12 String Thema - auf Kottke ist verlass!

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

12 String Thema - auf Kottke ist verlass!

Beitrag von Herigo »

bezug nehmend auf das 12 string capo problem ist mir was aufgefallen.

als ich neulich die aktuellen kottke live videos sah fiel mir auf, dass er ein kysers benutzt. ich zog diesen capo bisher nicht in betracht. etwas überascht und skeptisch habe ich ihn rausgekramt. ich mag ihn nicht und hatte daher bereits einen paige probiert der zwar etwas sorgfälltigt eingestellt und plaziert werden muss aber gut funktioniert. man muss nur wenig nachstimmen. bei der 6 string mit dem normalen paige eigentlich gar nicht. bei kysers muss man da immer nachstimmen, der druck ist zu hoch und man setzt ihn auch besser etwas mehr in die mitte des bundes.
also kottke nimmt kysers und wie ich eben sah nimmt auch john butler diesen capo. als warum nicht selbst doch einmal ausprobieren?
und ja, er funktioniert gut, schnarrfrei aber mit deutlicher verstimmung. deutlich mehr als der paige.
doch - was spielt es für eine rolle ob er etwas mehr oder weniger verstimmt. verstimmt ist verstimmt und muss korrigiert werden. die arbeit, der zeitaufwand ist das selbe. oder sagen wir bedeutungslos höher. dafür sitzt er aber sofort und muss nicht eingestellt werden. außerdem fällt mir auf, dass der kysers, wenn man ihn von oben setzt, am unteren halsrand kaum stört. der paige behindert die greifhand sogar etwas mehr. :shock: hatte ich nicht gedacht. mein vorurteil war zu groß.
jedenfalls liegt der kysers jetzt zukünftig auch im 12er koffer. dabei fällt mir ein, dass es sich um das ganz normale modell handelt, also nix extra breit oder so. gibt es den auch etwas breiter?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Sag ich doch immer, Kyser ist super.

Für die 12er gibts da einen Extrakapo: http://www.thomann.de/at/kyser_quickcha ... string.htm

LG vom Pappenheimer
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9064
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: 12 String Thema - auf Kottke ist verlass!

Beitrag von Gitarrenspieler »

Herigo hat geschrieben:... außerdem fällt mir auf, dass der kysers, wenn man ihn von oben setzt, am unteren halsrand kaum stört ...
Und genau aus diesem Grund verwende ich nur den Kysers seit Jahren. Ich hab schon mal gesehen das es Leute gibt die den von unten setzten… Dann frage ich mich immer ob diese Leute ihre Hosen auch über den Kopf abziehen. :wink: Der Capo ist doch extra so gearbeitet dass er die Greifhand nicht behindert! So aufsetzen das die é-Saite(ten) gerade noch gehalten wird(en) dann stört er bei keiner Griffhaltung.
Einer meiner Ersten hatte nach einigen Jahren einen Federbruch (siehe Foto), weis gar nicht warum der hier immer noch liegt…
Bild
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: 12 String Thema - auf Kottke ist verlass!

Beitrag von Pappenheim »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Ich hab schon mal gesehen das es Leute gibt die den von unten setzten… Dann frage ich mich immer ob diese Leute ihre Hosen auch über den Kopf abziehen.
:lol: ... sehr gut!
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Re: 12 String Thema - auf Kottke ist verlass!

Beitrag von Herigo »

Pappenheim hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben:Ich hab schon mal gesehen das es Leute gibt die den von unten setzten… Dann frage ich mich immer ob diese Leute ihre Hosen auch über den Kopf abziehen.
:lol: ... sehr gut!
nicht ganz :!:

dieser capo bietet wie der shubb die möglichkeit einen teil der hohen oder der tiefen saiten frei zu lassen. will man mindestens die tiefe E-saite frei lassen muss man ihn von unten setzen.

jetzt weiß ich auch wieder warum ich so eine capo überhaupt habe. danke pappenheim für den link zum 12er capo.

als dank dafür folgenden text:

Es war Ungarn-Österreich früher groß wie nie
Und Kaiser Franz der Donau-Hecht im Sumpf der Monarchie
Walzertakt und Chardaschgruv lagen in der Luft
doch heut hört man ein wimmern aus der Kapuzinergruft

"Was sind das für Zeiten, was hat das zu bedeuten - immer diese Popmusik, Popmusik, Popmusik - wo führt das nur hin.
Immer diese Popmusik, Popmusik, Popmusik - oh du mein armes Wien."

So wie früher wird's nie mehr - verstummt sind alle Schrammeln, heut regiert der Nasenbär dies Land es muss vergammeln.

Drum singen heute alle vereint am Opernballe:

"Er lebe hoch, wo ist der Kyser. Er lebe hoch, wir brauchen ein Idol. Er lebe hoch, wo ist der Kyser, dieses Land braucht ihn und keinen Rock'n'Roll!"

Immer diese Popmusik, Popmusik, Popmusik - nur mehr schräge Töne kein Sinn mehr für das Schöne.
Immer diese Popmusik, Popmusik, Popmusik. Der wahre Hit sei mir nicht Barsch ist der Radeskymarsch ("Marsch").

Der Restbestand der Monarchie, ist heut verarmter Adel.
Was übrig blieb vom blauen Blut sind Krampfadern am Wadl.

Das letzte was wir haben, sind unsre Sängerknaben.

"Er lebe hoch, wo ist der Kaiser. Er lebe hoch, wir brauchen ein Idol. Er lebe hoch, wo ist der Kaiser, dieses Land braucht ihn und keinen Rock'n'Roll!"

Um das Image aufzuwerten meinen Mangagmentexperten - muss der Kaiser wieder her, weil dann sind ma wieder wer.

"Grab man aus, unsren Kaiser - kauf ma ihm an Synteseiser und auf Schlagzeug (Vulgo Budl), setz ma unsern Kronprinz Rudl"

"(Haha) Das ist wahr Popmusik, Popmuik, Popmusik - der Monarchistenmambo das ist Rambozambo, das ist wahr Popmusik, Popmusik, Popmusik - dann kommen die Japaner kaufen vile Lipizaner"

Es ist soweit am Heledenplatz gibt's gratis Apfelstrudel. Die Masse bebt der Kaiser lebt und auch der Kronprinz Rudl.

Der Kaiser macht den Ausfallschritt und Hunderttausend tanzen mit.

"Er lebe hoch, wo ist der Kaiser. Er lebe hoch, wir brauchen ein Idol. Er lebe hoch, wo ist der Kaiser, dieses Land braucht ihn und keinen Rock'n'Roll!"


"Er lebe hoch, wo ist der Kaiser. Er lebe hoch, wir brauchen ein Idol. Er lebe hoch, wo ist der Kaiser, dieses Land braucht ihn und keinen Rock'n'Roll!"
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Gibts dazu auch einen Jutjub-Link?
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Pappenheim hat geschrieben:Gibts dazu auch einen Jutjub-Link?
jawohl

http://www.youtube.com/watch?v=Nf_ySGYLrBM

und

http://www.myvideo.de/watch/6695716/EAV ... aiser_Live

habe die ehre
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9064
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: 12 String Thema - auf Kottke ist verlass!

Beitrag von Gitarrenspieler »

Herigo hat geschrieben:nicht ganz :!:

dieser capo bietet wie der shubb die möglichkeit einen teil der hohen oder der tiefen saiten frei zu lassen. will man mindestens die tiefe E-saite frei lassen muss man ihn von unten setzen.....
Ja da hast du natürlich Recht..., das meinte ich aber auch gar nicht. Ich meine wirklich Spieler die komplett alle 6 (12) Saiten niederdrücken!
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ja ja, die EAV. Das Lied ist von 1991 und ich kannte es noch garnicht. :oops:

Herigo, Herigo, von Dir kann ich echt noch was lernen. :P
Gast

12 Saiten allgemein

Beitrag von Gast »

Hallo,
hatte mal eine wunderschöne Martin D 12-28. War ein halbes Jahr lang begeistert, man spielt ja fast ein ganzes Orchester. Doch dann hörte sich alles immer ein wenig ähnlich an, und die ewige Stimmerei ... Froh, als dann jemand die 12-er zu einem akzeptablen Preis abnahm. Grundsätzlich: eine 12-er spielt sich ohne Capo (Fiddler, Mandoliner, Bassisten können das auch!). Und das hier habe ich noch zu verschenken. NICHT MEHR, SCHON WEG!
Hi
Hei
Zuletzt geändert von Gast am Mi Apr 13, 2011 5:44 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

wieso spielt man 12er grundsätzlich ohne capo?

12er mit capo

ok, ist etwas mehr aufwand als bei einer einer 6 string, aber was spricht sonst dagegen?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Gast

Beitrag von Gast »

Auch wenn der YT-Sound hier mies ist http://www.youtube.com/watch?v=huguh0DBjpI , gefällt mir eher als auf 12-er. OK, einmal den Capo drauf bei der 12-er und den ganzen Abend drauf lassen, sonst hört sich alles out of tune an.
Hi
Hei
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

das schöne an kottke ist ja, dass er bei seinen nummern scheinbar kaum auf 6 oder 12 string festgelegt ist. bin aber ehrlicher weise ein richtiger fan seines 12 string spiels.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Antworten