Seite 1 von 1

Mindestabstand E / e Saiten zum Griffbrettrand

Verfasst: Mi Mär 13, 2013 4:14 pm
von webbrause
Guten Tag zusammen,

ich möchte auf meiner neuen Epiphone EL-00 etwas mehr Saitenabstand am ersten Bund haben und dazu einen neuen Sattel einsetzen. Wahrscheinlich traue ich mir zu, dass mit einem vorgefertigten Sattel selber zu machen.
Welchen Mindestabstand zum Griffbrettrand sollte ich haben, damit die Saite nicht runterrutscht?
Beim Bending bin ich ein "nach oben schieber" (außer auf der tiefen E-Saite natürlich).
Das Griffbrett hat ein recht dickes Binding, dass ich mitbenutzenm könnte.
Die Bünde sind zum Rand hin abgeflacht, aber recht steil.
Der Sattel hat unten 43mm. Ich habe auch schon überlegt, vielleicht einen 43,5 oder 44er sattel zu kaufen und das überstehende anzuschmirgeln, wenn die 43er zu eng sind. Oder doch einen vom Gitarrenladen schnitzen lassen.
Bin gespannt.

Verfasst: Mi Mär 13, 2013 5:32 pm
von guitar-hero
Guten Tach.

So wirklich helfen - in mm - kann ich Dir nicht.
Aber zumindest kenne ich das Problem. 8)

Wenn Du einen neuen Sattel anfertigst, hast Du das Problem im 1.Bund gelöst.
Schnell wirst Du allerdings erkennen, das Du in höheren Bunden weiterhin abrutscht.

"Die Bünde sind zum Rand hin abgeflacht, aber recht steil."

Und was heißt das nun genau?
Wenn das heißen soll, daß die Bünde parallel zum Griffbrett bis zum Griffbrettrand verlaufen, ... hast Du beste Chancen.
Wenn die Ränder allerdings sehr schräg abgeschliffen sind, ... hast Du die Arschkarte.

Keep on picking,
Werner.

Verfasst: Mi Mär 13, 2013 5:44 pm
von webbrause
Hallo guitar-hero,

danke für die Antwort.
Ich meinte, dass die Ränder sehr schräg abgeschliffen sind (ist glaube ich doch meisten so?).
Derzeit ist alles ok, weil die Saite noch guten Abstand zum Rand hat. Wenn ich den jetzt reduziere um von E-e mehr Raum zu haben komme ich ja näher ran an die Kante. Deswegen die Frage nach Erfahrungen.

... Ich bin bereit, bis zum Äußersten zu gehen :-)

Verfasst: Mi Mär 13, 2013 5:58 pm
von ralphus
Hi webbrause,

ich hatte auch schon mal so eine Überlegung - den - dazugehörigen Faden gibt es hier, leider sind "meine" Ursprungsbilder weg, da der Bilderdienst eingestellt wurde - und ich habe sie nicht gesichert. Weiter unten gibt es ein "manipuliertes" Bild mit größerem Saitenabstand. Ich habe es allerdings nie umgesetzt.

Verfasst: Mi Mär 13, 2013 10:08 pm
von V.H.
Hallo, mal zum Vergleich die beiden Western, die ich kenne.
Am Sattel habe ich jeweils nichts geändert.
Musima geht da mit der hohen E-Saite schon etwas weiter raus.
Das ist mir beim Spielen nie aufgefallen.
V.H.
Bild

Verfasst: Mi Mär 13, 2013 11:41 pm
von bookwood
Das ist auch von der individuellen, mehr oder weniger dynamischen Spielweise abhängig.
Meine Erfahrungswerte: Je 3 mm auf der Bass- und Diskantseite sind OK, 3,5 mm besser.
Bei den weicheren Nylons bissi mehr.