Gibson ES 165 Herb Ellis ??

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1274
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Gibson ES 165 Herb Ellis ??

Beitrag von Fidelio »

hi,

hat schon mal jemand die Gibson ES 165 Herb Ellis gespielt und kann darüber hier berichten??

Gruß
Fidelio
tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Herb Ellis..

Beitrag von tbrenner »

Hi Fidelio,

besessen habe ich sie selber nicht - aber mal bei einem Workshop die eines Kurskollegen ausführlicher gespielt:
eine etwas puristischere Version der ES 175 (ein floating Halspickup zumindest bei den späteren Versionen). Ein traditionelles Gibson-Instrument mit dem für das Archtop-Genre typischen Sound. Ein schöne Vorführung von Kollege Gregor Hilden:
http://www.youtube.com/watch?v=txNRfhX1 ... ure=relmfu

Als eine der "günstigeren" Gibsons hat sie laminierte Hölzer - für die Bandanwendung vermutlich von Vorteil, wg. etwas geringerer Feedbackanfälligkeit. Ich fand sie auch super leicht zu bespielen.Das von mir angespielte Expl. war auch sauber verarbeitet, gab´s nix zu meckern.
(Kann man bei den Gibsons der letzten 25 Jahre ja leider nicht durchgängig behaupten...).
-Wenn Deine Frage in Richtung einer Kaufempfehlung gehen sollte:

-wenn´s um gepflegte Standardjazzen in einer Combo/Bigband geht und der Gebr. Preis o.k. ist, why not ?
-Wenn du eher was für solistisches Fingerstylejazzen suchst, haben die Archtops mit massiven Decken für meinen Geschmack doch einen schöneren, formbareren Ton. Wenn dann nicht unbedingt Gibson draufstehen muß, gibt´s in der Preisklasse durchaus interessante Alternativen...
- wenn du beinharter Herb Ellis-Fan bist, na dann ist es ja sowieso beantwortet...

Grüssle,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kannst mal einen Link machen? Und - ist das nicht eine elektrische, du Lauser du? :P
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1274
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

@tbrenner vielen Dank für Deinen Bericht. Habe eben keine Erfahrung mit solch teuren Jazz Gitarren. Auf das Modell bin ich gekommen durch diese Seite(ist 300 E günstiger als woanders):

http://www.soundland.de/catalog/semiaco ... 18313.html

Ich höre mich bissi um, weil momentan bin ich nicht in der Lage solche Gitarren richtig einzustufen. Und im Laden wüsste ich nicht , was ich drauf spielen soll.

@Pappinski - diese Gitarre ist genauso elektrisch - wie Deine Martin-beide sind doch akustisch + PU.....stimmts??


Fidelio
tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Archtops...

Beitrag von tbrenner »

Hi Fidelio,

ich beschäftige mich in den letzten Tagen wieder verstärkt mit dem Archtop-Thema und spiele auch meine Yamaha AES 1500 gerade wieder sehr häufig (...Sideprojekt mit Sängerin; für das eignet sich eine Archtop schon sehr gut..):http://www.archtop.com/ac_yamaha_aex1500.html

Sowas ist neu (+ gebraucht erst recht) doch deutlich unter Gibson-Niveau zu kriegen; made in Japan + absolut klasse verarbeitet. Diesen Kauf habe ich nie bereut.
Wenn mir der Sinn nach was noch Tollerem stünde würde ich eher nach einer guten Gebrauchten von einem dt. Gitarrenbauer (Sonntag oder Striebel
z.B.) schauen - m.E. deutlich mehr value for money als bei einer Gibson.
Wenn´s was Amerikanisches sein soll/muß - vor kurzem habe ich diese "Heritage" bei Real Guitars angespielt: sehr fein! http://www.heritageguitar.com/models/h575osb_specs.html

Diese hier sind auch immer eine Überlegung wert + gerade sec.hd. immer mal erstaunlich günstig zu haben:http://www.youtube.com/watch?v=JLIExHWh59M

Kennst Du evtl. ja schon - die Kollegen von "archtop-germany" haben da eine Menge Expertise versammelt ...

Grüssle,

tbrenner
:wink:
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1274
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Re: Archtops...

Beitrag von Fidelio »

tbrenner hat geschrieben: haben:http://www.youtube.com/watch?v=JLIExHWh59M
super Link!!!

Danke TeeBrenner

Gruß
Fidelio
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

wer sich für amerkanische Semi-Akustiks interessiert. sollte wirklich mal nach den Heritages schauen... der Gitarrist einer Jazz-Combo, in der ich vor Jahren mal gespielt habe, hatte auch so eine (frag mich jetzt nicht nach dem konkreten Modell) und ließ dafür jede Gibson stehen... und er hat einige gehabt....von daher kann ich TeeBrenner nur Recht geben..:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Heritage ist eine geile Marke!
Gruß StringKing
Antworten