Seite 1 von 1
DI-BOX Erklärung
Verfasst: Mo Mär 18, 2013 4:57 pm
von Gast
Hi Leute ,
kann mir mal einer auf die Sprünge helfen.
In meinem Setup mit ( teilweise funktionierendem ) Looper les ich
des öfteren folgendes ( also wie es andere machen )
Ich loope ja 1 x Gitarre und 1 x Gesang.
Das geht alles in nen Mixer und von da in den Looper und weiter in den Amp.
Nun bin ich wieder auf nen Artikle gestossen wo die gute KT Tunstall folgende "Verdrahtung" erklärt:
Gitarre und Mic haben jeweils ein Y-Kabel
Jetzt meine Frage: Da ich keine DI-Boxen habe:
1. Was bewirken diese DI-Boxen im gezeigten Setup
2. Warum wird ein "rohes" Signal" direkt in die PA geschickt ( Vorteil ? )
3. Was ist der Nachteil die DI-Boxen wegzulassen ?
4. Gibt es einen "eklatanten" unterschied zu meinem Setup ?
( Gitarre / MIC ) direkt ins Mischpult. Von da in den Looper und dann
in die PA ?[/b]
Verfasst: Mo Mär 18, 2013 5:11 pm
von Paeida
Hi Mattes,
ich denke, da hat sich jemand verzeichnet, es macht in meinen Augen keinen Sinn, das Signal direkt von Gitarre und Mikro auf die PA zu schicken. Zumal dieser in der Regel keinen Preamp besitzt.
Den Sinn der DI Box am Mikro kann ich auch nicht erkennen- Eventuell hat ihr Mischpult keine Phantom Power und sie zapft sich diese aus der DI. Oder singt über ihr Playstation - Mikro, die haben ein festes Klinkenkabel dran

.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Signal via Y-Kabel in Mixer UND Looper geht. Vorteil: man hat zum, eventuell mit Effekten versehenen, Loopersignal nochmal das direkte trockene auf dem Mixer (das man dann wieder mit Hall oder ähnlichem versehen könnte...
Wenn dein Looper eine Trough Buchse hat kannst du das aber auch darüber machen und brauchst kein Y-Kabel.
Vorteil DI Box: Symetrische Verbindung, das heißt blöd gesagt, es brummt nicht. Außerdem geht das Signal via XLR Kabel in den Preamp des Mischpultkanals, dh. du bekommst tendenziell einen höheren Gain als mit dem Klinkenkabel (das war jetzt kurz und lückenhaft erklärt).
LG
Sven
Verfasst: Mo Mär 18, 2013 5:25 pm
von Gast
Hi!
Nein nein, das hab ich 1:1 so übernommen aus dem KT Tunstall Forum.
Da hat sie dies auch so erklärt.
http://jasonhare.com/2006/09/11/kt-tuns ... e-bastard/
Der Looper hat nur 1 x Input. Und auch keine XLR-Anschlüsse.
Also ist es im grunde nicht tragisch keine DI-BOX zu haben - sehe ich das richtig ?
Verfasst: Mo Mär 18, 2013 5:33 pm
von Pappenheim
Interessantes Thema, da bleib ich mit dran...
Sachmal, Paeida, du weißt aber schon, dass KT Tunstall eine Frau ist, oder?
Verfasst: Mo Mär 18, 2013 6:01 pm
von Paeida
@ Pappe: Hatte nicht nach dem Künstler geschaut, danke für den Hinweis, habs korrigiert.
@ Mattes: Vereinfacht gesagt brauchst du keine DI, wenn es bei dir nicht brummt, oder du durch ein Multicore musst (die sind ja meist komplett symmetrisch).
Bezüglich deines Loopers und dem "Laut Leise Problem": Hat der eventuell einen Limiter, der dicht macht, wenn du ab und an zu viel Bumms in das Gerät schickst?
Verfasst: Mo Mär 18, 2013 6:49 pm
von Pappenheim
Paeida hat geschrieben:@ Pappe: Hatte nicht nach dem Künstler geschaut, danke für den Hinweis, habs korrigiert.
SAKRILEG !!!
Guckst du hier, die Dame ist der absolute Oberhammer!
Verfasst: Mo Mär 18, 2013 9:40 pm
von Gast
@Paeida:
Mir ist darüber nichts bekannt - steht auch nichts in der Troubleshooting-Abteilung der Bedienungsanleitung.
Der Fehler schein irgendwie nicht zu existieren...
Ich werd mir die tage das AKAI als Backup beim T bestellen und dann testen.
Erstmal hab ich mir heute ein anderes Netzteil geholt obwohl ich ehrlich gesagt wenig Hoffnung habe dass es daran liegt - zumla die gestrige Probe das Ding über 4 Stunden im Dauereinsatz keinerlei Mucken gemacht hat - und ich ordentlich "BUMMS" durchgejagt

Verfasst: Di Mär 19, 2013 7:26 am
von wuchris
MattesD hat geschrieben:
Erstmal hab ich mir heute ein anderes Netzteil geholt obwohl ich ehrlich gesagt wenig Hoffnung habe dass es daran liegt
Ich habe so ein Netzteil für meine Bodentreter. Das hat 7 Ausgänge, wenn ich nicht irre. Steck ich jetz zu viele Treter an, passiert - nicht reproduzierbar - irgendwann das, was du beschreibst: es wird leiser und verstummt dann irgendwann komplett, da das Netzteil überfordert ist und die Tretminen nicht mehr mit Strom versorgt.
Ausstecken, einstecken und weitergehts. Wie bei dir.
Verfasst: Di Mär 19, 2013 9:57 am
von Gast
Aber geil - wenns mitten im Gig passiert

Ich dachte auch schon an ein zu hohes Output vom Mixer - aber das ganze passiert in allen möglichen Einstellungen - also einfach nicht reproduzierbar.
Ich hab gestern mal das originale Netzteil rangehangen - 3 Gitarrenspuren gelooped und 2 Stimm-Spuren. Das ganze lief dann oben im musikraum fast 3 Stunden in Dauerschleife - ohne Probleme. Dannach das neue Netzteil für fast ne Stunde - keine Probleme....