Seite 1 von 2
gripmaster
Verfasst: Mi Aug 28, 2013 9:42 am
von doc
Hallo,
wurde in vielen Fäden verstreut schon diskutiert, aber: Benutzt jemand so etwas?

Sollte man da seinen Arzt oder Apotheker (m/w) fragen oder bringt das was ?
doc
Verfasst: Mi Aug 28, 2013 9:50 am
von jay-cy
Die Farge ist, wofür? Im Bereich der Kletterei bringt das durchaus was...

Verfasst: Mi Aug 28, 2013 9:58 am
von Holger Hendel
Unsere Finger sind eigentlich schon extrem gut trainiert (Bedienung der Kaffeemaschine, Fernbedienungen, Bierkästenschleppen, Playstationcontroller, Handy-SMS-Tippen usw. ). Ich hatte GM über einige Zeit im Einsatz, das ist viele Jahre her. Ich hatte sie sogar in unterschiedlichen Stärken (der blaue war leicht, rot mittel und schwarz recht heftig / Federstärke). Ich konnte keinen konkretes Ergebnis durch das Training feststellen. Als Therapeut habe ich die leichte Version im Handfunktionstraining eingesetzt, die Hand / der Arm war aber auch über Wochen immobil. Da brachte das was. Wesentlich spannender Finde ich diese Gesundheitskugeln /
Qi-Gong-Kugeln. Zwar kann auch hier nach ca. 16 Jahren Training keinen konkreten Nutzen nachweisen (Hans Höting kann das, zumindest behauptet er es

Vgl. "Aktiv und gesund durch Qigong-Kugeln", Spurbuchverlag, 2004) - doch das kann ich auch nicht bei z.B. chromatischen Fingerübungen auf der Gitarre.
wg. Gripmaster: Ich kann mich an eine ergonomische Plastikapplikation erinnern; damit war das Arbeiten mit dem GM für mich wesentlich angenehmer (sie kommt auf die Seite des GM, die für gewöhnlich in der Handinnenfläche anliegt). Auf Deinem Bild schaut es so aus, als hätte das Gerät diese nicht.
Verfasst: Mi Aug 28, 2013 10:33 am
von RB
Mein Gripmaster hat sechs Saiten.
Verfasst: Mi Aug 28, 2013 5:13 pm
von LaFaro
selbst beim Nutzen für das Klettern habe ich so meine Zweifel....

auch da sind die Bewegungen und damit auch die daran beteiligten Muskelgruppen durchaus komplexerer Natur, so dass ein isoliertes Training einzelner Muskeln eher nicht viel bringt bis schadet....

Verfasst: Mi Aug 28, 2013 5:37 pm
von jay-cy
Na, Krafttraining für die Finger ist in dem Fall schon sehr sinnvoll...

Verfasst: Mi Aug 28, 2013 5:45 pm
von LaFaro
offtopic
das stimmt, aber die Finger allein bringen es auch nicht... man erhöht höchstens das Verletzungsrisiko ..als ich noch geklettert bin, habe ich so etwas und andere Trainingsgeräte vom Powerball oder Gyro Twister bis hin zu "Knetgummi" probiert.... war alles nett, aber allein genommen eher kontraproduktiv...

dann schon eher
so etwas 
genug offtopic...

Verfasst: Mi Aug 28, 2013 5:54 pm
von jay-cy
Na, bei mir wär so was bitter nötig, Hand und Unterarme machen immer als erstes schlapp...
Verfasst: Mi Aug 28, 2013 9:20 pm
von Gitarrenmacher
Ich habe meiner Physiotherapeuten zwei -mit verschiedenen Stärken- geschenkt. Sie nutzt die Dinger in der Therapie mit gutem Erfolg.
Ich habe auch einen. Kontraindiziert beim gemeinen Tennisarm.
munterbleiben
Christian
Verfasst: Mi Aug 28, 2013 10:34 pm
von Davanlo
Ich habe einen ... er liegt in einer Kiste ... der Klang war nicht so besonders.
Verfasst: Mi Aug 28, 2013 11:10 pm
von Bernd C. Hoffmann
Mmn ist das reiner Schund, den kein Gitarrist braucht. Man kann Technikübungen machen, um die Finger gezielt zu trainieren. Für "schlapp im Unterarm" taugt das auch nichts. Da ist es naheliegender, das Spielzeitfenster nach und nach zu erhöhen.
Verfasst: Mi Aug 28, 2013 11:28 pm
von Liederbolt
Habe mal 'ne Zeit lang damit rumgemacht - finde, dass das volle Niederdrücken eher zu Verkrampfungen führt. Ein kurzes Hämmern, welches die Knöpfe nur leicht und sehr kurz anschlägt hingegen ganz OK, wenn mal im Zug oder so lange Weile aufkommt, oder beim Fernsehen nebenbei. Direkt auf Gitarre is aber besser.
Verfasst: Do Aug 29, 2013 7:36 am
von Holger Hendel
RB hat geschrieben:Mein Gripmaster hat sechs Saiten.
Ach, Du hast dieses Modell?

Verfasst: Do Aug 29, 2013 9:48 am
von Gitarrenmacher
Das oben gezeigte ist vielleicht eher was für Trompeter??
Was sagt unser Blechblasinstrumenten Fachmann dazu

??
Verfasst: Do Aug 29, 2013 2:39 pm
von Ugorr
Moin.
Wenn ein Trompeter das mit seiner Kanne braucht, sollte das Instrument dringend zum Intrumentenbauer zur Reparatur. Das wäre bei einer Tuba auch so

Zum Gitarrespielen halte ich Trainingsgeräte für unnötig. Ich habe für Sport(bei mir Kampfsport) mal meine Hände mal mehr trainiert und zwar mit sowas:
https://www.globetrotter.de/shop/bergsp ... ty-195080/
Damit lassen sich dann auch mehr Muskelgruppen der Hand trainieren. Ich habe übrigens fast zuviel Kraft in den Flossen und muss mit ordentlichen Saitenstärken gegenwirken. Mit 9er Sätzen auf der E-Gitarre oder 12er auf der Akustik drücke ich die Saiten aus der Stimmung wenn ich nicht aufpasse.
Gruß
Ugorr