ich hatte euch vor einiger Zeit ja geschrieben, dass - wenn ich meinen
Headrush 2 Looper benutze auf einmal das geloopte Signal völlig weggeht, leiser wird oder sowas...
Tja - nachdem mein Behringer Mischer ausgetauscht wurde war das ganze ja nicht mehr aufgetreten. Nun habe ich das Soundcraft EFX 8 in Betrieb und jetzt geht das schon wieder los. Mitten im Song - das geloopte Signal wird leiser und leiser - und ZACK wieder da - und dann wirds wieder leiser.
Ich sage jetzt mal als Laie, dass das nicht am Mischpult liegen kann. 2 mal der gleiche Fehler an zwei verschiedenen Mischern ? Unwahrscheinlich.
Am Samstag auf der Probe passierte das. Gestern haben wir 4 Stunden geprobt - den Looper im Dauereinsatz. Gleiches Setup - nix verändert.
Der Fehler trat nicht mehr auf.
Ich weiss nicht wo ich ansetzen soll. Ist es der Looper ? Oder liegts an den Kabeln ?
Oder oder oder ?
Ich muss mich auf das Teil verlassen können - besonders wenn in 4 Wochen der Auftritt ist.
Das blöde ist, dass ich den Fehler nicht reproduzieren kann.
Er tritt mal auf - dann mal wieder tagelang nicht.
Und da ich ja durch diese KT Tunstall auf dieses Ding aufmerksam geworden bin hab ich es so verdrahtet wie sie es auch macht.
Also nicht mal über AUX-Send.
So hat sie es kürzlich mal gepostet:
http://img189.imageshack.us/img189/5821/weebastard.jpg
Allerdings soll dasn ganze auch ohne Y-Kabel funktionieren.
Meint ihr es liegt am Looper ) Ist ist für mich am naheliegendsten.
Hier mal mein Setup:

Uploaded with ImageShack.us
Und noch was anderes:
Ich habe gelesen, dass KT Tunstall in ihrem Setup noch zwei DI-Boxen einsetzt. Einmal die Gitarre die in eine DI-Box geht und einmal das Mikro.
Frage: Ist das zwingend nötig für den Liveeinsatz und wenn ja - was bringt mir das für Vorteile ? Es gibt ja aktive und passive Boxen ? Welche benötogt man denn da ?
Vielen Dank!!!
Gruß
Matthias