Video von Dan Tymisky: Was spielt der da für n'e Martin?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Video von Dan Tymisky: Was spielt der da für n'e Martin?
Hier mal wieder ein Hammersong von Dan Tyminsky:
http://www.youtube.com/watch?v=iRRWEe4HeN4
Ein toller Mix aus Celtic- und Bluegrasseinflüssen. Bemerkenswert, was Tyminsky mit ein paar einfachen Akkorden aus seiner Klampfe rausholt. Für mich sieht das aus nach einem G-Dur (in der Bluegrass-Variante), Cadd9 und dann irgendwas mit H (X2X033), zum Schluss eine Art E-moll (???) 022033 (???).
Wie dem auch sei, seine Martin klingt wirklich verdammt gut. Ich dachte erst, es ist die D-28 "Dan Tyminsky", aber im Video sieht man genau, das die Gitarre keine Herringbone-Binding hat. Ist das wohl die hochgelobte D-18 Authentic (NP ca. 7800 EUR) oder D-18 GE (NP ca. 3700 EUR)?
Gruß
Jan
http://www.youtube.com/watch?v=iRRWEe4HeN4
Ein toller Mix aus Celtic- und Bluegrasseinflüssen. Bemerkenswert, was Tyminsky mit ein paar einfachen Akkorden aus seiner Klampfe rausholt. Für mich sieht das aus nach einem G-Dur (in der Bluegrass-Variante), Cadd9 und dann irgendwas mit H (X2X033), zum Schluss eine Art E-moll (???) 022033 (???).
Wie dem auch sei, seine Martin klingt wirklich verdammt gut. Ich dachte erst, es ist die D-28 "Dan Tyminsky", aber im Video sieht man genau, das die Gitarre keine Herringbone-Binding hat. Ist das wohl die hochgelobte D-18 Authentic (NP ca. 7800 EUR) oder D-18 GE (NP ca. 3700 EUR)?
Gruß
Jan
hallo jan,
der sound und auch der song sind echt hammer!
also, ich tippe auf die authentic, weil sie keine butterbean-mechaniken
hat sondern oval buttons.
liebe grüße
johannes
der sound und auch der song sind echt hammer!
also, ich tippe auf die authentic, weil sie keine butterbean-mechaniken
hat sondern oval buttons.
liebe grüße
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Sein eigenes Signature Modell, Lotti!
http://www.bluegrassjournal.com/2009/07 ... n-at-namm/
http://theunofficialmartinguitarforum.y ... _igv5GwGCg
http://www.ebay.de/itm/Martin-D-28-Dan- ... 3cbe62767f
http://www.youtube.com/watch?v=DQUJbn5MRKw
http://www.youtube.com/watch?v=s22BYDBK-KA
http://www.youtube.com/watch?v=4fn2Zm6W_dU
http://www.bluegrassjournal.com/2009/07 ... n-at-namm/
http://theunofficialmartinguitarforum.y ... _igv5GwGCg
http://www.ebay.de/itm/Martin-D-28-Dan- ... 3cbe62767f
http://www.youtube.com/watch?v=DQUJbn5MRKw
http://www.youtube.com/watch?v=s22BYDBK-KA
http://www.youtube.com/watch?v=4fn2Zm6W_dU
das glaube ich nicht, denn das binding ist definitiv anders!chevere hat geschrieben:Sein eigenes Signature Modell, Lotti!
ich bleibe weiter dabei: es muss die authentic sein.
gruß
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Danke für Eure Einschätzungen, aber das hat mich jetzt wirklich brennend interessiert.
In der Zwischenzeit, habe ich genau hingesehen und bin den Akkorden auf die Spur gekommen. Der ganze Song besteht nur aus vier Akkorden G (3X0033) C (X32033) E (02X033) und D (XX0233), wobei gerade der D-Akkord schwer zu erkennen ist, da er mit dem Ringfinger die A-Saite dämpft.
In der Zwischenzeit, habe ich genau hingesehen und bin den Akkorden auf die Spur gekommen. Der ganze Song besteht nur aus vier Akkorden G (3X0033) C (X32033) E (02X033) und D (XX0233), wobei gerade der D-Akkord schwer zu erkennen ist, da er mit dem Ringfinger die A-Saite dämpft.