...auch 'ne Neue...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 716
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

...cool, und was hat nun die neue, was die martin nicht hatte? :)

grüße
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Gute Frage :lol:
Fiel mir auch sicher nicht leicht, die Martin dazulassen. Aber die OM ist für mich einfach vielseitiger. Etwas breiteres Griffbrett, besser zu picken. Kleinerer, flacher Korpus, ich spiel viel im Sitzen; die OM ist extrem handlich, die Dread im Vergleich dazu ein ziemliches Dickschiff. Die Mitten sind bei der OM besser differenziert, bei der Dread wurden die schon mal von den Bässen "überdeckt". Und eben einen Fensterkopf (ich schrub an anderer Stelle vor einiger Zeit schon mal, dass ich auf eine 14-fret slothead OM "warte"). Außerdem gefällt mir die OM Form einfach besser. Aber beides war eben nicht drin, und die Entscheidung war dann doch ziemlich schnell klar. Aber die Martin war ein "Keeper", definitiv, die wechsle ich nicht so häufig. Und ich kann mir durchaus denken, die OM jetzt nicht mehr wegzugeben, zumals wirklich ein Einzelstück ist (von der Martin gab's immerhin 23 :wink: )...
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

wir basteln uns einen Strap Button...

Beitrag von jay-cy »

...heut Abend war Bastelstunde :D
Der Gurtpin am Hals der Santa Cruz war ein Metallknopf, der so gar nicht zu den fossilen Walrosspins, Stegeinlage und Sattel passen wollte. Bob Colosi macht leider kein FWI mehr, so dass von ihm kein passender zu bekommen war. Selbst ist der Mann. Ich hatte durch den Pickup Einbau noch den Endpin übrig, der passte. Also den kurzerhand gekürzt (das tapered end abgetrennt), nivelliert, ein Loch gebohrt und eine gekappte Schraube mit passendem amerikanischen Gewindemaß eingeklebt und schwupps... - fertig ist der passende FWI strap button :D
Sorry für die miese Fotoqualität, Schnellschuss mit dem iPhone...

Bild

Bild
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Heute Kleber ausgehärtet, angeschraubt und schwupps... - fertich! :D

Bild
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

sieht schick aus:) jetzt muss es nur noch halten.. 8) :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Och, da hab ich absolut keine Bedenken :)
Mit Uhu Endfest 2K hab ich schon ganz andere Sachen geklebt, da reißt eher die Shraube aus dem Hals...
Ein vernünftiger (!) Kleber wird allgemein unterschätzt; ein Freund von mir baut Türme für Windräder, die großen. Da werden die Bauteile bzw. die Ringelemente auch nur noch geklebt :-)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

jay-cy hat geschrieben:...ein Freund von mir baut Türme für Windräder, die großen. Da werden die Bauteile bzw. die Ringelemente auch nur noch geklebt :-)
Ach ja ?! :?

http://www.youtube.com/watch?v=vyQW2OLoth4
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Da hat das UHU nicht mehr gehalten.
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

:lol:
Das ist ein KLEINER Turm...
Da war der Kleber wohl nicht ausgehärtet :lol:
Antworten