Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt
Moderatoren: jpick , RB , Gitarrenspieler
Jack Isidore
Beiträge: 692 Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jack Isidore » Di Apr 09, 2013 7:57 pm
(Frage an die Fachleute ...)
sieht ja fast aus wie Rio ... aber das ist es wohl eher nicht?
viele Grüße,
Jack
H-bone
Beiträge: 5582 Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Beitrag
von H-bone » Di Apr 09, 2013 8:02 pm
Hallo Jack,
Rio wahrscheinlich schon, aber als Furnier... anzunehmen wegen der Fuge an der Zarge...
Gruss, Martin
Jack Isidore
Beiträge: 692 Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jack Isidore » Di Apr 09, 2013 8:11 pm
Hallo Martin,
danke für die turboschnelle Antwort! Ja, Furnier ist es leider definitiv.
Also optisch ist sie ja ein echtes Schmuckstück, aber der Wert wird sich wohl in Grenzen halten ...
viele Grüße,
Jack
jay-cy
Beiträge: 1632 Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm
Beitrag
von jay-cy » Di Apr 09, 2013 9:04 pm
Könnte auch Pau ferro sein...
Kerstin Muc
Beiträge: 281 Registriert: Mi Jun 15, 2011 5:37 am
Beitrag
von Kerstin Muc » Mi Apr 10, 2013 6:19 am
vielleicht die "spalted" Variante? Ich habe an den Zargen spalted maple und würde fast meinen, dass die Schnittvariante des Holzes die selbe ist.
Die Frage ist halt, ob das bei Furnier eine Rolle spielt.
Klingt es denn nach mehr?
Grüße Kerstin
Jack Isidore
Beiträge: 692 Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jack Isidore » Mi Apr 10, 2013 8:31 am
klingt schon klar nach Palisander, aber ob's nach was Besonderem klingt, kann ich nicht wirklich beurteilen. Wahrscheinlich ist als nächste Schicht ja sowieso "normales" Palisander unter dem Deckfurnier