nachdem das hier mit der RK ja nicht so geklappt hatte wie erhofft.... ein neuer Versuch.
http://www.thomann.de/de/recording_king_raj16sn.htm
Sind grad wieder frisch reingekommen bei denen, ich konnt mich nicht zurückhalten...

Preislich war dieses Modell auch mal um einiges teurer, warum die besagte RAJ116 für 399€ angeboten wurde verstehe ich bis heute noch nicht. Weil dieses Modell auch nicht mehr bietet und mMn auch nicht höherwertiger ist, trotz höherer Modellbezeichnung. Ist ja auch egal...
Letztendlich wollte ich eine Slope-Shoulder, gerne in sunburst.
Die Idee mit der Gibson habe ich verworfen, dies aus mehreren Gründen, ohne dass man...
Gibson = negative Gründe
...dahinter vermuten müsste.
Nun bin ich echt mal gespannt was ankommt. Klanglich war die "Damalige" ja echt gut, nur eben verarbeitungsmäßig weniger als mäßig.
Ich hab mir ja fest vorgenommen im kommenden Jahr keine neue Gitarre mehr zu kaufen, aber ich weis auch, wie schwierig das werden wird.
Grad in diesem 200-300€ Segment, wo sich die Anzahl an attraktiven Angeboten ständig erhöht.
Diese Angebote dann für mein Empfinden auch noch in wirklich guter Qualität, teils mit hervorragendem Klang - weder für mich, wie auch für die Meisten hier keine neue Erkenntnis.
Habe nun auch lange Zeit überlegt, ob ich mir ein ähnliches Modell von Stanford zuschicken lassen sollte (http://www.thomann.de/de/stanford_dj_45 ... series.htm), aber trotz netter open book Kopfplatte war sie mir "zu teuer"... oder die RK bietet halt faktisch das Gleiche zum halben Preis. Ist natürlich mangels Test alles spekulativ, fiktiv oder wasweisich.
Sollte die "Gibsonkopie" was taugen, lass ich es Euch wissen....