Diskantsaiten polieren
Verfasst: Mi Jan 13, 2010 5:54 pm
Hey....
vielleicht ist dat ja nix neues, aber ich wollte mal von einer Erfahrung berichten und bin auf Eure Reaktionen gespannt.
Ich spiele hauptsächlich eine Lakewwod M32 mit 12er Elixir Nano 80/20......wie in einem anderen Tread schon festgestellt, gibr es ja nur noch die Anti Rust Variante, was mir sehr missfällt, da ich die Oberfläche irgendwie Stiffy und rauh finde. Auch der Klang ist etwas rauher und nicht mehr so warm und rund wie zuvor...
Ich habe UV-Gel Verstärkung auf den Nägeln und poliere die Nagelkante (abgerundete Rampenform) mit Polierleinen von Mikro Mesh bis zur 12000er Körnung.....
Nun habe ich einfach mal bei alten aber bei neuen Elixir Saiten die Diskantsaiten, schon abgenudeltes 12000er Polierleinen genommen und die Diskantsaiten im Zupfbereich poliert...im Grunde also nichts anderes als eine mechanische Reinigung vorgemommen...
Ergebnis......Das Polierleinen wird schwarz auf der Oberläche und die Saiten werden extrem blank und spiegelig.....da die Nagelkante nun noch müheloser und reibungsärmer abgleitet, ist der Ton wieder voller runder und wärmer, so wie ich es mag......und auch arpeggios und tremolos laufen einfacher....
eigentlich bitter, die umworbene Anti Rust beschichtung abzupolieren...aber so finde ich es besser...
übrigends...so kriegt man auch relativ abgegriffene Diskantsaiten jedes Herstellers wieder glatt und spielbar.....(wenn auch ggf. nur kurzzeitig)
vielleicht ist dat ja nix neues, aber ich wollte mal von einer Erfahrung berichten und bin auf Eure Reaktionen gespannt.
Ich spiele hauptsächlich eine Lakewwod M32 mit 12er Elixir Nano 80/20......wie in einem anderen Tread schon festgestellt, gibr es ja nur noch die Anti Rust Variante, was mir sehr missfällt, da ich die Oberfläche irgendwie Stiffy und rauh finde. Auch der Klang ist etwas rauher und nicht mehr so warm und rund wie zuvor...
Ich habe UV-Gel Verstärkung auf den Nägeln und poliere die Nagelkante (abgerundete Rampenform) mit Polierleinen von Mikro Mesh bis zur 12000er Körnung.....
Nun habe ich einfach mal bei alten aber bei neuen Elixir Saiten die Diskantsaiten, schon abgenudeltes 12000er Polierleinen genommen und die Diskantsaiten im Zupfbereich poliert...im Grunde also nichts anderes als eine mechanische Reinigung vorgemommen...
Ergebnis......Das Polierleinen wird schwarz auf der Oberläche und die Saiten werden extrem blank und spiegelig.....da die Nagelkante nun noch müheloser und reibungsärmer abgleitet, ist der Ton wieder voller runder und wärmer, so wie ich es mag......und auch arpeggios und tremolos laufen einfacher....
eigentlich bitter, die umworbene Anti Rust beschichtung abzupolieren...aber so finde ich es besser...
übrigends...so kriegt man auch relativ abgegriffene Diskantsaiten jedes Herstellers wieder glatt und spielbar.....(wenn auch ggf. nur kurzzeitig)