Piezo Pickup aus Australien

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Piezo Pickup aus Australien

Beitrag von ralphus »

Hallo,

ich habe gerade das hier entdeckt: http://www.peterman.com.au/music/Acoust ... ar_Pickups

Hier erklärt der gute Mann warum seine Piezo -Pickups nun ganz besonders sind... http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... VLX2_4AUpw
- seine Piezo-Pickups schwingen nicht nur, sondern werden auch komprimiert und gebogen.

Zwar irgendwie nachvollziehbar, aber keene Ahnung, ob sich das auswirkt oder alles "Blödsinn" ist.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Klingen tut das ja nicht so dolle in den Videos...
Und muss man die Dinger vor jedem Auftritt neu anpappen? Blöd wäre auch, wenn die sich beim Auftritt einfach mal von alleine ablösen. Wie oft wird man beim Strummen einfach mal einen der beiden Knobbel runter reißen?

Aber der Herr ist wahrlich begeistert von seiner Schöpfung :lol:
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

scifi hat geschrieben:Klingen tut das ja nicht so dolle in den Videos...
Und muss man die Dinger vor jedem Auftritt neu anpappen? Blöd wäre auch, wenn die sich beim Auftritt einfach mal von alleine ablösen. Wie oft wird man beim Strummen einfach mal einen der beiden Knobbel runter reißen?

Aber der Herr ist wahrlich begeistert von seiner Schöpfung :lol:
Es gibt auch Modelle, die Du "von innen" anbringen kannst und sie bleiben auch dran - wenn Du Dir 100%ig sicher bist, dass sie in der Gitarre verbleiben sollen, empfiehlt er Epoxid-Kleber, wenn Du evtl. wieder ausbauen willst, empfiehlt er Heißkleber.
Mit dem Klang hast Du nicht ganz unrecht http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... n2c#t=255s ab hier zeigt er ja wie man den Klang beeinflussen kann - leider fängt er mit dem "mistigsten" an und riskiert, dass man "abschaltet" - erzeigt aber wie man den Klang mit seiner "Konstruktion" beeinflussen kann - hin zu besser ;-)

Ansonsten gibt es hier http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... JMM#t=103s Klänge, die sich nicht sooo schlecht anhören.

Aber gut - vielleicht alles Quatsch - aber ich mag so Tüftler , Bastler, dies sich über alle möglichen Sachen Gedanken machen und "was Tolles konstruieren".
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Jau - klingen ziemlich gar nicht ;)
Vielleicht für Slide Gitarre und Blues?!?!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

mr335 hat geschrieben:Jau - klingen ziemlich gar nicht ;)
Vielleicht für Slide Gitarre und Blues?!?!
OK schaut es Euch dem Aspekt "Unterhaltung" / skurlie Typen oder sonst was an... ;-)
Viele Grüße

ralphus
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

scifi hat geschrieben:...
Aber der Herr ist wahrlich begeistert von seiner Schöpfung :lol:
... ist klar, denn Piezo-Elemente sind Pfennig- bzw. Cent-Artikel :wink:
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Antworten