Richtig einpegeln bei Deinem Powermischer: Gitarrenausgangs-Signal so justieren, dass es nicht so leise ist, dass es rauscht, wenn Du den Levelregler aufdrehst und nicht so laut, dass das Signal verzerrt/übersteuert. Besser ist das in Deinem Fall nicht möglich, da Du nicht GAIN und KANALFADER hast, sondern nur einen Levelregler, wenn meine Abbildung stimmt. (Einpegeln bei anderen Mischpulten: 1. Masterfader und Kanalfader auf 0db und 2. Gain-Regler so justieren, dass das lauteste Signale die LED bis 0dB bringt. 1. kann man sich schenken, wenn das Mischpult über einen sogenannten PFL-Modus(PRefadeListening) verfügt, also fast alle.)
Vorschlag zur Vorgehensweise (kann man anders machen):
Erst Gitarrensound einstellen, dann Gesangssound, danach Gesamtsound.
1. Jede Stimme, jedes Instrument erst einmal so vom EQ einstellen, dass
es gut klingt, also einzeln abhören! ->Vermeidung grober Fehleinstellungen.
2. Dann die vier Signale im Zusammenhang hören (im Panorama verteilen mittels PAN-Regler, hat Deine Kiste leider nicht auf meiner Abb.) Mischverhältnisse einstellen, erst nur beide Gitarren zusammen, dann nur beide Stimmen zusammen, dann beide Stimmen im Verhältnis zu den Gitarren.
3. Bei den gefundenen Laustärkeverhältnissen, ausprobieren, wie Du -nur beide Gitarren abgehört- über die EQ-Einstellungen der zwei Kanäle, dass Klangbild verbessern kannst.
TIP: Bei welchen Einstellungen ergänzen sich die Signale, bei welchem "kämpfen" sie gegeneinander?
TIP: Mit einem EQ darf man auch Frequenzen absenken

nicht nur anheben.
Wenn Du die EQ-Einstellungen veränderst, musst Du evtl. die Lautstärkeverhältnisse wieder leicht anpassen.
Dann Hall-Effekte dazumischen (weniger ist mehr, der Rest Schlager), wenn du die Räumlichkeit erzielt hast, die Du gut findest, noch mal überprüfen, ob Du die EQs feinjustieren musst. Ein Effekt hat auch darauf Effekt.
Du hast einen Master-EQ, du kannst das Gesamtklangbild noch weiter verschönern....Probier aus, was klingt besser als neutral? Dröhnt es, wummert es, scheppert es? Wenn Du einen der EQ-Schieberegler nach extrem nach oben schiebst und dann das Dröhnen/Scheppern unerträglich wird, hast du die Dröhn/Schepperfrequenz gefunden, also da absenken.
TRAU DEINEN OHREN, MACH DIR RUHIG NOTIZEN.
Mischpult muss man lernen, wie ein Instrument.
Das hier war jetzt D-Dur und E-Moll.
Viel Erfolg!
P.S. Mischer/Tonmeister ist ja tatsächlich ein Beruf
