Mysterium der Gitarristik

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9261
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Naja, mit der 100-Stunden Produktion eines Songs hat eine live-performance ja weniger zu tun, aber wenn man bedenkt dass er da ein Martin OM (ist doch ne OM, oder?) Signature Modell spielt das so in die Richtung 6k Euro kostet oder mehr, dann klingt das schon ganz schön s c h e i ß e, da stimme ich zu! LG, Niels
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Das ist Tonabnehmer und wieder einmal bestätigt sich meine Annahme, daß Tonabnehmer ein Graus sind. Alle.
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2777
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

Wie der Name schon sagt:
Der ton nimmt ab
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2968
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Mein Reden! Thomas liefert endlich mal eine logische Begründung!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9261
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Hamm wer das auch geklärt, danke. :wink:
Benutzeravatar
Paradise
Beiträge: 373
Registriert: Do Nov 07, 2013 7:35 am
Wohnort: Odenwald

Beitrag von Paradise »

Gibt es zum Thema "Tonabnehmer, ja oder nein?" schon einen Thread?
Ich hätte da auch mal eine Frage...

L.G. Simone
------------------------------------------------------
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1854
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Beitrag von landmesser »

RB hat geschrieben:Das ist Tonabnehmer und wieder einmal bestätigt sich meine Annahme, daß Tonabnehmer ein Graus sind. Alle.
Moin Chef,

ich bin ungern widerporstig, kenne aber mindestens 14 Ausnahmen.

Mit fr. Grüßen
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Zur Erinnerung:
DAS IST KEIN HARDWARE FADEN. BITTE BLEIBT BEIM THEMA.
Wenn Ihr Euch über Tonabnehmer vs. Mikrofone etc. austauschen wollt, macht das bitte an anderer Stelle.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich bitte um Entschuldigung. Zum Ausgleich und gewissermaßen als Entschädigung foljendes:

1. Boxer-Intro standard Tuning capo 0

2. Boxer-Intro open G tuning National, Capo 5

Die 1 ist so gespielt, wie oben in meinem Buchstabensalattabulaturversuchsdarstellungsversucht dargestellt.
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Ah ja, jetzt ja.
Deine Links vermochten mein überempfindliches und leider manchmal etwas zu stürmisches Gemüt
wieder in ruhigere Gefilde zu transferieren.
Die Idee mit der Dobro klingt von daher schön,
da sich ihr Klang sehr von der anderen Gitarre absetzt.
Das vermeidet Klangbrei.
Ich denke, es ist bestimmt lohnend, diese Richtung weiter zu verfolgen.
Die Einspielung mit dem Standard-Tuning wirkt in meinem Ohr ein wenig zu unklar.
Das ist ja das für mich Beeindruckende beim Original; diese Fülle und Klarheit.
Ich hätte nie von mir gedacht, einmal wegen eines schrulligen Taktes derart pingelig zu Werke gehen zu wollen.
It dreiws mi kräisi.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

ken ju gif mi se tabs of juhr inthro wanz mohr ? ei könt feint sem äni longer.
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2777
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

sieht ganz nach maximalem watanderommezitätsgrad aus
ihr solltet mal was anderes spielen
nix mit boxen jedenfalls
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

The orange lettered-links both lead to the same tabulature that requires a guitar to be tuned GADgb irnxwas. But I remember you playing the intro fluently in standard tuning the guitar capoed somewhere 3rd fret or 5th I don't quite remember. May I trouble you with that one ? You already handed It to me but I can't find it any more.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich habe mir das mal mit Capo am dritten Bund zusammengereimt, da sieht das so aus:

Bild

Kann das sein, daß es das war, was Du in Sendenhorst so trefflich gezupft hast ? Die Begleitung dann von der A-Form aus gespielt ? (Der Link geht auf das entsprechende MuseScore-File)
Antworten