich hätte das der VOX auch ohne PA locker gepackt ... oder ?

Nur interessehalber, wenn ich mal querfragen darf ? :)

Verfasst: Mi Feb 20, 2013 11:05 am
von jpick
Die Lautsprecher eines Gitarrenamp haben eine besondere Klangcharakterstik, die Du nur mit Mikrofon einfangen kannst, in der DI-Kette fehlt diese dann natürlich, es sei denn, Du schleifst da noch Effekte/Simulatoren ein, die den Klang ihrerseits ausformen (eben Redbox o. ä.).

Den Amp über Mikro (oder DI) abnehmen, auch wenn der Gitarrenamp die Beschallung leistungsmäßig auch alleine könnte, hat neben diesen klanglichen Gründen gegenüber Aufdrehen den Vorteil, dass er auch über die PA mit abgemischt wird, d. h. von der Lautstärke, Panorama etc. her in des Bandgeschehen und auch die Monitoranlage eingepasst werden kann,

Verfasst: Mi Feb 20, 2013 11:09 am
von bookwood
Das Gute am Tubemeister ist ja, dass der Redbox-Ausgang frequenzgangkorrigiert ist
und daher die LS-Klangcharakteristik emuliert!