einfaches Effektgerät

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

einfaches Effektgerät

Beitrag von notenwart »

Liebe Gemeinde,
für mein Theaterprojekt hätte ich gern ein relativ einfaches Effektgerät, das aus meienr akustischen eine E-Gitarre "machen" kann. Es ist nicht wichtig, die höchste KLangtreue zu haben, sondern mit einfachen Mitteln verschiedene Klänge aus der Klampfe zu bekommen. Wer hat da einen Tip?
Danke

Ist das hier
http://www.thomann.de/de/zoom_a2_1u_aco ... _pedal.htm
zu empfehlen?
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Billiger und für den Zweck ausreichend: Line6 PocketPOD...
wuchris
Beiträge: 4538
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Re: einfaches Effektgerät

Beitrag von wuchris »

notenwart hat geschrieben: Ist das hier
http://www.thomann.de/de/zoom_a2_1u_aco ... _pedal.htm
zu empfehlen?
Wenn deine Ansprüche nicht in Richtung "bester sound ever" gehen, kann ich dir dieses Teil definitiv empfehlen.
Wenn du mit "aus der A- eine E-Gitarre machen" meinst, dass du Flanger, Chorus, Delays, EQs, Comp, hinufügen möchtest, bist du da genau richtig.

Ich selbst hab dieses Gerät seit Jahren dabei. Entweder für die minimale Prise Kompression mit Hall oder für Effektierung a la Phaser bei "Purple Rain" oder Flanger bei dem bekannten Song von Nirvana, dessen Name mir entfallen ist.

Die Sounds sind leicht einzustellen (sehr intuitiv über Drehknöpfe) und genauso einfach zu abzuspeichern. Die Fußtaster halten einiges aus.
Feine Sache ist der autom. Notch-Filter.
rwe
Beiträge: 2465
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Ich hatte mir mal für ein vergleichbares Projekt einen (gebrauchten) Behringer V-Amp hinter die Ovation gehängt. War nicht wirklich klasse, aber günstig und dafür o.k.Allerdings dürfte der Zoom heute besser sein; es sind immerhin 10 Jahre seitdem vergangen.
wuchris
Beiträge: 4538
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Einen Behringer V-Amp 2 hätte ich rein zufällig rumliegen.... :whistler:
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Ab ca. April 2013 kommt in D der Nachfolger (A3) des A2-1u auf den Markt.
Der Preis wird bei ca. 180€ liegen.
Siehe hier.
Falls es in die Zoom-Richtung gehen soll,
wäre es vielleicht sinnvoll bis dahin zu warten, wenn es zeitlich drin sitzt.
Jemand hat auch bereits ein kleines Demo des A3 auf Juhtjuhb ins Netz gestellt.
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Jetzt aber mal langsam mit der Kuh ins Dorf: Die Geräte, die da vorgeschlagen werden, die machen aus meiner Martin eine Gibson SG? Akustikgeschrammel wird zum Metal-Riff? Bob Dylan goes Metallica?

Echt jetzt?
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Re: einfaches Effektgerät

Beitrag von Fayol »

notenwart hat geschrieben:Liebe Gemeinde,
für mein Theaterprojekt hätte ich gern ein relativ einfaches Effektgerät, das aus meienr akustischen eine E-Gitarre "machen" kann. Es ist nicht wichtig, die höchste KLangtreue zu haben, sondern mit einfachen Mitteln verschiedene Klänge aus der Klampfe zu bekommen. Wer hat da einen Tip?
Danke

Ist das hier
http://www.thomann.de/de/zoom_a2_1u_aco ... _pedal.htm
zu empfehlen?
Zoom A2
:roll: Es hat viele Vorteile...die unterschiedlichsten Effekte incl. deren individuellen Einstellungen, mehrere Effekte parallel, so ein Rhythmus dingsdabumsda, was ich sehr gerne benutzte (welches das A3 leider nicht hat!)
Sein Nachteil aus meiner Sicht ist die Bedienbarkeit!

Als Alternative würde ich das Alesis Nanoverb mit in Bedracht ziehen. Viel einfacher und schneller zu bedienen, es hat, und das vermisse ich beim Zoom, einen Mixregler und es ist klein und handlich. Aber leider auch die Nachteile:
- keine Efekte parallel
- kein Rhythmus dingsdabumsda
- es ist keine "Tretmine"

Das A3 wird wohl wesentlich beser zu bedienen sein, und hat auch ein größeres Display etc. Ob das den Preis von ca. 180 € rechtfertigt? Ich weiß es nicht, da wird jeder für sich entscheiden müssen.

Liebäugeln tute ich aber mit dem Zoom A3.

Mein Tip:

Lass Dir beide (Zoom A2 und das Alesis) zuschicken, und entscheide dann selbst. Das Alesis finde ich pers. "sympathischer" obwohl ich es nicht genommen habe.
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Danke für die Tips,

ein Bodentreter wäre gut, schaun mer mal, so ganz klug bin ich noch nicht.
Allerdings auch immer etwas GAS-anfällig, so dass das ZOMM A3 schon spannend wäre.
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

@Pappe: Kurz gesagt, ja 8)

http://www.youtube.com/watch?v=vd3iu6JaVcs

Man sieht leider nicht was für eine akustische er da dran hat (zu dunkel), tippe aber auf eine Owäischn...
wuchris
Beiträge: 4538
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

jay-cy hat geschrieben:@Pappe: Kurz gesagt, ja 8)

http://www.youtube.com/watch?v=vd3iu6JaVcs

Man sieht leider nicht was für eine akustische er da dran hat (zu dunkel), tippe aber auf eine Owäischn...
NIE!!!!! ist das eine Akustikgitarre mit 0815 Piezo-Abnehmer.
Nie.
Nie.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

:shock: Ja da leck mich doch am Ärmel. Wozu schlepp ich eigentlich meine Les Paul zu den Gigs mit? :roll:
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Also, wer brauch heutzutage noch eine Les Paul.
Ich nehme bei einigen Stücken auch ein Verzerrerpedal zu Hilfe,
das von meiner Alvarez Input bekommt. Null Problemo! :roll:
Gruß StringKing
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

@jay-cy
und wo sehe ich da, welches Gerät der an seiner gitarre hat?
wuchris
Beiträge: 4538
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Pappenheim hat geschrieben::shock: Ja da leck mich doch am Ärmel. Wozu schlepp ich eigentlich meine Les Paul zu den Gigs mit? :roll:
Der Typ im Video hat hundertpro einen magnetischen Abnehmer irgendwo an der Gitarre. Verzerrt man das Piezo-Signal zirrpt es und klingt interessant im Sinne von komisch, aber nie fett wie bei dem.
Antworten