Seite 1 von 2

Mal wieder ne Pickupfrage :/

Verfasst: Di Okt 17, 2006 2:44 pm
von LazyMaverick
Hallo Leute,

wie in einem anderen Thread schon erwähnt möchte ich mir eine Westerngitarre im Preisrahmen 1500€ kaufen.

Dazu passend hätte ich gerne einen nicht permanenten Pickup, sprich Schalllochtonabnehmer?

Ich möchte nichts festinstalliertes, da ich der Auffassung bin alles was im Körper der Gitarre fest verbaut ist ändert das Resonanzverhalten und irgendwie auch den Sound.

Besonders habe ich das gemerkt bei eingebauten Preamps :/

Nun dachte ich mir als einzige Alternative bleibt da der Schalllochtonabnehmer oder?

Welche verschiedenen gibt es da? Worauf muss ich achten? Singlecoil oder Humbucker? Wieviel muss ich anlegen??

Bitte um eure Hilfe
Gruss
Mav


PS: Für jeden der den andren Post nicht gelesen hat, es soll eine Martin d16 oder eine Taylor 214, 310 sein.

Verfasst: Di Okt 17, 2006 3:34 pm
von Davanlo
Tja, Auffassungen :)

So ein Teil mitten im Schalloch dass die Gitarre versteift in einer besonders resonnanten Gegend kann ja auch nicht neutral sein.

Das Fishman Ellipse ist nicht schlecht, der preamp wird von ihnen angeklebt und kann schmerzlos entfernt werden (nur der Endpinjack muss rein).

Wenn es nur für Aufnahmen ist, dann am besten ein gutes Mikro vor der Gitarre.

Verfasst: Di Okt 17, 2006 4:01 pm
von Eddie
Hi,

Schalllochpickups klingen immer etwas in Richtung E-Gitarre, dafür neigen
sie kaum zu Rückkopplungen.

Ich habe recht gute Erfahrungen mit dem Dimarzio DP139 gemacht.
Dieser Humbucker kostet ca. 120 €uros, hat verstellbare Polschrauben,
ein schönes Holzgehäuse und läßt sich ohne Klemmschrauben schnell
ein- und ausbauen.
Imho eignet sich der Dimarzio vom Klangbild her am besten für kleinere
Gitarren ( 00, Parlor ), bei Dreadnoughts dürfte ein Single-Coil vom Klang-
bild eher passen.

Für einen möglichst natürlichen Klang würde ich aber einen Transducer-
Pickup von K&K oder den Schertler Dyn bevorzugen.

Grüße!

Verfasst: Di Okt 17, 2006 4:14 pm
von Andreas
schau dir mal den hier an:

http://www.lacemusic.com/acoustic_picku ... _specs.php


groetjes

andreas

Verfasst: Di Okt 17, 2006 4:27 pm
von LazyMaverick
nochmal hätte gern ein Pickup den man "NICHT" fest installieren muss,

ist gedacht, für nur auf die Bühne.
Zuhause und für Aufnahmen hätte ich die Gitarre gerne ohne Pickup da ich dort eh mit Mikro arbeite...

Verfasst: Di Okt 17, 2006 4:31 pm
von Davanlo
Ich würde dann ein Schallochmagnetpickup gebrauchen mit einem Kabel nach vorn aus dem Schalloch und evtl ein Mikro wie ein Shure Sm57 oder Audio Technica Atm33a von vorne am Bund 12 beilegen.

Verfasst: Di Okt 17, 2006 6:53 pm
von Taylorpicker
Ich habe einmal eine Martin mit einem Rare Earth von Fishman gespielt, die klang überraschend authentisch. Der Besitzer montiert den Pickup auch nur, wenn er ihn tatsächlich braucht. Das könnte was für dich sein.

Viele Grüße
Taylorpicker

Verfasst: Di Okt 17, 2006 7:15 pm
von H-bone
Andreas hat geschrieben:schau dir mal den hier an:

http://www.lacemusic.com/acoustic_picku ... _specs.php


groetjes

andreas
Wo kriegen, wieviel kosten ??

Gruss, H-bone

Verfasst: Di Okt 17, 2006 7:20 pm
von LazyMaverick
@ Taylorpicker:

Von dem Rare Earth gibts 2 Versionen oder?

Weisst du zufällig welche du gespielt hast??? ;)

Gruss
MATT

Verfasst: Di Okt 17, 2006 11:02 pm
von Paulo
Grüsse an alle, bin neu hier !

@LazyMaverick
kennst Du die Transducer von Schertler ? Die sind zumindest flexibel und unproblematisch in der Montage. Klanglich kommen die dem Akustiksound schon sehr nahe.

http://www.schertler.com/prodotti_ted/p ... _dyn-g.htm
http://www.schertler.com/prodotti_ted/p ... _basik.htm

Einen umfangreichen Pickup-Vergleich (LR Baggs, Fishman, Schertler, etc.) mit Video- und Audiofiles findest Du unter

http://www.fingerpick.com/pickups.htm

Gruss Paul

Verfasst: Mi Okt 18, 2006 9:49 am
von Andreas
Wo kriegen, wieviel kosten ??

Gruss, H-bone[/quote]

Moin Herr Bone

keine Ahnung, einen Vertrieb gibt es nur in Italien.

Im Januar bringe ich einen von der Namm mit. Die Lace-Leute werden da sein.

Und die Welt wird er schon nicht kosten.

Groetjes

Andreas


(was machen die Schall-Loch Durchmesser?)

Verfasst: Mi Okt 18, 2006 7:15 pm
von Bemalu
Taylorpicker hat geschrieben:Ich habe einmal eine Martin mit einem Rare Earth von Fishman gespielt, die klang überraschend authentisch.
Jep,

genau so mache ich es ! Magnetische Pick Ups klingen eh besser, und zusammen mit einem BOSS AD-5 habe ich wirklich authentsicen Gitarrensound auf der Bühne.

Bema

Verfasst: Mi Okt 18, 2006 11:01 pm
von Taylorpicker
LazyMaverick hat geschrieben: Von dem Rare Earth gibts 2 Versionen oder?

Weisst du zufällig welche du gespielt hast??? ;)
Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich läßt, war es wohl die Single Coil Variante. Es sollte aber kein Problem sein, beide in einem Laden mit der eigenen Gitarre zu testen. Es ist ja kein Einbau notwendig.

Viele Grüße
Taylorpicker

Verfasst: Fr Mär 30, 2012 12:41 pm
von Pappenheim
Hallo,

das ständige Ein- und Ausbauen eines Schalllochtonabnehmers wird sicherlich nicht spurlos am Schallloch vorbeigehen.

Wenn du wirklich öfter einen Pickup brauchst, dann installier dir einen K&K Western, der problemloseste von allen.

Verfasst: Fr Mär 30, 2012 12:52 pm
von jay-cy
Wow, Pappe, die Antwort 5 1/2 Jahre zu spät... coooool... 8)