Schertler Bluestick - Tiefe E-Saite zu laut...
Verfasst: Mo Feb 22, 2010 12:53 pm
Hallo Leute,
ich habe den Schertler Bluestick (incl. Preamp on board) in meine kleine Aria Parlor eingebaut und habe folgendes Problem: die tiefe E-Saite ist im Vergleich zu den anderen Saiten viel zu laut bzw. zu aggressiv / zuviel Attack.
Ich habe beim Einbau gem. Einbauempfehlung von Schertler peinlichst darauf geachtet, dass der Pickup in allen Richtungen etwas Luft hat, also nirgendwo eingeklemmt ist, auch nicht im Bereich des Kabelkanals. Vorher war das Teil in einer anderen Gitarre und zeigte diese Aufälligkeit nicht bzw. nicht so dramatisch. Anfänglich stellte ich diesen Effekt auch bei der hohen E-Saite fest. Habe dann die Stegeinlage nach Einbauempfehlung von Schertler an der Unterseite jeweils rechts und links etwas abgefräst, damit die Stegeinlage an den beiden äußeren Kanten nicht auf dem PickUp aufliegt, sondern Kontakt erst an den Stellen beginnt, wo die Saiten drüberlaufen. Eine sonderbare Empfehlung, die sich aber physikalisch erklären lassen würde, um zu starken Kontakt des Pickups an den Kanten der Stegeinlage zu vermeiden.
Seit dieser Maßnahme klingt die hohe E-Saite jetzt okay, aber die tiefe E-Saite ist weiterhin dermaßen knallig, dass der normale Anschlagsstil so nicht nicht mehr möglich ist.
Aber wie es manchmal so ist: dieser Umstand hat sogar sein Gutes! Bislang habe ich mich immer an Tommy Emmanuels "Boom-Chic"-Anschlag vorbeigeschlichen, weil ich die Noten eher frei entfalten lasse und neue Stile wegen der verbundenen Übungsmuße eher gemieden habe. Gestern habe ich notgedrungen probiert, die Bassbegleitung wegen der lauten E-Saite abzudämpfen... und siehe da: ich bin dabei, endlich eine Art Groove in meinen Anschlag zu bringen...
Hat jemand von Euch einen Rat oder ähnliche Phänomene bei anderen Pickups beobachtet? Wieder ausbauen wäre schade, denn eigentlich gefällt mir der Sound des Bluestick sehr gut.
Logi
ich habe den Schertler Bluestick (incl. Preamp on board) in meine kleine Aria Parlor eingebaut und habe folgendes Problem: die tiefe E-Saite ist im Vergleich zu den anderen Saiten viel zu laut bzw. zu aggressiv / zuviel Attack.

Ich habe beim Einbau gem. Einbauempfehlung von Schertler peinlichst darauf geachtet, dass der Pickup in allen Richtungen etwas Luft hat, also nirgendwo eingeklemmt ist, auch nicht im Bereich des Kabelkanals. Vorher war das Teil in einer anderen Gitarre und zeigte diese Aufälligkeit nicht bzw. nicht so dramatisch. Anfänglich stellte ich diesen Effekt auch bei der hohen E-Saite fest. Habe dann die Stegeinlage nach Einbauempfehlung von Schertler an der Unterseite jeweils rechts und links etwas abgefräst, damit die Stegeinlage an den beiden äußeren Kanten nicht auf dem PickUp aufliegt, sondern Kontakt erst an den Stellen beginnt, wo die Saiten drüberlaufen. Eine sonderbare Empfehlung, die sich aber physikalisch erklären lassen würde, um zu starken Kontakt des Pickups an den Kanten der Stegeinlage zu vermeiden.
Seit dieser Maßnahme klingt die hohe E-Saite jetzt okay, aber die tiefe E-Saite ist weiterhin dermaßen knallig, dass der normale Anschlagsstil so nicht nicht mehr möglich ist.
Aber wie es manchmal so ist: dieser Umstand hat sogar sein Gutes! Bislang habe ich mich immer an Tommy Emmanuels "Boom-Chic"-Anschlag vorbeigeschlichen, weil ich die Noten eher frei entfalten lasse und neue Stile wegen der verbundenen Übungsmuße eher gemieden habe. Gestern habe ich notgedrungen probiert, die Bassbegleitung wegen der lauten E-Saite abzudämpfen... und siehe da: ich bin dabei, endlich eine Art Groove in meinen Anschlag zu bringen...

Hat jemand von Euch einen Rat oder ähnliche Phänomene bei anderen Pickups beobachtet? Wieder ausbauen wäre schade, denn eigentlich gefällt mir der Sound des Bluestick sehr gut.
Logi