TA für akustische Archtop

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
schinkenkarl
Beiträge: 1141
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

TA für akustische Archtop

Beitrag von schinkenkarl »

Wie kann ich meine rein akustische Godin 5th Avenue mit einem
TA nachrüsten.
Ich möchte aber nicht in der Decke rumbohren.
Da gibt es doch bestimmt elegantere Lösungen.

Gruß
frank
tbrenner
Beiträge: 3827
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Nachrüst -PU für Archtop..

Beitrag von tbrenner »

..vielleicht sowas:http://www.haeussel.com/index.php?optio ... 16&lang=de

Ich habe den PU schon bei einem Jazzgitarristen live gehört + fand den Sound hervorragend. Müsste dann halt am Hals resp. Griffbrettende angeschraubt werden...

Grüssle,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

http://schattendesign.com/archtop.htm

Sowas gibt es glaube ich auch von Shadow.
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

... ich hatte in meiner Gibson L7 diesen hier:

http://www.fishman.com/product/archtop-guitar-pickup-1

Klang mit externem Fishman-Vorverstärker nicht schlecht, aber wie bei allen TAs bleibt viel vom speziellen akustischen Archtop-Klang auf der Strecke. Außerdem muss die Saitenauflage dem Original nachgeschnitzt werden (mein Schwiegervater konnte das).

Ich werde mit meiner neuen Archtop nur noch mit Mikrofon arbeiten, allerdings möchte ich damit auch Jazz-Sachen von vor 1935 spielen, die den perkussiven Näsel-Klang brauchen.

Wenn man nicht so puristisch sein will/oder muss oder problemlos bühnentauglich in der Band solieren will, würde ich vermutlich auch einen floating-Humbucker nehmen.
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
schinkenkarl
Beiträge: 1141
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Danke für die Tipps.
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3542
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: Nachrüst -PU für Archtop..

Beitrag von bookwood »

tbrenner hat geschrieben:..vielleicht sowas:http://www.haeussel.com/index.php?optio ... 16&lang=de
Ja:

Bild

8)
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

ohne es getestet zu haben... auch da könnte ich mir den schon öfter erwähnten Ehrlund gut vorstellen... :)
schon klar... ist nicht die Standardlösung...:) aber es kann ja auch mal besser als Standard sein.. 8) :lol:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3358
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

K&K Pur Archtop.
Habe ich bereits in 2 Loar 600VS (oder so) eingebaut.

Preiswert in jeder Hinsicht.

Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Re: Nachrüst -PU für Archtop..

Beitrag von Fayol »

bookwood hat geschrieben:
tbrenner hat geschrieben:..vielleicht sowas:http://www.haeussel.com/index.php?optio ... 16&lang=de
Ja:

Bild

8)
bookwood. :twisted:

wie kannst du nur :?: :?: :?:

:wink:

mein Konto ist leer...:bang:...und dann kommt dieser gemeine Kerl, und setzt mir so ein toll aussehendes Instrument "vor die Nase", den sollte man....:aua:

Sag schon Herr Bookwood: :bide:

Wie heißt das gute Stück?
Woher hast du sie?
Wie günstig....

Mann du weißt schon: Halt all das, was ich über diese Gitarre wissen sollte/muss... :whistler:

Sorry Schinkenkarl, für meinen "Missbrauch" deines Themas. :oops:

Aber:

Bookwood hat angefangen! Der is inne Schuld! 8)
schinkenkarl
Beiträge: 1141
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Hallo Fayol,

diese, nicht meine Gitarre, ist eine Godin 5th Avenue in Naturfinish, ebenfalls rein akustisch und nachträglich aufgerüstet.


Hallo Christian,

ich frage mich nur wie man die Buchse und den TA durch die
schmalen F-Löcher montiert?

Gruß
frank
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3542
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

@Fayol: Ich habe das gute Stück im Forum mit ein paar Details schon mal erwähnt:

Hier
und
Hier
Gruß
von
Ralf
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

bookwood hat geschrieben:@Fayol: Ich habe das gute Stück im Forum mit ein paar Details schon mal erwähnt:

Hier
und
Hier
:oops: :oops: :oops:

im Vorteil sind all die, die aufmersam lesen...

ABER:

Jetzt erinnere ich mich auch wieder, wer mir den "Floh ins Ohr" gesetzt hat, mir unbedingt eine Pickguard aus massiven Palisander anfertigen zu lassen.

Bookwood, danke dafür!
Antworten