Fayol hat geschrieben:
Wenn ich dich also richtig verstehe, sind die Pedale praxistauglicher (= live tauglicher)?
Naja, Pedale sind halt dazu gemacht, dass man drauf tritt um sie An- und Auszuschalten. Wenn du auf das Midiverb trittst, geht es vmtl kaputt. Um das zu schalten brauchst du wie wuchris schon sagt also mindestens noch einen zusätzlichen Fußschalter.
Persönlich finde ich allerdings, dass man einen Reverb nicht umbedingt mitten im Stück umschalten muss (kann den Fall natürlich geben) und zwischen zwei Stücken halt auch mal händisch auf nen Knopf drücken kann. 19" Geräte lohnen sich besonders dann, wenn man mehrere davon einsetzt, die zu einem Rack zusammenbaut, und später dann alles per Midi schaltet, was sehr flexible Kombinationen zulässt. Es spricht aber auch nix dagegen ein einzelnes 19" Gerät zu benutzen, einfach weil es einem gefällt. (Mein Audio Interface ist z.B. 19".. war halt das Gerät, was meinen Ansprüchen am besten passte. Formfaktor war mir in dem Fall völlig egal)
Fayol hat geschrieben:Es scheint mir, als sei das Zoom "vollgepropft", was sehr wahrscheinlich eine aufwendigere Bedienung zur Folge hat;
Auf jeden Fall. Es wäre seltsam, wenn ein Gerät, dass 10x soviele Optionen bietet einfacher zu bedienen wäre..
Fayol hat geschrieben: und es bleibt für mich auch die Frage, ob z.B. das Delay beider Geräte nicht auch klanglich deutliche Unterschiede aufweist.
Mit ziemlicher Sicherheit. Zwei verschiedene Firmen, zwei verschiedene Algorhithmen zur Berechnung, verschiedene Einstellungsoptionen. Das wird sehr wahrscheinlich nicht gleich klingen.
Fayol hat geschrieben:(Zoom vergleichsweise so la la)
Ist nicht gesagt. Kann auch sein, dass dir das vom Zoom besser gefällt.
Man bezahlt ja immer für verschiedene Dinge: den Markennamen, den Herstellungsort, die Qualität des Gehäuses und natürlich eben auch die Kosten zur Entwicklung des Algorithmus'. Dazu muss man aber sagen, dass Zoom schon ziemlich lange im Effektbereich unterwegs ist und das auch ihre primäre Produktpalette ist, wohingegen Fishman eher für Pickups, Preamps steht, und zur Zeit sogar nur ein einziges Effekt Pedal anbietet. (alle von dir genannten Produkte sind auf der Fishman Seite unter "Discontinued" zu finden, und ich nehme an, dass Fishman ihren Versuch in die Effektpedalsektion zu dringen quasi schon aufgegeben hat)
Fayol hat geschrieben:Da können evtl. die Erfahrenen noch den einen oder anderen Tip geben.
Selber hören, selber vergleichen, eigene Ansprüche klar definieren.
"Effektierung von Gitarren" ist einfach zu ungenau. Ein Chorus und ein Delay sind vollkommen verschiedene Arten von Effekten.
Ein Delay für Strumming Geschichten würde ich z.B. eigentlich so gut wie nie einsetzen, weil es primär rummatscht. Für Single-Note-Lines kann es aber interessant sein. Da muss man einfach wissen was man will, und wenn man es nicht weiß, muss man es ausprobieren. (Z.B. geht sowas sehr gut mit jeglicher DAW Software auf dem PC, wo es unglaublich viele Effekt-Plugins gibt, wo man mal testen kann wie sich was grob anhört.)
Fayol hat geschrieben:Es geht mir auch um einen Preisrahmen (bis 200 €).
Dann fällt ja z.B. schonmal das Aura Sitten raus, und die Entscheidung ist dann eigentlich eher: "Kauf ich mir ein Multieffekt, um verschiedene Effekte mal auszuprobieren, oder kauf ich mir einen bestimmten Einzeleffekt, weil ich den gezielt einsetzen will". Denn mehrere Fishman Pedale bekommst du halt nicht für 200€.