Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?
Für Klangeigenschaften und technische Eigenschaften ist so ein Preis nicht plausibel zu rechtfertigen, glaube ich.
Die "Preistreiber" liegen dann wohl außerhalb der Kriterien, nach der man eine Gitarre als Instrument zum Musikmachen normalerweise beurteilt oder bewertet. Aber darauf willst Du ja explizit nicht hinaus.
Die "Preistreiber" liegen dann wohl außerhalb der Kriterien, nach der man eine Gitarre als Instrument zum Musikmachen normalerweise beurteilt oder bewertet. Aber darauf willst Du ja explizit nicht hinaus.
Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?
Die Herrschaften, die diese Preise verlangen, haben teilweise ewig lange Wartelisten. Kim Walker etwa derzeit mindestens 8 Jahre und der sagt Dir auch jetzt noch keinen Endpreis zu. Er hat seine Preise erhöht als er feststellen musste, dass seine Gitarren gebraucht bei Händlern wie "Luthiers collection" teuerer gehandelt werden, als er für eine neue verlangt hat (Na ja, die gebrauchte kriegst Du halt sofort, auf die neue must Du mindestens 8 Jahre warten).
Im übrigen lasst euch nicht täuschen : Thommy Emmanuel endorst Maton, bekommt dafür wahrscheinlich Geld und kann sogar noch den australischen Patrioten geben. Zu Hause zu seinem Privatvergnügen hat er u.a. eine Greenfield und die ist auch nicht viel billiger als eine Somogyi.
HB hat schon recht: Bei einigen dieser Superstars kannst Du aus Dankbarkeit auf Knien nach Lourdes wallfahrten, wenn sie sich bereit erklären, Dir eine Gitarre zu bauen. Bei Ed Claxton geht das angeblich nach Sympathie, dem kannst Du bieten soviel Du willst.
Michael
Im übrigen lasst euch nicht täuschen : Thommy Emmanuel endorst Maton, bekommt dafür wahrscheinlich Geld und kann sogar noch den australischen Patrioten geben. Zu Hause zu seinem Privatvergnügen hat er u.a. eine Greenfield und die ist auch nicht viel billiger als eine Somogyi.
HB hat schon recht: Bei einigen dieser Superstars kannst Du aus Dankbarkeit auf Knien nach Lourdes wallfahrten, wenn sie sich bereit erklären, Dir eine Gitarre zu bauen. Bei Ed Claxton geht das angeblich nach Sympathie, dem kannst Du bieten soviel Du willst.
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?
Ach ja, bei Mario Proulx, preiswerter als Somogyi, Traugott, Greenfield oder Walker, aber auch nicht gerade ein Billigheimer, gibt es sogar eine Warteliste für die Warteliste.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9065
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?
Wieso nicht 35.000 Euro, wenn der Gitarrenbauer erst mal als Guru anerkannt ist und dann noch feiste Materialien verbaut ist das doch ein angemessener Preis. Schau mal nach Preisen von Bilder des Gurus „Gerhard Richter“.
Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?
Klingen diese Gitarren jetzt jede Martin, Collings, Lowden etc. in Grund und Boden. Mit Sicherheit nicht. Ich wüßte auch gar nicht, was bei meinen Gitarren noch besser klingen sollte, aber möglicherweise fehlt mir da auch einfach das Gehör. Ein amerikanischer Country Musiker hat einmal in einem Interview geschildert, wie er auf der Suche nach einer neuen Gitarre in Begleitung seines Freundes Tony Rice einen gut sortierten Gitarrenladen aufgesucht hat. Dort hingen Dutzende von Gitarren in langen Reihen an den Wänden. Rice sei nur durchgegangen und habe bei jeder Gitarre nur mit dem Daumen die tiefe E-Saite angezupft und das wie folgt kommentiert : Die nicht, die nicht, die nicht, die, die nicht, die und so weiter. Ich kann das nicht einmal ansatzweise nachvollziehen aber anscheinend gibt es so etwas. Vielleicht sind diese schweineteueren Gitarren wirklich um die Nuance besser, die unsereins gar nicht hört. Dann muss ich allerdings auch keine 35.000$ Dollar ausgeben, es sei denn ich möchte so etwas als Prestigeobjekt haben. Da schwanke ich noch...
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?
Täusche ich mich, oder schränkt diese Fragestellung die gewünschten substanziellen Beiträge nicht dahingehend ein, daß der Beitragsschreiber eine solche Gitarre bereits in Händen hielt und auch adäquat zu bedienen weiß?notenwart hat geschrieben:[...] Ich schrieb mindestens zweimal, ob es einen qualitativen Gegenwert gibt! Gibt es? Gibt es nicht? Wenn ja, kann man den erkennen? Woran? Welche Spiel- und oder Hörfähigkeiten sind vonnöten?
Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?
Eingeborene aus der Gegend wo ich jetzt wohne haben mir von ähnlichen Dingen berichtet. Das ist aber lange her und es ging nicht um Gitarren sondern um Autos. Die Lieferzeiten für Neuwagen müssen in etwa in der Größenordung gelegen haben wie beim amerikanischen Luxusgitarrenbau, und die Preise für gebrauchte deutlich über dem Preis für Neuwagen. Aber für Luxus zahlt man ja gern, wenn er dafür schnell verfügbar ist.Jorma55 hat geschrieben:...als er feststellen musste, dass seine Gitarren gebraucht bei Händlern wie "Luthiers collection" teuerer gehandelt werden, als er für eine neue verlangt
Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?
Vielleicht hast Du recht. Erweitern wir das mal auf: kennt jemanden, der einen kennt, der einen kennt, der sich vorstellen könnte, dass....wuwei hat geschrieben:....Täusche ich mich, oder schränkt diese Fragestellung die gewünschten substanziellen Beiträge nicht dahingehend ein, daß der Beitragsschreiber eine solche Gitarre bereits in Händen hielt und auch adäquat zu bedienen weiß? Herzlichen Gruß, Uwe
Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?
Ja dann ist es eben die Frage, ob einem persönlich diese Nuance das Wert ist. (Falls ich die Nuance wahrnehme und mir nicht nur einrede). Aber vor dieser Entscheidung steht man ja auch, wenn man sich zwischen einer 2000,- und 3.000,- Gitarre entscheidet. die "billigere" ist mit großer Wahrscheinlichkiet auch eine gute GitarreJorma55 hat geschrieben:... Vielleicht sind diese schweineteueren Gitarren wirklich um die Nuance besser, die unsereins gar nicht hört. ....Michael
Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?
Diese Gitarrenbauer haben natürlich ganz anders angefangen und ihre Preise ständig der Nachfrage angepasst. Als Jeff Traugott bei Santa Cruz Guitars aufhörte und sich als Gitarrenbauer selbständig machte, waren seine Preise noch durchaus moderat. Es gab sogar in Deutschland einen Laden, der Traugotts anbot. Heute liegt der Basispreis für eine Traugott bei 26500,-$. Die Gitarren von Kim Walker fanden sich Mitte der 80er Jahre noch im Katalog von Mandolin Brothers. Preise zwischen 2500,- und 3.500,-$, heute kannst Du das 10-fache einkalkulieren. Und James Olson hat einfach einmal für ein paar Jahre keine neuen Aufträge angenommen, um hinterher mit dramatisch gestiegenen Preisen wieder einzusteigen. Bruce Petros bewegt sich mit einigen Modellen auch in diese Liga (kann aber auch billiger).
Michael
Michael
Zuletzt geändert von Jorma55 am Di Feb 02, 2016 11:49 am, insgesamt 1-mal geändert.
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?
Genau, hört man häufiger, nicht nur hier. Ich halte diesen Ausspruch für eines der größten Missverständnisse in unserer Zunft. Wie sonst erklären sich all die Unikate (oftmals frühere oder zukünftige sog. "Traumgitarren") die weitergereicht werden?Holger Hendel hat geschrieben:„für das Geld kannst Dir doch aber was ordentliches bauen lassen“

Kann ich nur bestätigen. Ich möchte die Erfahrung nicht missen, den ständigen Austausch mit dem Gitarrenbauer, der mich über jeden einzelnen Schritt mit Fotos auf dem Laufenden hielt u.s.w.. Als ich die Gitarre, die genau nach meinen Vorgaben von einem Gitarrenbauer gefertigt wurde, der mittlerweile auch eine Wartezeit von mehr als 3 Jahren hat, endlich erhielt, war ich auch zunächst begeistert. Das war wohl im ersten Überschwang, denn die Begeisterung ließ zunehmend nach und nach einem halben Jahr habe ich sie wieder verkauft. War die schlecht? Keineswegs, aber das Trauminstrument, das ich mir vorgestellt hatte, ist es halt auch nicht geworden. Die Geschmäcker sind halt verschieden. Würde ich es noch einmal machen? Wahrscheinlich nicht, es gibt so viele hervorragende Gitarren "von der Stange", die man vorher ausgiebig testen kann. Die Sache ist schon mit einem gewissen Risiko behaftet.
Michael
Zuletzt geändert von Jorma55 am Di Feb 02, 2016 11:53 am, insgesamt 1-mal geändert.
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
- Andreas Fischer
- Beiträge: 753
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?
Ich weiß zwar nicht was "grundlegendste Grundlagen" sind aber warum sollte man keine Gitarre für 60 Euro Vk herstellen können? Ich habe diverse Gitarren die weniger gekostet haben, oder wurde ich getäuscht, sind das etwa Trompeten?notenwart hat geschrieben: Mir sind die grundlegendsten Grundlagen des Gitarrenbaus bekannt. Demzufolge ist klar, dass man eine Gitarre für einen Verkaufspreis EUR 60,- nicht herstellen kann;
Zwar etwas an deinem Thema vorbei aber Du hast das so geschrieben

Meine unbescheidene Meinung zum Hauptthema
Wäre ich reich, würde ich mir Gitarren für 35.000 kaufen, wenn sie zb was "so besonderes" haben, zbon Knopfler gezüchteter Gummibaum als Decke, warum nicht? Aber ich steh auch nicht so auf Geld, ich würde einen Grossteil meines Reichtums eh abgeben. von Clapton selbst mit dem Mund geklöppelt oder v
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?
Ich kann mir nicht vorstellen, eine 35000 teure Gitarre zu kaufen, selbst wenn ich wirklich reich geworden wäre. Ich würde aber auch keine S-Klasse o.ä. kaufen. Einige wenige Gitarren der Vintage Preisklasse (also etwa 4-5 Tausend) und eine E-Klasse würde ich mir jedoch holen. Ich bilde mir ein, einen deutlichen Unterschied zu meinem aktuellen Standardinstrument für 2,5 Tausend und zu meinem stinknormalen Standardauto merken zu können.
- Rolli
- Beiträge: 5890
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?
Ich meine es jetzt nicht bös, aber meine Antwort wäre: Du !Jorma55 hat geschrieben:Klingen diese Gitarren jetzt jede Martin, Collings, Lowden etc. in Grund und Boden. Mit Sicherheit nicht. Ich wüßte auch gar nicht, was bei meinen Gitarren noch besser klingen sollte,...
Diese Antwort gilt aber für uns alle! Da mit dem Rice Daumen halte ich für entweder Legende oder Unsinn oder beides.... der Mann kochte ja auch nur mit Wasser!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?
Den Unterschied zwischen einer Gitarre und einem Standardauto höre sogar ich!;-)
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster