Ein Hannöverscher Gitarrenbauer sagte, die Schraube sei zu lose, anziehen würde er sie aber nicht, das würde die Gitarre zerstören. OK.
Ein auch hier im Forum hochgelobte Gitarrenbauer hat dann die Halsschraube total festgezogen, um das wegzukriegen. Da der Hals nicht die Fehlerursache war, hat das nicht geholfen, sondern zusätzlich ein scheppern an den Saiten gebracht.
Die Gitarre hatte dann im Griffbrett eine leichte Wölbung so um den dritten Bund. Ein Bremer Gitarrenbauer hat dann die Schraube losgemacht und der Hals hat sich zurückgestellt.
Den wahren Grund des Schepperns hat dann erst ein weiterer Gitarrenbauer in Hamburg gefunden ...
Zusammenfassung: Nimm den Reparateur die Gitarre weg, zu fest anknallen ist schlechter als nichts machen! Nichtmal jeder Gitarrenbauer kann alles ...
Schlechte Erfahrungen habe ich auch mit Geigenbauern, die Gitarren reparieren wollen. Also Vorsicht.
bezel hat geschrieben: Nachdem ich in meiner Gegend einen Reparateur gefunden habe, habe ich die Gitte flux dahin gebracht. Gestern ruft mich der Gute Mann aus dem zuständigen Shop an und meint, der Gitarrenbauer hätte gerne einen schriftlichen Freistellungsauftrag für die Halseinstellung. Die Schraube sei angeknallt und wenn er weiterdrehe sehe er einen Schaden am Horizont heraufziehen, mit dem er nichts zu tun haben wolle.