Martin lifespan - Elixir nanoweb
Moderator: RB
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ja schau, alles Geschmackssache.
Ich finde, dass sich das Schepperige und klirrende bei den Elixiers nach ein paar Tagen legt. Dann sind sie fast perfekt, aber leider nicht so gut wie die Gibsons. Aber dafür halten sie bei mir bis zu VIER MONATE! Und das ist schon geil.
Hast Du schon mal die Phosphor/Bronze von Elixier probiert? Die klingen wärmer, sollten nicht so scheppern.
Ich finde, dass sich das Schepperige und klirrende bei den Elixiers nach ein paar Tagen legt. Dann sind sie fast perfekt, aber leider nicht so gut wie die Gibsons. Aber dafür halten sie bei mir bis zu VIER MONATE! Und das ist schon geil.
Hast Du schon mal die Phosphor/Bronze von Elixier probiert? Die klingen wärmer, sollten nicht so scheppern.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Hatte ich auch schon.....unzufrieden
Aber vielleicht teste ich mal die Polyweb. Sollen ja wärmer klingen.

Aber vielleicht teste ich mal die Polyweb. Sollen ja wärmer klingen.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Wenn ich der Diskussion hier folge, bekomme ich mehr und mehr das Gefühl ich muss unbedingt zum OhrenarztPappenheim hat geschrieben:Hast Du schon mal die Phosphor/Bronze von Elixier probiert? Die klingen wärmer, sollten nicht so scheppern.

Ich hab noch nie Elixir-Saiten scheppern gehört. Es gibt bestimmt auch klanglich optimalere Saiten aber was ich an Elixir (ob Standard oder Phosphor Bronze) immer geschätzt habe ist, dass Sie ausgewogener und nicht so brilliant klingen wie viele unbeschichtete Saiten und den Klang dafür über einen großen Teil der Lebensdauer halten, während die unbeschichten Saiten bei mir am Anfang immer zu brilliant klangen, ein paar Tage genau richtig und dann relativ schnell zu dumpf.
Da Gleiche gilt aus meiner Erfahrung für Saiten, bei denen nicht wie bei Elixir der ganze "Strang" sondern nur die Umwicklung umsponnen ist. Die klangen zu Anfang toll bauten aber (bei mir, wohlgemerkt) fast genauso schnell ab, wie unbeschichtete Saiten.
Lebensdauer, Klang und Spielgefühl bei Saiten sind halt Gegenstand individueller Beurteilungen und Vorlieben. Ich finde es fast schon sinnlos, groß darüber zu diskutieren - außer aus Freude an gepflegter Fachsimpelei.
Letzteres ist der Grund warum ich mich dann doch in diese Diskussion einschalte

Also egal, ob ich nun gesteinigt werde, ich schliesse mich Kwalke an, die Elixier die klirren mir viel zu viel und sind mir zu brilliant. Ich mag es so gar nicht mehr hören.
Die Martin live habe ich noch hier liegen und werde sie beim nächsten Wechsel auf der Seagull ausprobieren, mal gucken, ob es mir da so wie euch geht.
Greetings
Finnes
Die Martin live habe ich noch hier liegen und werde sie beim nächsten Wechsel auf der Seagull ausprobieren, mal gucken, ob es mir da so wie euch geht.
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Die Klirren auch wenn ich nur ein paar Akkorde sauber spiele.
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
M.E. ist das Plektrum - wenn man denn eins benutzt - viel entscheidender für den Klang als die Saiten. Die Unterschiede sind doch eher gering. Die Haltbarkeit und die geringen Griffgeräusche dagegen sind bei Elixirs für mich ein so gewaltiger Vorteil, dass ich unbeschichtete Saiten heute erst gar nicht mehr ausprobiere.
Scheppern, klirren - da würde ich mal ein elastisches , aber trotzdem warm klingendes Pick testen, z.B. Clayton Black Raven.
Scheppern, klirren - da würde ich mal ein elastisches , aber trotzdem warm klingendes Pick testen, z.B. Clayton Black Raven.
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Da gebe ich Dir recht. Aber ist das nicht Grund genug? Gibt es überhaupt einen besseren Grund, als die Freide an gepflegter Fachsimpelei?berndwe hat geschrieben:Ich finde es fast schon sinnlos, groß darüber zu diskutieren - außer aus Freude an gepflegter Fachsimpelei.

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
Also ich nutze jetzt seit ein paar Wochen nur noch diese Saiten
http://schneidermusik.de/shop1/product_ ... cd937b8737
Man hatt im Gegensatz zu den Elixier nicht dieses Rutschgefühl weil das hasse ich^^sie sind günstig, haben einen schönen hellen Klang, nich so wie die Elixier so schön aber dafür kosten sie ja auch nur 6 Euro und halten tun sie auch ca. 3-4 Wochen kommt halt auf einem Selber an.
http://schneidermusik.de/shop1/product_ ... cd937b8737
Man hatt im Gegensatz zu den Elixier nicht dieses Rutschgefühl weil das hasse ich^^sie sind günstig, haben einen schönen hellen Klang, nich so wie die Elixier so schön aber dafür kosten sie ja auch nur 6 Euro und halten tun sie auch ca. 3-4 Wochen kommt halt auf einem Selber an.
Im hohen Alter hört man ja auch die klirrenden Töne nicht mehr so gut


http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten: