Seite 1 von 3

Tonabnehmer für Flamenco-Gitarre

Verfasst: Mo Jul 04, 2005 4:53 pm
von pegahorn
ich will mir in meine Ricardo Sanchis Caprio 2F-05 einen Tonabnehmer einbauen, um mich auch Live durchsetzen zu können.
Das gute Teil darf auf keinen Fall angesägt werden, höchstens ein Loch für den Kabelanschluss. Wer hat Ideen, am Geld solls nicht scheitern

Gruß Richard, der diese Woche noch seine Kirschbäume abpflücken muss, danach hat die Musik wieder Priorität

Verfasst: Mo Jul 04, 2005 6:40 pm
von Fatzenkicker
Ich glaube da ist mal ein Klassiker gefragt........ der sich mit sowas auskennt. Ansonsten würde ich ja standardmässig sagen, eine Kombination aus B-Band-AST und UST mit so einem Endpin-dingsbums.

Verfasst: Mo Jul 04, 2005 6:54 pm
von pegahorn
Fatzenkicker hat geschrieben:Endpin-dingsbums.
und das zu bohren hab ich eine Höllenangst

Gruß Richard

Verfasst: Mo Jul 04, 2005 7:31 pm
von Taylorpicker
Wenn du einen aktiven Tonabnehmer haben willst, ohne ein Loch in die Zarge zu sägen, hast du anschließend irgendwo unerreichbar im Innern der Gitarre eine Batterie sitzen, die natürlich im ungeignetsten Augenblick leer ist (nämlich auf der Bühne). Für mich wäre das indiskutabel.

Ich würde dir entweder ein Kontaktmikro empfehlen, das auf die Decke oder den Steg geklebt wird. Vorteil: es sind keinerlei Änderungen an der Gitarre nötig, das Teil kann ohne Schäden wieder entfernt werden. Nachteil: es sieht etwas improvisiert aus.

Der andere Weg wäre ein Transducer, der unter den Steg geklebt wird (im Innern der Gitarre). Den ibeam von L. R. Baggs gibt es auch für klassische Gitarre. Wenn der so gut ist, wie der, den ich in die Taylor eingebaut habe, kann ich den nur empfehlen. Man kann ihn mit einem externen Vorverstärker kombinieren. Das Loch in den Endklotz zu bohren, ist halb so wild, wenn man mit einer Bohrmaschine umgehen kann. Ich hab das bei meiner Taylor selbst gemacht, war absolut problemlos und ist nicht zu sehen. Wenn du willst, mach ich dir das. ich hab da keine Hemmungen. :twisted:

Viele Grüße
Taylorpicker

Verfasst: Di Jul 05, 2005 7:24 am
von H-bone
Richard, damit kriegst du meiner Erfahrung nach den natürlichsten Akustiksound... ohne Batterie !

http://www.kksound.com/pureclassic.html

Bild

Die Dinger klingen geil !!

Gruss, H-bone

Verfasst: Di Jul 05, 2005 5:24 pm
von pegahorn
also ein kontaktmikro, das außen aufgeklebt wird, will ich auf keinen Fall, man soll ja nix sehen
H-Bones Vorschlag ist sehr interessant, nur wo kann man sowas mal antesten?

Gruß Richard

Verfasst: Di Jul 05, 2005 5:54 pm
von H-bone
Richard, ich hab' den Pure Western in zwei Steelstrings... klingt unglaublich authentisch... so zwischen B-Band und Mikrofon, jedenfalls die "akustischte" Abnahme die ich bisher gehört habe... ich kann's nur empfehlen.

Allerdings hab' ich meine, nach längerer Suche in Deutschland dann bei K&K direkt in USA bestellt.

Verfasst: Di Jul 05, 2005 5:59 pm
von pegahorn
H-bone hat geschrieben:Allerdings hab' ich meine, nach längerer Suche in Deutschland dann bei K&K direkt in USA bestellt.
Und das ist jetzt mein Problem, ich würd zwar eine Katze aus dem Sack nehmen, aber keinen Tonabnehmer :twisted:

Gruß Richard

Verfasst: Di Jul 05, 2005 9:44 pm
von Saitenheimer
Hi Richard,

vielleicht bekommst Du ja mal ne M-1 CCP mit einem B-Band A1 in die Hand. Ich finde, dass der akkustische Sound ganz gut kommt... mit sehr wenig Piezogeschnarre.
Der A1 braucht auch nur eine größere Bohrung im Endpin.
Zumindest kannst Du dann mal den Unterschied zwischen "Trocken" und "Verstärkt" antesten.

Stefan

Verfasst: Mi Jul 06, 2005 6:16 am
von hobbit
Hallo!

Die M1-CCP mit TA kannst Du bei mir testen, vorrausgesetzt ich bekomme sie rechtzeitig von Martin Seeliger zurueck.

Verfasst: Mi Jul 06, 2005 8:02 am
von pegahorn
Der B Band A1 macht mir einen guten Eindruck, aber wo zum Teufel wird die Batterie montiert

Gruß Richard

Verfasst: Mi Jul 06, 2005 8:29 am
von Bernd C. Hoffmann
Hallo Richard,

B-Band wird, soweit ich weiß, von Ricardo Sanchís auf Wunsch eingebaut. Camps verwendet Fishman. Aber einige Flamencoprofis verwenden den Carlos PickUp, den auch Vicente Amigo und Eric Clapton einsetzen. Aber um ein Zargen- oder Buchsenloch kommst Du kaum nicht herum: www.american-guitar-center.com

Alternativ kannst Du Dir das Teil kommen lassen, daß ich auf der Messe gefunden habe, es wird einfach in die Steglöcher gesteckt. Das ist zwar ein Piezo, aber ich fand ihn klanglich gut, obwohl ich die eigentlich überhaupt nicht mag. Ganz nach unten scrollen:
http://www.recitalbox.de/seiten/bestell ... talbox.htm

Auch empfehle ich Dir diese Diskussion durchzulesen:
http://www.mundo-flamenco.com/mundostor ... =665&t=665

Verfasst: Mi Jul 06, 2005 8:31 am
von Bernd C. Hoffmann
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Hallo Richard,

B-Band wird, soweit ich weiß, von Ricardo Sanchís auf Wunsch eingebaut. Camps verwendet Fishman. Aber einige Flamencoprofis verwenden den Carlos PickUp, den auch Vicente Amigo und Eric Clapton einsetzen. Aber um ein Zargen- oder Buchsenloch kommst Du kaum herum: www.american-guitar-center.com

Alternativ kannst Du Dir das Teil kommen lassen, daß ich auf der Messe gefunden habe, es wird einfach in die Steglöcher gesteckt. Das ist zwar ein Piezo, aber ich fand ihn klanglich gut, obwohl ich die eigentlich überhaupt nicht mag. Ganz nach unten scrollen:
http://www.recitalbox.de/seiten/bestell ... talbox.htm

Auch empfehle ich Dir diese Diskussion durchzulesen:
http://www.mundo-flamenco.com/mundostor ... =665&t=665

Verfasst: Mi Jul 06, 2005 8:33 am
von pegahorn
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Alternativ kannst Du Dir das Teil kommen lassen, daß ich auf der Messe gefunden habe, es wird einfach in die Steglöcher gesteckt. Das ist zwar ein Piezo, aber ich fand ihn klanglich gut, obwohl ich die eigentlich überhaupt nicht mag.
Hallo Bernd, hab mir dieses Teil bestellt, es ist grottenhaft schlecht, habs gleich wieder zurückgeschickt

Gruß Richard

Verfasst: Mi Jul 06, 2005 8:44 am
von Bernd C. Hoffmann
pegahorn hat geschrieben:
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Alternativ kannst Du Dir das Teil kommen lassen, daß ich auf der Messe gefunden habe, es wird einfach in die Steglöcher gesteckt. Das ist zwar ein Piezo, aber ich fand ihn klanglich gut, obwohl ich die eigentlich überhaupt nicht mag.
Hallo Bernd, hab mir dieses Teil bestellt, es ist grottenhaft schlecht, habs gleich wieder zurückgeschickt

Gruß Richard
Dann probiere die anderen aus. Carlos hat immer Gitarren da, auch Flamencas, in die seine Pickups eingebaut sind.