N´Abend zusammen,
der Pappenheimer hält was er verspricht: Er lässt Fäden nicht einfach sterben, nein, er führt sie zu einer Conclusio, auf dass sich die Weisheit in der Welt - explizit in unserer kleinen Welt des Forums - vermehre.
Tja, wer zum Geier hätte das gedacht: Die Weisheit heißt in dem Fall Behringer. Ich hätte es nie geglaubt, aber ich bin lernfähig. Nein, nicht alles von Behringer ist shice.
Zumindest nicht mein Neuzugang, der
Behringer FBQ3102 Ultragraph Pro 31-Band Stereo Grafik-Equalizer. Jaja, da schaut ihr, was?
Entgegen dem Ruf des Herstellers tut das Ding nämlich genau das, was es tun soll. Und das macht es auch wirklich. Ich dachte mir, was kann man schon groß falsch machen bei dem Preis, und die Rücknahme-Garantie gibt es ja auch noch. Die Überraschung war dann doch sehr groß: Die Bedienung ist sehr einfach, der Sound ist professionell. Rauschen konnte ich keines feststellen, nicht das Geringste.
Es gibt wohl eine hohe Produktstreuung und ich hatte zur Abwechslung mal Glück. Die Feedback-Funktion funktioniert auch wie versprochen. Pfeifft es, schaltet man diese Funktion ein und es werden die LEDs an den Reglern gedimmt, außer von jenen, wo die Feedback-Frequenz anliegt. Die zieht man dann nach unten und das wars mit der Koppelei.
Einfacher und intuitiver gehts wohl kaum noch. Großes Lob an Behringer für dieses Gerät, man wird für diesen lächerlichen Preis wohl kaum was Besseres finden.
Das einzige Manko: Die Rasterstellung der einzelnen Regler in der Mitte könnte etwas ausgeprägter sein. Das ist aber wirklich das Einzige, und es ist Jammern auf hohem Niveau.
Für 129 Euro ist das Ding jedenfalls ein Geschenk.
Bewährt hat sich das Teil auch schon: Wir haben am Wochenende bei einem Firmenjubiläum gespielt. Da wollte die Veranstalterin eine Rede halten und hat sich mein Mikro geklemmt. Und während der Rede fing sie an zum herumwandern. Und ist irgendwann vor der einen Bose-Säule stehengeblieben und hat damit ganz ungeniert die Nierencharakteristik meines Mikros ad absurdum geführt. Hui, gleich begann es zu pfeiffen. Flugs die FBQ-Funktion eingeschaltet, die pfeiffende Frequenz wurde mir sofort angezeigt. Es waren zwei Regler, die ich um ca. 1/3 des Weges nach unten regeln musste. Sofort war die Pfeifferei weg, und die Stimme der Dame hat sich nichtmal wirklich hörbar verändert.
Ich bin verwundert und schockiert, doch die angenehme Überraschung überwiegt doch bei weitem.
Alter.
