Seite 1 von 2
B/G-Bender in Tele
Verfasst: Di Mär 26, 2013 2:29 pm
von jay-cy
Hat einer von Euch
das Prinzip hier schonmal gesehen?

Verfasst: Di Mär 26, 2013 2:42 pm
von OldBlues
Verfasst: Di Mär 26, 2013 2:51 pm
von RB
Sieht aus, wie das Prinzip des Clarence White Benders.
Verfasst: Di Mär 26, 2013 3:08 pm
von jay-cy
Als fast-ausschließlich-Akustiker kannte ich's noch nicht und find's einfach außergewöhnlich umgesetzt und praktisch... beide Hände bleiben im Spiel...
Verfasst: Di Mär 26, 2013 3:19 pm
von scifi
Hatte ich mal staunend in einem Gitarrengeschäft in der Hand. Und das Ding hat wirklich gut funktioniert, auch wenn ich sicher länger üben müsste, um die Gitarre kontrolliert zu heben und zu senken.
Mich wundert bei dem ebay-Anbieter der Preis
Unter 300 inkl. Material???? Wie immer sich das für den rechnen soll?
Der hat ja sicher keine Montagestraße, wo 300 Teles am Tag mit einem Bender nachgerüstet werden. Oder er bekommt die Hardware für 10 Euro aus China...?
Verfasst: Di Mär 26, 2013 7:24 pm
von Neunzehnsechsundsechzig
Ich habe es nie verstanden. Warum nicht gleich einen Tremolo benutzen. Warum fräst irgendwer so einen Gang in seine schöne Gitarre, nur um ein tremoloartiges Ding für bloß 1 Saite zu installieren?
Verfasst: Di Mär 26, 2013 7:35 pm
von RB
Weil das etwas grundsätzlich anderes ist.
Verfasst: Di Mär 26, 2013 7:55 pm
von Neunzehnsechsundsechzig
Danke, jetzt habe ich es verstanden.
Nun, kann mir dann auch egal sein, ich habe ja auch keine Solidbody.
Sollte sich das mal ändern, frag ich nochmal.
Verfasst: Di Mär 26, 2013 8:16 pm
von H-bone
Geht auch ohne Bohren etc....
http://www.youtube.com/watch?v=DtBnxMgWLvo
Gruss,
Martin
Verfasst: Di Mär 26, 2013 10:02 pm
von bookwood
@Willi: Der Bender erlaubt doch eine spontane Änderung der Stimmung um
einen fest definierten Notenabstand. Das kriegst du mit einem Jammerhaken
selbst bei extremen feinmotorischen Fähigkeiten so niemals hin.
Verfasst: Di Mär 26, 2013 10:57 pm
von jay-cy
Der rolling bender erfordert aber doch etwas Handakrobatik. Mich würd das vom Zuppel ablenken. Die Gurtknoppversion scheint da doch etwas einfacher. Scheint. Ich würd das gern mal probieren, einfach so aus Neugier. Obwohl ich mir das nie in die Tele bauen würd (wenn ich eine hätte). Auf ne Tele gehört ein Bigsby und sonst nix ;)
Verfasst: Di Mär 26, 2013 11:11 pm
von Neunzehnsechsundsechzig
bookwood hat geschrieben:@Willi: Der Bender erlaubt doch eine spontane Änderung der Stimmung um
einen fest definierten Notenabstand. Das kriegst du mit einem Jammerhaken
selbst bei extremen feinmotorischen Fähigkeiten so niemals hin.
Ah, danke. Das ist schon mal ein Unterschied und leuchtet mir ein. Aber warum ist es so interessant, das nur bei einer Saite zu haben? Reicht es für diesen "Slide-Effekt" in ähnlicher Art wie z.B. diese 2. G-Saite, die sich der Admin hier mal an eine Gitarre gebaut hat um einen 12-String Sound hinzubekommen, oder gibt es da andere Gründe?
Verfasst: Di Mär 26, 2013 11:20 pm
von RB
Der Hipshot B-Bender geht auch ohne permantente Veränderungen am Instrument und ein Einsatz einer Hand ist ebenfalls nicht erforderlich. Stattdessen muß man locker in den Hüften sein.
Verfasst: Mi Mär 27, 2013 10:25 am
von Gast
Stattdessen muß man locker in den Hüften sein.
Mach mal
(Spass)

Verfasst: Mi Mär 27, 2013 10:30 am
von DiSt
Wie sowas auch auf einer Akustik-Gitarre funktioniert? Siehe hier.
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=13302