Na, da wolln wir doch mal ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Die meisten heute üblichen Korpusformen stammen von einem amerikanischen Mann.
Der hieß Martin Guitars Co.
Und dieser Mann hat fünf Korpusformen etabliert:
0 = Parlour
Das sind die ganz kleinen schnuckeligen Dinger
mit einem teilweise beeindruckend großen Klang für die Korpusgröße.
Jedenfalls ein größerer Klang, als man dem Korpus vom Ansehen her zutrauen würde.
00 = Grand Concert
Die sind etwas größer als die Parlours.
Diese Form wurde am Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt.
000 = Grand Auditorium
Ein wenig größer als die Grand Concert,
mit dem Unterbug einer Dreadnought und einem Oberbug in etwa dem
einer Grand Concert.
Dadurch ergibt sich eine stärker ausgeprägte Taille.
OM = Orchester Model
Diese Gitarren entsprechen in ihren Abmessungen in etwa den Konzertgitarren mit Nylonsaiten.
Dreadnought
Von Herrn Martin persönlich erfundener letzter Schluss aller Weisheiten.
Im Vergleich zur 000 wurden der Oberbug stark und der Unterbug leicht vergrößert,
was die Taille weniger stark ausgeprägt ausfallen lässt.
Der Klang ist wuchtig, weich und klar. Macht zum Glück süchtig.
Soviel zu den mir bekannten Martin-Formen.
Es gibt auch noch andere Formen, zum Beispiel die Jumbos
Jumbo:
Das sieht aus wie eine aufgeblasene 000,
dafür hat man die Zarge ein wenig reduziert.
Sieht nicht sehr gelungen aus und über Klang kann man nicht streiten.
Begangen wurde diese Schandtat von Herrn Gibson.
Round Shoulder:
Ein weiteres Verbrechen des Herrn Gibson.
Er nahm die heilige Dreadnought und verundete den Oberbug.
Das sieht hässlich aus und klingt unbefriedigend.
Es gibt noch zig andere Formen anderer Hersteller,
die sich zum größten Teil an den Originalen des Herrn Martin orientieren.
Ich hoffe, einen hilfreichen Beitrag geleistet zu haben.
Und ich hoffe auch, der heiligen Dreadnought gerecht geworden zu sein.
Persönliche Anmerkung zum Thema Dreadnought-Sucht:
Der einzige Weg, diese Sucht zu lindern,
besteht in der Anschaffung einer gänzlich anders konstruierten Gitarre.
Zum Beispiel was von Herrn Stoll, Herrn Dreier, Herrn Cuntz oder Herrn Wieland.
Dazu ist es erforderlich, bereits im Vorfeld aller Überlegungen
eine Art psychische Öffnung für Neues vorzunehmen.
Sonst Endet der Entzug im Rückfall.
Das liegt an der wuchtigen, weichen und klaren Macht der Dreadnought-Form.
Es bedarf immenser innerer Größe, sich dem zu verschließen.
Nicht jeder ist willens oder fähig, diese zu entwickeln.