Seite 1 von 1

Thema "Gitarrenständer" zum X-ten Mal

Verfasst: Di Mär 30, 2010 5:52 am
von string
Hallo,
habe mir vor etwa einem Jahr in einem renommierten Laden einen Gitarrenständer gekauft. Der Name des Fabrikats ist mir nicht mehr in Erinnerung. War allerdings wirklich nicht der billigste.
Wie bei den meisten Ständern lässt sich die gewünschte Höhe mittels eines Kipphebels aus Plastik feststellen.
Jetzt ist mir vor einigen Tagen aufgefallen, dass meine Gitarre nach einer gewissen Zeit immer gaaanz langsam nach unten zu Boden sinkt.
Demnach hat sich also mit der Zeit dieses Plastikteil verformt.
Kann man dies irgendwie selber beheben oder ist dieser Schrott jetzt reif für den Sperrmüll?
Ist schon ärgerlich. Werde mir künftig Gitarrenständer nur noch von namhaften Herstellern zulegen.

Gruß

Klaus

Re: Thema "Gitarrenständer" zum X-ten Mal

Verfasst: Di Mär 30, 2010 9:11 am
von Wurstfinger
Hallo Klaus,
string hat geschrieben:Hallo,
habe mir vor etwa einem Jahr in einem renommierten Laden einen Gitarrenständer gekauft.
(...)
Demnach hat sich also mit der Zeit dieses Plastikteil verformt.
Kann man dies irgendwie selber beheben oder ist dieser Schrott jetzt reif für den Sperrmüll?
mein Vorschlag:
trag das Ding in den Laden zurück - wenn es Neuware war, müsstest du 2 Jahre Garantie haben. Und wenn es ein renommierter Laden war, sollte es da auch kein großes Gemecker geben.

Gruß Martin

Verfasst: Di Mär 30, 2010 9:22 am
von Holger Hendel
Moin Klaus,

meine Gitarrenständer-Lösungen:

für unterwegs immer der hier, da werfe ich dann auch noch Ersatzsaiten, Seitenschneider, Kurbel usw. rein.

Daheim habe ich diese hier, sehr zu empfehlen, da gehen auch fünf A-Gitarren rein.

Einzelständer...manchmal muss halt so einer sein, der einzig vernünftige ist mMn der hier - ist mir noch nie umgefallen (mehr erwarte ich von den Dingern ehrlich gesagt auch nicht) und mehr ist mir so eine Lösung auch nicht wert.

Verfasst: Di Mär 30, 2010 4:04 pm
von Gast
Holger Danske hat geschrieben:Daheim habe ich diese hier, sehr zu empfehlen, da gehen auch fünf A-Gitarren rein.
Hallolger, 4 A-Gitarren, ganz links passt bei mir nur das 5-strg-Banjo !
Hi
Hei

Verfasst: Di Mär 30, 2010 4:18 pm
von Holger Hendel
Moinsen doc, was echt? Nur vier bekommste da rinne? Die stehen recht dicht bei mir, doch passen tut´s, sogar ein bauchiger A-Bass mischt sich da manchmal mit rein.

Die "gute" Gitarre würde ich dann evtl. an einen der Außenplätze stellen bzw. ihr einen Einzelständer gönnen, mitunter berührt man beim Rausnehmen schon mal eine der benachbarten Gitarren.

nn

Verfasst: Di Mär 30, 2010 7:18 pm
von string
Danke für euere Tipps.
Werde morgen bei dem Laden mal vorbei schauen und versuchen einen Ausgleich für den Schrott zu bekommen.

Die Marke heißt übrigens "Ultimate".

Gruß

Klaus

Re: nn

Verfasst: Di Mär 30, 2010 8:46 pm
von Wolf
string hat geschrieben:Die Marke heißt übrigens "Ultimate"
Moin,

hab´ich auch.
Da hängt abwechselnd alles drin - von der OM bis zur Tele - bisher ohne Probleme.

Re: nn

Verfasst: Mi Mär 31, 2010 8:46 am
von stephan
string hat geschrieben:Die Marke heißt übrigens "Ultimate".
Die habe ich auch seit über 10 Jahren und schwöre darauf. Ich habe die damals auf Empfehlung von Henkes & Blazer/Antique Acoustics gekauft, die diese Ständer in ihrem Laden benutzen und die teuersten Gitarren draufstellen.
Diese ULTIMATEs haben keine Weichmacher und greifen den Lack deshalb nicht an. Zudem sind sie extrem leicht, unzerbrechlich und schmal zusammenklappbar. Meine halten ewig.

Ich bin 100 Prozent zufrieden mit den Teilen und kann die guten Gewissens empfehlen.

Meine Teile haben allerdings keinen Kipphebel und sind auch nicht in der Höhe verstellbar. Vermutlich hast Du ein anderes Modell, das ich nicht kenne.
Da ich so zufrieden mit den meinen bin, habe ich mich nie wieder mit Gitarrenständern beschäftigt und bin nicht auf dem Laufenden.

Die Ultimates waren damals schon nicht billig; ich habe ca. 1998/99 60,-- D-Mark (nicht Euro) pro Stück hier in einem Mainzer Musikgeschäft dafür bezahlt, was viel Geld war, aber bereue es nicht.
Ich habe 2 davon und werde wohl nie mehr andere kaufen müssen, denn bei normaler Behandlung sehe ich nicht, wie die kaputt gehen sollten.

Also vielleicht hast Du Montagsständer gekauft oder das Modell ist nicht ausgereift oder die Qualität hat nachgelassen. Das wäre in jedem Fall schade.

Ich habe keinerlei Beziehungen zu diesem Hersteller; da ich aber derart zufrieden bin, kann ich meine positive Erfahrung weitergeben.


Lieben Gruß


Stephan

Verfasst: Mi Mär 31, 2010 9:03 am
von Kingfrog
Hallo,

ich benutze eigentlich nur noch "Hercules" Gitarrenständer.
Stehen gut und lassen sich sehr klein zusammenlegen.

Grüße, Nik

--

Verfasst: Mi Mär 31, 2010 9:49 am
von string
Nochmals danke für eure Erfahrungstipps.

Gruß

Klaus

nnn

Verfasst: Mi Mär 31, 2010 5:10 pm
von string
Zur Information:
Der "Ultimate" wird problemlos umgetauscht!!! :D

Klaus