Seite 1 von 1

Live-Mikro für Flöten und Drehleier gesucht

Verfasst: Mo Apr 08, 2013 4:53 pm
von scifi
Hallo,

die Flötistin und Drehleierspielerin in meiner Band soll künftig über ein eigenes Mikro bei Auftritten verstärkt werden. Ich dachte da an ein dynamisches AKG D5, da es beim letzten Auftritt mit einem AKG D7 eigentlich ganz gut geklappt hat. Das D7 ist nur etwas teuer... Wir haben aber auch nur recht wenig verstärkt. Keine Ahnung was passiert, wenn man die Amps wirklich aufdreht und das akustische Instrument nicht mehr hört. Richtig repräsentative Erfahrungswerte habe ich noch nicht.

Hat jemand einen Tipp für die Live-Abnahme von Holz- und Metallflöten auf einer kleinen Bühne und vielleicht eine Idee für Alternativen? Oder würde jemand eher generell zu Kondenser-Mikro raten für diesen Zwecke? Wobei ich mit diesen (AKG 1000) bisher eher ziemliche Feedback-Probleme hatte, weshalb ich eher an ein dynamisches Mikro mit Hypernieren-Charakteristik denke.

Die Telefonberatung bei T war eher mau. Mehr als: "dass müssten Sie ausprobieren... Dynamisch hat weniger Feedback-Probleme - Kondenser dafür eine größere Tiefe im Klang", kam da nicht. Soweit war ich aber auch schon.

Verfasst: Mo Apr 08, 2013 7:42 pm
von V.H.
Hallo, aus "Live At The Atrium" mit Mark Knopfler.
http://www.youtube.com/watch?v=tGlGBIzN2ls
Ab 21:30
Der Flötenspieler ist John Mc Cusker.
http://www.johnmccusker.co.uk/
Haben wir schon live erlebt.
Normales dyn. Mikro, Nase als Abstandhalter. Super Klang.
Bild
V.H.

Verfasst: Di Apr 09, 2013 5:47 am
von Paeida
Wie professionell soll/darf es denn sein? Wenn du schon Kondenser hast,könntest du auch nen 31 Band EQ kaufen und die Feedbacks so elliminieren. So mach ich das in Verbindung mit den C1000 als Overhead bei Schulveranstanstaltungen...

Verfasst: Di Apr 09, 2013 9:10 am
von scifi
Paeida hat geschrieben:Wie professionell soll/darf es denn sein? Wenn du schon Kondenser hast,könntest du auch nen 31 Band EQ kaufen und die Feedbacks so elliminieren. So mach ich das in Verbindung mit den C1000 als Overhead bei Schulveranstanstaltungen...
Es muss eher unprofessionell sein, da wir 4 Personen inkl. Instrumenten und Verstärkung in einem Kombi unterbringen müssen. Mehr als einen Kanalzug mit 3-Band-EQ am Mixer gibt es für die Flöte nicht. Zudem sind unsere "Bühnen" oft so klein, dass wir kaum alle drauf passen. Als Folge ist eine Feedback-sichere Ausrichtung von Kondensator-Mikros nur selten möglich.
Mit Center-Stage wie doc es macht, haben wir es auch schon ausprobiert. Aber das hat sich nicht als praktikabel für uns herausgestellt (bräuchte man auch einen Feedback-Unterdrücker etc. und ich muss Gitarre und Percusssions doch zusätzlich verstärken)

@V.H.
Danke! Das werde ich an die Dame weiter leiten.

Re: Live-Mikro für Flöten und Drehleier gesucht

Verfasst: Di Apr 09, 2013 9:51 am
von landmesser
Moin,

ich habe auf Sessions mein Gesangsmikrofon mit einer Tin-Whistle geteilt - das ging problemlos. Ich benutze entwerder ein Sennheiser E935 oder ein AKG 3700.

Die Telefonberatung ist aus meiner Sicht ok. Ich habe für meine Stimme alle verfügbaren Gesangsmikros hier im Ort zusammengeholt und direkt gegeneinander gestestet. Welches Mikro das beste für meine Stimme war, hat mit dem Preis fast nichts zu tun gehabt. Hilft nur ausprobieren :roll:

Rein praktisch würde ich ein Sennheiser MD 421 als Referenz nehmen (damit klingt alles gut, sogar meine Stimme) und andere, günstigere Mikros damit vergleichen.
scifi hat geschrieben:Hat jemand einen Tipp für die Live-Abnahme von Holz- und Metallflöten auf einer kleinen Bühne und vielleicht eine Idee für Alternativen? Oder würde jemand eher generell zu Kondenser-Mikro raten für diesen Zwecke? Wobei ich mit diesen (AKG 1000) bisher eher ziemliche Feedback-Probleme hatte, weshalb ich eher an ein dynamisches Mikro mit Hypernieren-Charakteristik denke.

Die Telefonberatung bei T war eher mau. Mehr als: "dass müssten Sie ausprobieren... Dynamisch hat weniger Feedback-Probleme - Kondenser dafür eine größere Tiefe im Klang", kam da nicht. Soweit war ich aber auch schon.

Verfasst: Di Apr 09, 2013 1:01 pm
von Paeida
Gelegentlich findet man in der Bucht auch günstig eine kleine Sabine (Feedbackdestroyer,die 960 geht für um die 120 weg,wenns mal eine gibt).Habe eine für 150 € bei Ebay Kleinanzeigen oder auf dem Musikerboard gesehen,musst mal schauen...