2. Gitarre ich habe keine Ahnung welche ich kaufen soll

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

madtinkerbell hat geschrieben:fühle mich etwas überfordert :D
Keine Panik! Das kommt schon alles mit der Zeit. :wink:

Und bei deiner Frage geht es ja auch nicht (nur) darum (gut) Gitarre zu spielen, sondern auch noch den Markt zu übersehen, viele Instrumente getestet zu haben usw. . Das ist einfach auch eine ganze Menge.
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

ja die Ibanez AC240 wäre hier eine gute Lösung,
tolle Gitarre für kleines Geld,
Mensur kürzer,
Saitenabstand am hals nicht gerade weit für Fingerpicking,
aber für Deine Fingergröße womöglich perfekt.
auch die anderen Vorschläge sind gut, nadann
fröhliches Ausprobieren

-
Benutzeravatar
hbslowhand
Beiträge: 478
Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
Wohnort: Jübek

Beitrag von hbslowhand »

madtinkerbell hat geschrieben:fühle mich etwas überfordert :D
Gitarren mit kleinem Korpus und eventuell kurzer Mensur testen, testen, testen und nochmal testen und all die gut gemeinten Ratschläge bezüglich Marken vergessen. Wer 6 Jahre spielt hat genügend Erfahrung um selbst herauszufinden, welches die Richtige ist. Also, wie schon weiter oben geschrieben: Zeit nehmen für intensives Probespielen in einem Laden mit entsprechend großer Auswahl und nach dem eigenen Gefühl entscheiden.
Viel Spaß & viel Glück!
Fingerpickers have more fun!
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Wie wäre es denn mit einer Sigma?

http://www.thomann.de/de/sigma_guitars_000r_28vs.htm

Massive Decke und 46er Brett.

Groetjes ´t Kuifje
:guitar2:
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Oha, es ist also soweit; ich schrieb ja vor einiger Zeit schon, dass Sigma ein Comeback plant.

Allerdings sind die bei Thomann angebotenen Modelle erst voraussichtlich Mitte Dezember lieferbar.

Vorausgesetzt, die neuen Sigma-Gitarren sind von ähnlicher Qualität wie "früher", ist das in der Tat eine gute Empfehlung.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Kuifje hat geschrieben:Wie wäre es denn mit einer Sigma?

http://www.thomann.de/de/sigma_guitars_000r_28vs.htm

Massive Decke und 46er Brett.

Groetjes ´t Kuifje
Schaut euch mal die großen Bilder der Kopfplatte an - die Saiten hat der Lehrling aufgezogen, oder?
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Manati hat geschrieben:Oha, es ist also soweit; ich schrieb ja vor einiger Zeit schon, dass Sigma ein Comeback plant.

Allerdings sind die bei Thomann angebotenen Modelle erst voraussichtlich Mitte Dezember lieferbar.

Vorausgesetzt, die neuen Sigma-Gitarren sind von ähnlicher Qualität wie "früher", ist das in der Tat eine gute Empfehlung.
In der neuen AG steht, dass der deutsche Vertrieb AMI Musical Instruments die Namens- und Logorechte von CF Martin gekauft hat. Wenn ich mir den Übergang von Hals an Kopfplatte so ansehe, kommt mir das irgendwie bekannt vor und erinnert stark an eine Cort Luce L900P..... Auf jeden Fall läuft das ganze nicht mehr unter der Schirmherschaft von CF Martin.

Ein weiterer Vorschalg die eben erwähnte Cort.

http://www.musik-schmidt.de/Cort-Luce-L900P-NT.html

Laut Session Music Decke: Rotzeder, massiv
Boden und Zargen: Palisander, massiv

Ich kenne das Vorgängermodell die Cort Earth 900 und da bekam man viel Gitarre fürs Geld.
:guitar2:
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2777
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

muss ich auch noch meinen senf dazu geben:
http://www.thomann.de/de/the_loar_lh200 ... 3014098a28
habe ich in einem vergleichstest acousticguitar gelesen
preis/leistung ok
http://www.thomann.de/de/ibanez_ac3000_ ... 3014098a28
hätte ich selber gern nachdem ich sie gespielt habe
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

hbslowhand hat geschrieben: testen, testen und nochmal testen und all die gut gemeinten Ratschläge bezüglich Marken vergessen.
ich finde das schon gut und hilfreich, wenn man unwissend zum Testen geht, und wenigstens ein paar Modelle/Vorschläge aus der Theorie her kennt. auch wenn sichs dann ganz anders ergibt.
Roland
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 02, 2006 8:26 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

ich bin fan der essential-serie von hohner. von denen habe ich schon einige gespielt und die waren vom preis-leistungs-verhältnis sehr gut. mir hat bisher die essential folk (hw40 oder so ähnlich war der modellname) am besten gefallen. vor wenigen tagen habe ich gerade ein neues modell ganz aus mahagoni gespielt, die hat mir auch sehr sehr gut gefallen. sie hat einen kleinen korpus und eine kürzere mensur und kostet in etwa 330 euro.

http://www.hohner.de/index.php5?2507

mehr über die essential pro serie hier:

http://www.hohner.de/index.php5?2485

und die essential roots serie, die mehr in die vintage-richtung geht (sich also an gitarren aus den 20er jahren des vergangenen jahrhunderts orientiert) hier:

http://www.hohner.de/index.php5?2484
Roland
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 02, 2006 8:26 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

noch ein kleines testvideo der "akustik gitarre":

http://www.akustik-gitarre.com/5-11_Hoh ... t[]=hohner
Benutzeravatar
madtinkerbell
Beiträge: 10
Registriert: Mi Okt 26, 2011 3:42 pm

Beitrag von madtinkerbell »

danke nochmal für alle Tipps :)
Ich habe es endlich gestern geschafft in den Gitarrenladen meiner Nähe zu gehen und ah , was soll ich sagen, dümmste idee überhaupt an einem Samstag dahin zu gehen. Die hatten irgendwie nur 1 Bedienung für die Gitarren und der Typ hat lieber so Jungs bedient als mich. Dann als ich nach den Modellen gefragt habe, die hier so genannt worden sind, hat er gemeint er hätte keins davon hier... -.-
hm dann meinte er , als ich vorgeschlagen habe montag nochmal vorbeizukommen , dass er mir paar OM modelle rauslegen wird.
Jedenfalls hab ich dann auf einer Curly Sue (hach hab ja auch locken :P lustig) gespielt und auf einem Johnson Modell und dann noch auf so einer Parla. Ich werde mich wohl nachdem ich Montag paar Gitarren durchspiele ins PPC begeben, weil die irgendwie schon eine knappe auswahl haben...
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Hi Tinkerbell,

meine erste Western war eine Tanglewood TW45. Massive Decke, 65er Mensur. Ich habe sie u.a. damals gekauft, weil sie wirklich angenehm zu greifen ist. Nen Tonabnehmer hättest du auch gleich drin. Die Form heißt Super-Folk, sollte größenmäßig zu dir passen.

Kostenpunkt: ca. 400 €, gebraucht ca. die Hälfte. Nachdem ich meine "abgerockt" habe, hab ich mir ne gebrauchte TW145 zugelegt. Vorsicht, hier ist die Mensur größer...
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Im Musikerboard Flohmarkt sind aktuell meiner Meinung nach ein paar gute Kandidaten drinne,ein Blick lohnt finde ich.

http://www.musik-service.de/Musiker-Flo ... 494de.aspx

Die Profis sollen dazu nochmal was sagen,aber ich hab von der Gitarre vieles gutes gelesen/gehört auf Youtube.

lg Sascha
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Die Musikhäuser vor Ort haben meistens nur einige der vielen Marken im Sortiment. Oft haben sie meist nur Dreadnougts und dann in jeder Preislage (in 200er Schritten) 2 oder 3 Modelle. Daher wäre es Zufall gewesen, hätte dein Musikhändler gerade eine der vielen Empfehlungen hier gehabt. Was er dir jetzt raus legen will ist dann einfach nur ein Querschnitt aus seinem Sortiment im ungefähren Rahmen, wie du ihn dir vorstellst.
Da kann was brauchbares dabei sein, aber auch nicht. Falls du dich morgen nicht gleich entscheiden willst, merke dir doch mal die Marken, die er im Laden hat und wir schauen mal, was es da noch alles von diesen Herstellern gibt, was er dir 100%ig zur Ansicht bestellen könnte.

Das macht vielleicht nicht jeder Händler, aber doch einige.
Antworten