in einem anderen Thread habe ich meine Freude mit meinem neuen Roland SA-300 kundgetan. Dieser Verstärker ist total gut, nur er verstärkt eben auch nur vorne raus, was er hinten reinbekommt. Und da ich jetzt nunmal Blut geleckt habe, will ich jetzt den perfekten Klang.
Ich habe eine Gibson Artist Dove ( http://www.thomann.de/de/gibson_the_elvis_dove.htm ), die hat einen aktiven L.R.Baggs-Piezostegtonabnehmer eingebaut ( http://www.thomann.de/de/lrbaggs_eas_el ... system.htm ).
Der ist ja an sich nicht so schlecht, klingt halt piezomäßig, kalt und ein wenig schnoddrig. Ein Laie würde mich belächeln, weil der Klang eben "eh schon so gut ist", aber ich will halt Perfektion.

Nur: Wie erreiche ich die? Ich hab mir so meine Gedanken gemacht, bin die letzten 3 Stunden im Forum unterwegs gewesen, aber doch unterm Strich nicht so recht schlau geworden.
Ich hätte mir drei Möglichkeiten rausgesucht, dem Problem zu begegnen:
1. Das Zoom A2 ( http://www.thomann.de/de/zoom_a2_acoustic_fx_pedal.htm ), das soll ja ein richtiger kleiner Alleskönner sein. Ist diese "Klangumwandlung" wirklich überzeugend? Kommt am Ende ein wärmerer Ton raus, der nicht mehr an Piezo erinnert?
2. Das Fishman Aura Pedal ( http://www.thomann.de/de/fishman_aura_p ... nought.htm ). Über dieses Teil liest man relativ wenig, hat aber einen stolzen Preis. Das Zoom kann man ja mit den 100 Euronen riskieren, aber 230 Euronen? Überzeugt das Pedal wirklich so?
3. Der Ausbau des L.R.Baggs und Einbau des FISHMAN ELLIPSE MATRIX BLEND NARROW-Tonabnehmers, ein Hybridsystem Piezo/Mikro. ( http://www.thomann.de/de/fishman_ellips ... narrow.htm ) Das ist wohl die teuerste Variante, denn das Ding kostet 275 Euros und für den Einbau muss man wohl auch noch einen Hunderter drauflegen.

Und wieder bitte ich um Euren reichen Erfahrungsschatz und Eure wertvollen Ratschläge!

Danke und liebe Grüße aus der Alpenrepublik vom Pappenheimer.