EPIPHONE AJ 100?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Bluesboy
Beiträge: 50
Registriert: Mo Mär 20, 2006 10:56 am

EPIPHONE AJ 100?

Beitrag von Bluesboy »

Hallo,

die EPIPHONE AJ 100 kann man bei Ebay schon für 89,-€ bekommen. Da ich eine Gitarre fürs GROBE suche und nicht gerade besonders viel Kohle habe, stellt sich die Frage, ob sich die Anschaffung lohnt. Ist die Saitenlage soweit OK? Ich habe noch einen Schallloch-Pickup (Rare Earth Humbucker) rumliegen. Würdet ihr den in diese Gitarre einbauen und damit dann und wann auch mal Live spielen.

Ich frag nur, weil einmal die EPIPHONE AJ 100 gekauft, wird man sie bei dem Neupreis bestimmt nicht wieder los.

Große Grüße vom
Bluesboy
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Hallo Bluesboy, ich hatte die AJ 100 bei Thomann mal kurz in der Hand, hab' sie dann mit einer Mischung aus Schaudern und innerer Empörung sofort wieder weggestellt :roll: - Verarbeitung unter aller Sau, Spielbarkeit nur rudimentär vorhanden und den Sound kriegste auch aus 'nem Schukarton raus (wobei sich letzterer evtl. noch soundmässig entwickeln könnte :twisted: )

Aber rechnen wir doch mal rückwärts: 89 Euro minus Gewinnmarge für den Händler minus Frachtkosten aus dem Kinderknast minus Gewinnmarge des Herstellers minus Material minus Hungerlöhne der Arbeiter - da darf das Material - sprich "Holz", Bünde, Mechaniken, Lack, Saiten etc. keine 10 Euro kosten... da einen hochwertigen Rare Earth Humbucker einzubauen ist schon Blasphemie :wink:

Bevor du so ein Ding bestellst, spiel sie zumindest mal irgendwo an, denn wer weiss, vielleicht war das bei Thomann sogar eine der richtig "Guten"...

Gruss, Martin
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

.. ist schon was dran, an H-Bone's Rechnung.
Man darf gar nicht daran denken, dass der Verkaufspreis nicht weit von einer Handwerker-Arbeitsstunde in Deutschland entfernt ist (ohne Anfahrt).

Dennoch: Wenn man nicht mit allzu großen Erwartungen an die Sache geht,
ist allerdings eine Gitarre unter 100 € immer noch besser als gar keine.
Es ist äußerst selten, dass man da die Einäugige unter den Blinden findet.
Aber du solltest folgende Aspekte auch noch bedenken:
  • 1. Vielleicht findest du was Gebrauchtes in der Preisklasse (vorher ausprobieren!).
    2. Bei Onlinegeschäften hast du das Recht auf Rückgabe, falls sie dir nicht gefällt. Allerdings können da Kosten anfallen.
    3. Um 200,- € gibt es schon gute Einsteigergitarren (z.B. Crafter Lite, Baton Rouge, Vintage etc.)
Viel Glück bei deiner Suche ...
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 464
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

Ich tute ins selbe Horn. Koof bloß nicht so'n Schrott. Damit machste dich bloß unglücklich. Da kannste auch gleich mir dat Geld überweisen! 8) 200-300 Piepen solltest du schon investieren (neben den schon genannten Marken weiterer Vorschlag: Art & Lutherie Cedar).
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

Ich sach's immer wieder gern: PROBIERT MAL WALDEN AUS! Die werden hier bei den preisgünstigen Klampfen nie genannt. Verstehe ich nicht. Ich gebe meine D550CE nicht wieder her!
http://www.waldenguitars.com/
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

westfeuer hat geschrieben:Ich sach's immer wieder gern: PROBIERT MAL WALDEN AUS! Die werden hier bei den preisgünstigen Klampfen nie genannt.
@westfeuer: Stimmt doch gar nicht! Hast du doch gerade eben gemacht ;-)
Ich kenne die nicht, also kann ich nichts dazu sagen.
Es gibt sicherlich noch mehr in der Preisklasse, die auch erwähnenswert sind.
Da hat jeder seinen eigenen Vorlieben.
Es liegt in der Natur des Konsumenten, dass er seine Entscheidung bestätigt haben will. Du wirst selten einen Gitarristen finden, der sagt: "Die Gitarre, die ich mir ausgesucht habe, ist sch***" (auch wenn es so ist :lol:).
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

Treehugger hat geschrieben:
westfeuer hat geschrieben:Ich sach's immer wieder gern: PROBIERT MAL WALDEN AUS! Die werden hier bei den preisgünstigen Klampfen nie genannt.
@westfeuer: Stimmt doch gar nicht! Hast du doch gerade eben gemacht ;-)
Ich kenne die nicht, also kann ich nichts dazu sagen.
Es gibt sicherlich noch mehr in der Preisklasse, die auch erwähnenswert sind.
Da hat jeder seinen eigenen Vorlieben.
Es liegt in der Natur des Konsumenten, dass er seine Entscheidung bestätigt haben will. Du wirst selten einen Gitarristen finden, der sagt: "Die Gitarre, die ich mir ausgesucht habe, ist sch***" (auch wenn es so ist :lol:).
:lol: Okay, ich brech hier mal ne Lanze: DIE ERSTE GITARRE, DIE ICH GEKAUFT HATTE, IST SCHEIBENKLEISTER! :? :lol: Das war meine schwarze IBANEZ - muss man nicht haben.
back to topic: alle reden immer von Art&Lutherie oder Crafter. Nie ist WALDEN mit dabei. Ich schätze, dass hängt damit zusammen, weil keiner mitbekommen hat, dass die ihr gesamtes Sortiment umgestellt haben und mittlerweile sehr gute Ware für wenig Geld anbieten. Auch im Bereich der vollmassiven Westernklampfen (SupraNatura) geht da einiges. Und für den Preis echt in Ordnung.


...aber ich glaube, hier ging es eigentlich um EPIPHONE... :?: :roll: :wink:
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Feb 06, 2010 12:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

T. hat geschrieben: Wenn ich in Erfurt nicht welche angespielt hätte könnt´ ich auch nix dazu sagen.

Na denne, Gruß
T.
Erfurt, Gotha und Magdeburg - da hab ich sie gespielt. In Gotha hab ich sie dann gekauft. Ist ja auch klar - wohn' ja da.
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Bluesboy
Beiträge: 50
Registriert: Mo Mär 20, 2006 10:56 am

Beitrag von Bluesboy »

" Es ist einfach gute Gitarren zu bauen, ebenso ist es nicht schwer, viele billige Gitarren zu bauen. Die eigentliche Schwierigkeit besteht darin, sehr gute Gitarren in größeren Stückzahlen zu bauen." Bob Taylor in Akustik Gitarre 3/06, Seite 121

Ich dachte halt, weil Ephiphone drauf steht, kann das Ding so schlecht nicht sein. Derweil hat die Auktion bei Ebay auch schon 3 Gebote. Von mit ist keins dabei. Vielen Dank für eure Hinweise.

Bluesboy
Antworten