Cut-aways f?r 12 fretter

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Ich bin gespannt wie Martin das Ganze optisch löst.
Ich finde die cuts bei 12 fretern nicht sehr ästehtisch, aber man wird sehen. Ich lasse mich überraschen...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

Ich finde die auch nicht schön, ich sagte ja, wenn´s gut gemacht ist, da waren ja ein paar gute Ansätze zu sehen bei Franks Adressen. Es ist ein Proportionsproblem, die Zwölfer sind nicht lang genug.

Martin macht keine mit Cut. oder?

Meine Abhilfe ist vielleicht pervers, geht aber: ich stimme die Jumbo von Karsten Görbig einen Ganzton tiefer und setze den Capo auf den vierten Bund. Kommt ungefähr das gleiche Ergebnis raus.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Guitar Romeo Whisky hat geschrieben:Ich finde die auch nicht schön, ich sagte ja, wenn´s gut gemacht ist, da waren ja ein paar gute Ansätze zu sehen bei Franks Adressen. Es ist ein Proportionsproblem, die Zwölfer sind nicht lang genug.

Martin macht keine mit Cut. oder?

Meine Abhilfe ist vielleicht pervers, geht aber: ich stimme die Jumbo von Karsten Görbig einen Ganzton tiefer und setze den Capo auf den vierten Bund. Kommt ungefähr das gleiche Ergebnis raus.

:shock:

Wie, Du hast eine Jumbo von Karsten...? Hatte ich das irgendwie überlesen...?

Karsten hat - endlich seit langen Jahren wieder - eine kleine Serie aufgelegt. Ich glaube, es sind 4 Stück, davon mindestens eine mit Cut. Und auf mindestens einer ist bereits eine feste Option.

Ich hoffe nur, er macht nicht wieder diese 3 Löcher in den Kopf. Das hatte auf mich immer so einen "Wild West" Eindruck gemacht, so phantastisch die Gitarren auch sind. So, als wenn ihr jemand mit einem 44er in den Kopf geschossen hätte....

Viele Grüße aus Bremen,
Dieter
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

Hallo Dieter,

ja, ich habe eine Jumbo von Görbig, mit anderer Kopfplatte, nur ein kleiner Schlitz, die hat er für Achim Windisch zum dreißigsten Geburtstag gebaut und der hat sie mit mir gegen eine kleine Taylor mit Cutaway getauscht. (612C, glaube ich) Es ist eine große, sehr leichte Gitarre mit orchestralem Klang, die fast immer in Gebrauch ist, ich nehme die immer mit, wenn ich auf Reise gehe, weil die der interessierte Laie für minderwertig hält, der sieht man die klangliche Größe nicht an, sprich: die wird ungern geklaut. War ja mal lange Zeit ein Thema, ich bin da immer noch sensibel. Heute kann ja kaum noch einer selber Musik machen, da ist das nicht mehr so wild.
Wenn ich irgendwann mal in der Lage bin, Bilder ins netz zu stellen, zeige ich sie Dir mal...
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Guitar Romeo Whisky hat geschrieben:Hallo Dieter,

ja, ich habe eine Jumbo von Görbig, mit anderer Kopfplatte, nur ein kleiner Schlitz, die hat er für Achim Windisch zum dreißigsten Geburtstag gebaut und der hat sie mit mir gegen eine kleine Taylor mit Cutaway getauscht. (612C, glaube ich) Es ist eine große, sehr leichte Gitarre mit orchestralem Klang, die fast immer in Gebrauch ist, ich nehme die immer mit, wenn ich auf Reise gehe, weil die der interessierte Laie für minderwertig hält, der sieht man die klangliche Größe nicht an, sprich: die wird ungern geklaut. War ja mal lange Zeit ein Thema, ich bin da immer noch sensibel. Heute kann ja kaum noch einer selber Musik machen, da ist das nicht mehr so wild.
Wenn ich irgendwann mal in der Lage bin, Bilder ins netz zu stellen, zeige ich sie Dir mal...
Yo, danke. Die Bilder interessieren mich. Ich bin Kunde und Fan seiner Gitarren. Leider hatte es damals finanziell nicht zu einem seiner Babys gereicht. Und dann hat er aufgehört zu Bauen...

Ich warte gerne auf die Bilder.

Liebe Grüße aus Bremen,
Dieter
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Guitar Romeo Whisky hat geschrieben:Hallo Dieter,

ja, ich habe eine Jumbo von Görbig, mit anderer Kopfplatte, nur ein kleiner Schlitz, die hat er für Achim Windisch zum dreißigsten Geburtstag gebaut und der hat sie mit mir gegen eine kleine Taylor mit Cutaway getauscht. (612C, glaube ich) Es ist eine große, sehr leichte Gitarre mit orchestralem Klang, die fast immer in Gebrauch ist, ich nehme die immer mit, wenn ich auf Reise gehe, weil die der interessierte Laie für minderwertig hält, der sieht man die klangliche Größe nicht an, sprich: die wird ungern geklaut. War ja mal lange Zeit ein Thema, ich bin da immer noch sensibel. Heute kann ja kaum noch einer selber Musik machen, da ist das nicht mehr so wild.
Wenn ich irgendwann mal in der Lage bin, Bilder ins netz zu stellen, zeige ich sie Dir mal...
Ich bin auch sehr interessiert an den Fotos :lol:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1707
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Mein Plan, mir eine Klampfe bauen zu lassen, hat ja langsam doch festere Konturen angenommen. Und es wird eine 12er mit Cut! Und zwar hab ich eine Stoll Ambition Fingerstyle in der engsten Auswahl. Wird sich vor Weihnachten noch entscheiden.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

hoggabogges hat geschrieben:Mein Plan, mir eine Klampfe bauen zu lassen, hat ja langsam doch festere Konturen angenommen. Und es wird eine 12er mit Cut! Und zwar hab ich eine Stoll Ambition Fingerstyle in der engsten Auswahl. Wird sich vor Weihnachten noch entscheiden.
Da freue ich mich schon auf die Fortschrittsberichte :lol:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Joachim hat geschrieben:
hoggabogges hat geschrieben:Mein Plan, mir eine Klampfe bauen zu lassen, hat ja langsam doch festere Konturen angenommen. Und es wird eine 12er mit Cut! Und zwar hab ich eine Stoll Ambition Fingerstyle in der engsten Auswahl. Wird sich vor Weihnachten noch entscheiden.
Da freue ich mich schon auf die Fortschrittsberichte :lol:
Und ich mich erstmal! :lol:
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Antworten