Shadow Nanomag - wer kennt sich mit niederohmigen PUs aus?
Verfasst: So Feb 28, 2010 7:16 pm
Hallo Leute!
Verwendet jemand von Euch den Nanomag von Shadow?
Ich habe ihn jetzt seit ein paar Wochen in einer Gitarre, vom Gitarrenbauer installiert. Schon nach einem Tag ging die Batteriehalterung im Korpus ab und kullerte durch denselben...
Habe Shadow angeschrieben, ob man auch extern vorverstärken kann - keine Antwort.
Nun habe ich den Endpinvorverstärker herausgenommen und den Pickup direkt an eine Endpinbuchse gelötet. Ergebnis: er funktioniert nicht mit dem Para Acoustic DI von LRBaggs (nicht ein Mucks) - liegt das daran, dass der Pickup niederohmig ist?
Habe den Endpinvorverstärkerbulken jetzt so extern angeschlossen, dass ich ihn verwenden kann - das geht schon mal!
Habt Ihr Erfahrungen oder Ratschläge?
Der Pickup selbst ist nicht schlecht, aber Kleinteile wie Batterie etc müssen raus aus einer Gitarre, finde ich - und die Teile finden das wohl auch, sonst würden sie sich nicht dauernd gelöst haben, oder?
Verwendet jemand von Euch den Nanomag von Shadow?
Ich habe ihn jetzt seit ein paar Wochen in einer Gitarre, vom Gitarrenbauer installiert. Schon nach einem Tag ging die Batteriehalterung im Korpus ab und kullerte durch denselben...
Habe Shadow angeschrieben, ob man auch extern vorverstärken kann - keine Antwort.
Nun habe ich den Endpinvorverstärker herausgenommen und den Pickup direkt an eine Endpinbuchse gelötet. Ergebnis: er funktioniert nicht mit dem Para Acoustic DI von LRBaggs (nicht ein Mucks) - liegt das daran, dass der Pickup niederohmig ist?
Habe den Endpinvorverstärkerbulken jetzt so extern angeschlossen, dass ich ihn verwenden kann - das geht schon mal!
Habt Ihr Erfahrungen oder Ratschläge?
Der Pickup selbst ist nicht schlecht, aber Kleinteile wie Batterie etc müssen raus aus einer Gitarre, finde ich - und die Teile finden das wohl auch, sonst würden sie sich nicht dauernd gelöst haben, oder?