

@sowatt... aber Du hast Deine Legend nicht zufällig vor ca.4-5 Wochen bei TFOA gekauft??


|
Moderator: RB
ja 12-fret war sozusagen "Bedingung".. seit ich mit meiner Larkin Erfahrungen mit dem 12-fret-Konzept sammle, bin ich eher zunehmend von den klanglichen Vorteilen überzeugt..Fidelio hat geschrieben:GRATULIERE...
schaut super aus aber....
kommst du mit 12 fret klar??
Gruß
Fidelio
Das ist typisch für eine 12-fret Dread, wenn ich mich nicht irre.LaFaro hat geschrieben:als meine Freundin die Gitarre zum ersten Mal gehört hat ( ich hatte einfach nur einen Akkord angespielt), war der spontane Kommentar.." oh, was ist die laut..!!" :) aber eben niicht nur einfach laut... :)
Prinzipiell ja. Aber es gibt offenbar Ausnahmen: Ich hatte einmal eine Martin D12-35 im Haus, eine 12-Saiter. Die klang toll, aber sonderlich laut war sie nicht. Und heute, als ich meinen E-Gittenverstärker aus dem Laden abgeholt habe, hatte ich die Gelegenheit eine D-12 Fret von Santa Cruz anzuspielen. Mit einem Body aus Koa. 7.000 Euro kostet sowas.Manati hat geschrieben:Das ist typisch für eine 12-fret Dread, wenn ich mich nicht irre.