Seite 1 von 1

Shadow Nanoflex, Frage zum Batterieverbrauch

Verfasst: So Dez 21, 2008 9:45 pm
von hmschie
Hallo,
ich habe jetzt seit etwa einem Jahr einen Shadow Nanoflex mit in meiner Nylonstring eingebaut. Der Vorvertärker wird mit 2 x 3V Knopfzellen betrieben und ist auf der Innenseite des Schalloches montiert. Mit dem Sound und dem Handling bin ich sehr zufrieden.

Obwohl ich immer darauf achte, dass das Gitarrenkabel in längeren Spielpausen herausgezogen wird und zuhause kaum "verkabelt" spiele, habe ich für mein Empfinden einen sehr hohen Batterieverbrauch. Da die eingesetzten Knopfzellen recht teuer sind und auch nicht durch Akkus zu ersetzen sind, möchte ich hier mal fragen, welche Erfahrungen andere mit diesem System gemacht haben.

Liebe Grüße
Holger

Verfasst: Mo Dez 22, 2008 6:22 am
von hoggabogges
Kann zu diesem Pickup nix sagen. Aber allgemein habe ich den Eindruck, dass Geräte, die Knopfzellen benötigen, 'verbraten' diese regelrecht.

Re: Shadow Nanoflex, Frage zum Batterieverbrauch

Verfasst: Mo Dez 22, 2008 3:27 pm
von kwb
hmschie hat geschrieben:Hallo,
i............
Da die eingesetzten Knopfzellen recht teuer sind und auch nicht durch Akkus zu ersetzen sind, möchte ich hier mal fragen, welche Erfahrungen andere mit diesem System gemacht haben.

Liebe Grüße
Holger
CR 2032

Klaus

Re: Shadow Nanoflex, Frage zum Batterieverbrauch

Verfasst: Sa Dez 27, 2008 8:24 am
von 12bar
hmschie hat geschrieben:welche Erfahrungen andere mit diesem System gemacht haben.
das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Da stimmt was nicht bei deinem System. Ich würde mich direkt an Shadow Deutschland wenden.
http://www.shadow-electronics.com/start.html?lang_id=1

Die haben einen sehr guten Support.

Bert

Entwarnung

Verfasst: So Mär 22, 2009 2:33 pm
von hmschie
Entwarnung :)

Ich habe mittlerweile erfahren, dass die eingesetzten Batterien sehr empfindlich auf Spannungsunterschiede reagieren.

Da ich nach dem ersten Aussetzer einen Probelauf mit allen Kombinationen der vorhandenen eingebauten und Reserve-Batterien gemacht habe, habe ich wahrscheinlich die Batterien, die eigentlich ok waren auch abgeschossen. Die Information ging dahin, dass bei Einsatz einer guten und einer z. T. entladenen Batterie ein Spannungsausgleich zwischen den Beiden stattfindet und somit die neue Batterie direkt einen großen Teil ihrer Spannung verliert.

Nach Einsatz eines komplett neuen Pärchens habe ich bisher schon länger gespielt als mit den vorher verwendeten Batterien. Mal sehen wie lange es noch geht.

Gruß

Holger